Kategorie: Außer Haus

Unterwegs in Stadt und Land, im Urlaub und auf Reisen

Apothekenanekdote

Vor etwa 2–3 Wochen bemerkte ich an meiner linken Schulter in der Nähe der Achselhöhle einen rotvioletten Fleck. »Oh, ein Bluterguss«, dachte ich beiläufig, denn ich bin diesbezüglich extrem empfindlich. Ein leichter Stüber an einer Schrankkante oder eine etwas schwerere Reisetasche mit Trageriemen geschultert und schon erblüht an der Kontaktstelle ein vielfarbiges Hämatom. Nach einigen Tagen ändert sich dann die Farbpalette von Bordeaux und Purpur über Violett- und Blautöne hin zu Olivgrün und Braun und dann verblassen die Stoßmale allmählich. Nicht so diesmal. Das runde Gebilde hielt sich hartnäckig und schien sich zudem ganz langsam gelichmäßig auszudehnen. Das machte mich misstrauisch und ich suchte im Netz auf seriösen Medizinseiten nach Indizien dafür, was das wohl sein könnte. Die plausibelste Erklärung mit begleitendem, meinem Phänomen frappierend ähnlichem Bildmaterial, war eine sogenannte »Wanderröte« nach einem Insektenstich oder -biss (z.B. Mücke oder Zecke), die auf eine beginnende Infektion mit Borrelien hindeutet. Gegen FSME habe ich mich vorsorglich impfen lassen, da ich fast an jedem Wochenende in der Natur herumwandere, aber bei Borrelien ist das leider nicht möglich. In meinem entfernten Bekanntenkreis gibt es eine Person mit Frühverrentung aufgrund einer zu spät erkannten, eskalierten Borreliose, daher weiß ich: damit ist nicht zu spaßen. Also galt es, mir hier im Moselland, wo ich derzeit mit dem Mann auf Reisen bin, spontan einen Arzt zu suchen und zu hoffen, ohne Termin zur Begutachtung vorgelassen zu werden. Freitag. Das Wochenende stand vor der Tür. Ich fuhr in die nächstgrößere Stadt und suchte die erste der zuvor recherchierten Praxen auf. Fehlanzeige. Wartezimmer voll, das Empfangspersonal und die Ärzte spürbar über Kapazität. Aber man verwies mich dennoch sehr freundlich an die Praxis im selben Gebäude eine Etage höher. Dort am Empfang wurde ich tatsächlich sofort vorgelassen, die MFA erwartete nämlich in Kürze die letzte Abholung von Blutproben durch den Laborkurier und gewährte mir Vortritt, damit eine eventuell zu entnehmende Probe noch eine Chance hätte, im Labor anzukommen. Die Gesundheitskarte wurde eingelesen und ich durfte gleich durchgehen. Sehr nett.

Der behandelnde Arzt, der mich sodann in sein Sprechzimmer bat, ein betagtes, vermutlich kurz vor dem Ruhestand stehendes Urgestein, fragte nach meinen Beschwerden und stimmte dann nach Ansicht der Hautverfärbung meiner eigenen Vermutung zu. Sowohl an mich gewandt als auch mit einem Finger Daten zur Behandlung in seinen PC eintippend, murmelte er unentwegt vor sich hin: »Dasjan Bild wie aus dem Lehrbuch, keine Frage, schreibichihn’ was auf, Andibjodikum, Blutprobe brauchmanich, isja sonnklar. Amoxicillin oder Doxycyclin, nehmse zehn Tage lang, nee, besser zwei Wochen. Morngsunahms ne halbe, nehmwer die Zweihunderter, die könnse teilen. Wieviel sind’n da in der Packung? Ah, zwanzich, das reicht auf jeden Fall, danach sollten die Biester weg sein …«. Er erhob sich und geleitete mich zurück zum Empfangstresen, wo ich erwartete, ein papierenes Rezept ausgehändigt zu bekommen, zumal Arzt, MFA und ich direkt neben dem Drucker standen. Doch auf einmal sah mich die Assistentin an und sagte »Wir sind dann fertig.« – »Und mein Rezept?« – »Das ist schon auf Ihrer Karte. Elektronisch.«

Wow. Mein erstes E-Rezept. Und das in einer Praxis, in deren Ambiente, Arzt und Einrichtung sich sogar ein Nadeldrucker noch absolut stimmig eingefügt hätte. Ich war beeindruckt. Alle Achtung, Herr Lauterbach. Ich behielt die Karte gleich in der Hand, denn im Erdgeschoss des Ärztehauses hatte ich beim Hineingehen bereits eine Apotheke bemerkt. Vielleicht war das verordnete Medikament ja dort vorrätig und ich könnte mein digitales Rezept dort gleich einlösen.

Die Apothekerin nahm nach Hinweis auf das e-Rezept die Karte entgegen und las sie in ihr Terminal ein. Dann drückte sie auf einige Tasten und seufzte. »Das schon wieder!«, stöhnte sie. »Was denn?« fragte ich »Haben Sie das Mittel nicht da?« – »Doch, schon. Ich sehe es hier im System, haben wir vorrätig, aber ich kriege Ihr Rezept nicht von der Karte in die Kasse, so kann ich es nicht einbuchen. Aber ich probiere noch mal was anderes. Es gibt da verschiedene Wege, wie das gehen kann.« Sie tippte auf der Tastatur herum. Eine andere Apothekerin, die nebenstehend die Komplikation mitbekommen hatte, mischte sich ein. »Willer wieder nich?«, fragte sie. Die andere nickte. »Wenn du den Eintrag auf der Karte sehen kannst, dann druck den doch aus. Da ist dann ein QR-Code drauf und den kannst du den einscannen. So klappt das dann bei mir meistens.« – »Ich guck’ mal«, sagte die andere und tippte weiter. Sie nahm die Karte aus dem Schlitz heraus und führte sie erneut ein »Das ist SO umständlich!«. Ich teilte ihre Ernüchterung. »Da wären wir mit einem Papierrezept schon weiter«, sagte ich. »Allemal.«, antwortete sie, »Aber ich versuche es jetzt noch mal hiermit …«. *tipp, tipp* »Ah, jetzt geht’s!« Die Kasse piepte und spuckte einen Beleg aus. Sie übergab mir die Tablettenschachtel, die im Hintergrund aus einem Lagerschacht gefallen war und ich zahlte. Elektronisch. Irgendwie hatte ich mir das Einlösen meines ersten e-Rezepts moderner vorgestellt. Beiläufiger. Eleganter. Reibungsloser. Wieso gibt es hierzulande so viele digitale Prozesse, die entweder zwingend eine Etappe mit einem Papierausdruck benötigen oder einen mühseligen Workaround, den die entnervten Nutzer aus Verzweiflung selbst ausgeknobelt haben oder einen Neustart zur elektronischen Zurechtweisung des genutzten Systems? Oder eine Kombination davon?

»Gute Besserung!« sagte die Apothekerin zum Abschied.

»Danke!« sagte ich.
Mein aufrichtiges »Ihnen auch!« murmelte ich erst, als ich schon draußen war.

Symbolvideo: Man kann zwar oft erahnen, wie ein digitaler Prozess aussehen könnte, wenn er gekonnt implementiert worden wäre, aber angesichts der tatsächlichen Nutzererfahrung ist das nicht immer leicht.

Schnickschnack

Immer noch im Moselland, im Elternhaus des Mannes. Unsere Termine, Erledigungen und Ausflüge unternehmen wir mit dem hinterlassenen Auto seines Vaters, einer Mercedes B-Klasse. Auch ich habe das Fahrzeug nun in der letzten Woche reichlich bedient und gesteuert. Es fährt sich angenehm, Automatikgetriebe, straffe Beschleunigung, recht gute Rundumsicht, bequeme Sitze, solide Straßenlage. ABER. Die elektronische Ausstattung dieses Wagens, ihre Performance und insbesondere die Bedienung halte ich persönlich für eine Katastrophe. Die Ingenieure im »Autoland Deutschland« scheinen mittlerweile zu delirieren. Die Bedienungsanleitung für dieses Modell hat sage und schreibe 575 Seiten. Fünfhundertfünfundsiebzig. Für ein Auto.

Ein paar Anekdoten: Gleich zu Beginn nach dem Einsteigen und Anlassen belehrt einen das etwa postkartengroße Display in der Mitte der Frontkonsole, man solle sich auf keinen Fall von den Mitteilungen auf den Displays und Armaturenanzeigen vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen. Gleichwohl tut die Elektronik dann während der Fahrt alles, um genau das zu erzielen. Liegt auch nur ein Brillenetui oder eine Jacke auf dem ansonsten leeren Rücksitz, wird ein vollflächiges Pop-Up-Fenster über der Tachoanzeige eingeblendet, mit der Warnung, dass auf dem Rücksitz eine nicht angeschnallte Person sitze (Spoiler: nein). In diesem Pop-Up-Fenster befindet sich zwar in der oberen Ecke ein ⨉, das andeutet, man könne die Warnmeldung einfach schließen, aber tippt man darauf, passiert – nichts. Entweder sind meine Finger nicht spitz genug oder ich müsste irgendwo in dem Bedienungsschinken nach der Anleitung suchen, wie ich diesen unerwünschten Unsinn ausblenden kann, der mir während der Fahrt die Instrumententafel kontaminiert oder so lange auf dem Display rumtippen, bis es doch irgendwann verschwindet – oder ich abgelenkt im Graben lande.

In der Dämmerung soll eine fancy Beleuchtungsautomatik dafür sorgen, dass automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht gewechselt wird, mehr noch: sogar eine Teil-Abblendung wird durchgeführt, die das Licht nur im Sichtfeld eines entgegenkommenden Fahrers dimmt, während die restlichen Streckenbereiche weiter voll ausgeleuchtet werden. Wenn es funktioniert. Einmal nämlich gleißte der Wagen fröhlich weiter, während uns ein anderes Auto entgegenkam. Ich suchte, wie ich manuell abblenden konnte, was mir schließlich mit einigen Hebelbetätigungen auch gelang, doch seither ist die Lichtautomatik komplett deaktiviert und ich fand intuitiv keinen Bedienschritt mit denselben Hebeln, der sie hinterher wieder reaktivierte. Ach ja, die Bedienungsanleitung.

Touchiert man mit einem der rechten Räder einmal versehentlich die rechte Fahrbahnmarkierung, so wird unvermittelt ein ziemlich krasser Vibrationseffekt im Lenkrad zugeschaltet, der mich beim ersten Mal enorm erschreckt hat. Vermutlich wurde diese elektronische Warnpeitsche ersonnen, um dem Abkommen des Fahrzeugs von der Fahrbahn nach rechts beim berüchtigten »Sekundenschlaf« vorzubeugen, aber was nützt diese Warnung, wenn der gewarnte Fahrer vor Schreck das Steuer nach links verreißt und im Gegenverkehr landet? Ich würde sagen: nicht viel.

Wieder andere (optische) Sensoren erfassen die Schilder am Straßenrand für Geschwindigkeitsbeschränkungen und blenden die vermeintliche aktuell gültige Höchstgeschwindigkeit auf der Instrumententafel ein. Überschreitet man sie, gibt »das System« einen nervigen akustischen Pling-Ton von sich. Dieser war das erste »Feature«, das wir mithilfe der Bedienungsanleitung deaktiviert haben. Nun blinkt das kleine Verkehrsschild-Piktogramm nur noch stumm, wenn die gefahrene Geschwindigkeit für zu hoch befunden wird. Ich möchte hier keineswegs den Eindruck erwecken, mir wäre daran gelegen, zu rasen – im Gegenteil. Aber das Fahrzeug irrt sich bestürzend häufig mit seinen Geschwindigkeitswarnungen. Haben z.B. die Straßenarbeiter hinter eine Baustelle mal vergessen, das »Tempo 50 wegen Bauarbeiten«-Schild wieder aufzuheben und auf die übliche Höchstgeschwindigkeit der freien Strecke zurückzusetzen, meint die Limousine noch Kilometer später, man müsse baustellenbedingt weiterschleichen. Umgekehrt geschieht es erschreckend oft, dass die Elektronik beim Befahren der typischen Serpentinenstrecken in den hiesigen Bergregionen im Cockpit einblendet, man könne auf den Zickzackstrecken mit ihren spitzen Harnadelkurven getrost mit 100 km/h die Berge hochspurten, wovon ich eher abraten würde. Oder plötzlich erscheint auf dem Zentraldisplay nach dem Ausparken und vorwärts Losfahren eine Kameraansicht der Umgebung hinter dem Auto. Wozu? Brauch ich nicht, alles frei, keine Hindernisse in Sicht und zudem absolut irrelevant für die aktuelle Fahrtrichtung. Daneben sondert die Elektronik beim Fahren aber auch ohne begleitende grafische Einblendungen allerlei weitere Pling-, Dödel-, Palim-Palim- und Piepgeräusche ab, deren Bedeutung ohne Konsultation DER ANLEITUNG komplett im Dunkeln bleibt. Eine der akustischen Belästigungen scheint zu bedeuten, dass das Fahrzeug den Kontakt zum Internet verloren hat. Ja, meine Güte, das passiert mir auch ständig, dann guck halt so lange mal aus dem Fenster, Gefährt, ey!

Obwohl ich selbst kein eigenes Auto mehr besitze, bin ich durch Mietwagen im Urlaub sowie Carsharing in heimischen Städten mit den verschiedensten Modellen und Fabrikaten vertraut. Ich bin sehr offen für technischen Fortschritt, halte mich oftmals für einen »First Mover«, erhoffe mir (wenngleich wohl vergeblich) einen baldigen zeitgemäßen Fortschritt bei der Digitalisierung in Deutschland und bin seit den 1980er Jahren privat und inzwischen auch beruflich fast täglich mit der Nutzung und Bedienung von Computern befasst, aber was dieser Pkw seinen Nutzern zumutet, grenzt an digitale Belästigung.

Um so lustiger, dass ich vorgestern Nacht einen Traum über dieses Auto hatte. Ich träumte, dass wir in den Unterlagen hier im Hause der Eltern Dokumente fänden, die belegten, dass der besagte Mercedes keineswegs ein vergleichsweise aktuelles Fahrzeugmodell sei. Vielmehr ging aus dem im Traum gefundenen Kaufvertrag hervor, dass das Baujahr des Autos 1987 gewesen wäre, dass es damals ein Heidengeld gekostet hätte, weil derart viele bahnbrechende, wegweisende Avantgarde-Elektronik darin verbaut worden war, die damals absolute Spitzentechnik repräsentierte, futuristisch und weit vor »State Of The Art«. Inzwischen jedoch war die technische Entwicklung rasant fortgeschritten und die einstigen High-Tech-Features wirkten im Jahr 2024 wie ein musealer, umständlicher Versuch, ein Auto mit elektronischen Accessoires auszustatten, der mittlerweile alles andere als zeitgemäß ist. Etwa so, wie der erste »Palm«-Taschencomputer aus dem Jahr 1996 – damals ein bestaunenswertes Stück Mikroelektronik (ich besaß selbst einen, um meine VHS-Videocassetten-Aufnahmen digital zu katalogisieren!), aber heutzutage im Vergleich mit einem aktuellen Smartphone-Modell ein kurioses technologisches Relikt.

In meinem Traum waren wir also, ohne es zunächst zu wissen, mit einem rollenden Palm Pilot auf den Straßen der Gegenwart unterwegs. Und nach dem Aufwachen dachte ich: ja, danke, liebes Traumhirn – genau so fühlt es sich an.

Midjourney war wieder so freundlich, meinen oben betexteten Eindruck in ein adäquates Bildmotiv zu übersetzen.

Vorbildlich

In einem der benachbarten Orte nahe dem Elternhaus des Mannes, in dem wir derzeit »logieren«, führt die Straße vorbei am Gebäude eines Gebrauchtwagenhändlers. Auf dem Fries oberhalb der Garageneinfahrten ist zu lesen »Auto Miesen – Ihr fairer Partner«. Jedesmal, wenn wir dort vorbeifahren, frage ich mich, was wohl der Grund war, diesen Werbespruch oder Firmenslogan so zu formulieren. Eigentlich sollte man doch erwarten können, dass ein Kfz-Händler mit einer permanenten, gemauerten Niederlassung in einer ländlichen Siedlung, wo oft noch jeder jeden kennt, fair mit seinen Kunden umgeht. Unfaire Gebrauchtwagenhändler würde ich eher vermuten auf temporären Fahrzeugflohmärkten, wo die Anbieter vorübergehend einen freien Stellplatz belegen, eine billig gedruckte Visitenkarte mit einer GMX-Mailadresse und einem in PowerPoint selbstgebastelten Logo ihre einzige Legitimation ist, oder bei spontan verabredeten, windigen Transaktionen auf Rast- oder Parkplätzen, nach denen man den fremden Anbieter nie wiedersieht. Auf dem Autohaus steht also etwas eigentlich Selbstverständliches, das als Besonderheit und Zuwendungs- oder Kaufargument hervorgehoben wird.

In Hamburg komme ich öfter an dem verglasten Büro eines Altenpflegedienstes vorbei, das, wie so viele dieser Dienstleister, kontinuierlich nach neuem Personal sucht. An der Fensterscheibe prangt ein großer Aufkleber mit der Botschaft »WIR RESPEKTIEREN, DASS UNSERE MITARBEITER EIN LEBEN AUßERHALB IHRES BERUFES HABEN«. Auch hier drängte sich mir die Frage auf, wieso eine solche Botschaft an potenzielle Bewerber notwendig ist. Ich würde es begrüßen, wenn sämtliche Arbeitgeber, die diesen Satz nicht vorbehaltlos unterschreiben würden, dies wahlweise noch einmal überdenken, ihre Geschäftstätigkeit einstellen oder aber ihre neuen Mitarbeiter mit dem Hinweis »FÜR UNS IST ES INAKZEPTABEL, DASS UNSERE MITARBEITER ETWAS ANDERES IM SINN HABEN, ALS SICH FÜR UNS RUND UM DIE UHR KAPUTTZUSCHUFTEN« anwerben würden.

Auch auf Produkten lese ich häufig Botschaften oder vermeintliche Qualitätsmerkmale, auf die ich augenblicklich mit »JA WAS DENN SONST, IHR FLITZPIEPEN?!« antworten möchte. So steht zum Beispiel auf auffällig vielen Reinigungs- oder Kosmetikprodukten prominent der Hinweis »OHNE MIKROPLASTIK«. Das ist, so sehe ich das, vordergründig kein edles Prädikat, sondern eher ein trauriges Indiz dafür, dass sich zahllose Hersteller in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einen Scheiß darum gekümmert haben, was sie in ihre Cremes, Pasten, Gele, Lotionen, Milche, Wachse und Tinkturen hineingerührt haben und was dann der Kanalisation überantwortet wurde. Durch den Abfluss, aus dem Sinn. Deodorantprodukte, die sich rühmen, »ohne Aluminium« produziert worden zu sein, gehören ebenfalls in diese Kategorie. Man könnte sie mit der Überschrift versehen »Wir haben’s seinerzeit mal reingemischt, ohne zuvor richtig zu erforschen oder mal darüber nachzudenken, ob das sinnvoll, gefährlich oder gesundheitsschädlich sein könnte, dann kam raus, dass das ’ne Scheißidee war, jetzt haben wir’s wieder rausgenommen und IST DAS NICHT SUPER, KAUF DAS DOCH BITTE!«. Es ist altbekannt, dass Plastik in jedweder Erscheinungsform recht hartnäckig in der Umwelt verbleibt, ehe es abgebaut wird. Zuvor werden größere Teile durch Zerfall, Verwitterung und andere mechanische Prozesse immer feiner zermahlen und die Partikel verteilen sich dabei munter in der Biosphäre. Inzwischen wurde Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf nachgewiesen, es kann in der Tiefsee ebenso nachgewiesen werden wie in Wolken, es kann sogar die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Die Definition des Wortes »Mikroplastik« stammt aus dem Jahr 2008, die Gefahren und Gesundheitsrisiken wurden spätestens seit Beginn der 2010er Jahre offenbar. Trotzdem frage ich mich, wie man auch ohne wissenschaftliche Begleitung jemals auf die bescheuerte Idee kommen konnte, das Plastik quasi gleich »vorgemahlen« in die Produkte zu quirlen und neuerdings fröhlich auf die Verpackungen zu drucken, dass dies nun wieder unterlassen wird. Toll. Aber wenn man ein bisschen länger darüber sinniert, ist die Geschichte der menschlichen Zivilisation ohnehin eine ebenso lückenlose wie reichhaltige Chronik der Emission schädlicher Substanzen in die Umwelt, die sich hinterher entweder gar nicht mehr oder nur sehr aufwendig wieder einsammeln oder entfernen lassen: FCKW, Asbest, Pestizide, Blei im Benzin, PTFE, CO₂, Weichmacher, Mineralöl, Stickstoff, Radioaktivität, Schwermetalle, Hormone, Antbiotika, die Liste ist endlos. Alles muss raus, solange der Vorrat reicht. Nachdenken können wir hinterher. Vielleicht.

Eigentlich ist dieser Text heute eine kleine Fortführung meines kürzlichen Blogeintrags »Brombeerwörter« über Textstellen und Begriffe, an denen ich beim Lesen immer wieder hängenbleibe, weil sie mir störend, unsinnig oder fragwürdig erscheinen. Denn genauso verhält es sich mit diesen sonderbar eigenlöblichen Werbeverkündigungen des eigentlich Gebotenen.

Irgendwie ein bisschen so, als gäbe es Schulen oder Kitas, an deren Fassade ein Banner aufgehängt ist mit der werbenden Anpreisung »In dieser Einrichtung wird nicht geprügelt!«

Makroplastik in der Umwelt ist genauso kacke wie Mikroplastik (Hinweisschild an einem Wanderweg im Moselland).

Undercover

Ich weile gerade in meinem Osterurlaub an der Mosel und heute habe ich zum ersten Mal einen Tisch unter falschem Namen in einem Restaurant reserviert. Und das unbeabsichtigt. Klingt komisch – ist aber so. Seitdem verspüre ich einen Hauch des Gefühls, das Agenten oder Ganoven in Filmen haben, wenn sie undercover in Hotels einchecken oder Grenzkontrollen passieren. Trotzdem werde ich heute Abend lediglich ganz manierlich essen, ich werde mich nicht nervös umschauen und ich werde auch kein Halfter mit einer Schusswaffe unter dem Hoodie tragen.

Wie kam es dazu? Mein Nachname nervt mich. Eigentlich ist er im Prinzip ganz okay, aber er fängt genau dann an, mich zu nerven, wenn ich ihn zum am Telefon oder bei einer ersten Begegnung einer bislang fremden Person nennen muss – insbesondere in Situationen, wo mein Gegenüber den Namen aufschreiben oder sich merken muss. Denn dieser Nachname hat zwei Eigenarten, die unweigerlich zu immer denselben drei Reaktionen führen und ich bin ihrer hochgradig überdrüssig. Die erste Rückfrage bezieht sich fast immer auf die korrekte Schreibweise des Namens, denn man kann »Pfeiffer« sowohl nur mit »f« in der Mitte schreiben als auch mit »ff«. Sowie ich dann bestätige, dass es sich um die Schreibweise mit »ff« handelt, erfolgt die zweite Rückmeldung. Und jedesmal, je-des-mal, ist die Person, die mir dann gegenübersteht, anscheinend felsenfest davon überzeugt, dass sie die erste und einzige ist, der das jemals aufgefallen ist: »Wie in dem Heinz-Rühmann-Film? ›Die Feuerzangenbowle‹? Hehe!«. Und ich kann dann nur matt nicken oder »jaja« sagen, vielleicht finde ich die Kraft für ein homöopathisches Lächeln. Ich kann es den Leuten nicht verübeln und sie sagen ja auch nichts Falsches. Aber, um eine andere ausgeleierte Redewendung zu bemühen, hätte ich für jedes einzelne Mal, wo ich diese Bemerkung entgegennahm, einen Euro oder eine Mark bekommen, wäre ich heute ein signifikant wohlhabenderer Mensch. Doch nun kommt noch die dritte Anmerkung, die dann oft folgt. Nicht immer, aber mit verlässlicher Regelmäßigkeit – und sie entstammt genau demselben Film. Meist besteht sie aus einem mehr oder weniger ausführlichen Zitat jener Szene, in der sich der falsche Schüler Johann Pfeiffer erstmals seinem Lehrer vorstellt:

»Sie heißen?«
»Johann Pfeiffer.«
»Mit einem f oder mit zwei?«
»Mit drei, Herr Professor.«
»Mit drei f?«
»Eins vor dem Ei, zwei hinterm Ei.«

Der einfachste Weg, meine Zermürbung ob dieser sich ständig wiederholenden Anspielung zu minimieren, liegt für mich seit etwa 15 Jahren darin, zumindest bei Reservierungen in Restaurants, bei telefonischen Abholvereinbarungen und ähnlichen Gelegenheiten, wo prinzipiell nur die Angabe eines Nachnamens ausreicht, lediglich meinen Vornamen zu nennen, denn er taugt gleichermaßen als Nachname: Thomas. Ich hatte in der 5. Klasse einen Mitschüler mit dem Nachnamen Thomas und es gibt auch den bekannten »Raumpatrouille-Orion«-Filmmusikkomponisten Peter Thomas. Wenn ich also auf die Frage nach dem Namen für die Registrierung/Reservierung o.ä. mit »Thomas« antworte, muss ich nicht flunkern (denn es ist ja mein Name) geht alles wunderbar einfach, fast immer ohne Rückfragen und garantiert ohne Rühmannreferenzen und Eierscherze vonstatten. Okay, manchmal fragt jemand »mit h oder ohne h?« oder ich muss nach einem Stutzmoment sagen »Wie der Vorname«, aber das passiert selten. Zeit gespart, Klarheit begünstigt, Geduldsfaden geschont – win-win.

Heute jedoch fragte die Restaurantmitarbeiterin im Anschluss an die Aufnahme des vermeintlichen Nachnamens »… und der Vorname, bitte?«. Ups. Nun brauchte ich ganz dringend eine Antwort und nannte den erstbesten Vornamen, der mir einfiel: »Frank«. Ich habe aktuell keine Freunde, Bekannten, Verwandten, Vorgesetzten oder Kollegen, die so heißen, aber vielleicht war es eine spontane Assoziation zu dem bekannten Telefonservice »Frank geht ran«, der ebenfalls oft zur Anwendung kommt, wenn jemand nicht persönlich angesprochen werden möchte. Im Moment ist das für mich die plausibelste Erklärung für meine spontane Wahl.

Wenn also heute Abend von Euch auch jemand in Trier-Olewig in einer beliebten Braugaststätte zu Abend isst und mich dort trotz meines Inkognitos »Frank Thomas« identifizieren möchte: Vielleicht bin ich der mit der Sonnenbrille und dem tief ins Gesicht gezogenen Hut.

In geheimer Mission (Bild generiert via Midjourney)

Letzte Male, erste Male

Nach einer knappen Woche wieder zurück aus dem Süden des Landes. Am letzten Freitag im Januar hatte der Mann abends noch mit seiner recht munteren Mutter in ihrer Teilzeit-Pflegeeinrichtung telefoniert. Am nächsten Morgen gegen halb zehn kam ein Anruf von dort, dass sie gestorben ist. Ein knappes Jahr nach ihrem Mann und ebenfalls nachts im Schlaf. Alle in Reichweite scheinenden Pläne zu ihrer baldigen betreuten Rückkehr nach Hause, nachdem sie sich im letzten Herbst aus gesundheitlichen Gründen in Behandlung und Pflege begeben musste, lösen sich in einem Moment in Luft auf. Aus meinem Wochenendbesuch in Berlin wird ein längerer Beistand, weitere Vorhaben für die nächsten Tage kippen, Theatertickets verfallen. Jetzt gibt es andere Prioritäten, neue Pläne sind vonnöten. Wir sollten baldmöglichst hinfahren, für einen Abschied, für die nötigsten Formalitäten, doch die Bahn streikt. Zwar womöglich kürzer als geplant, so ist zu lesen, aber mit einem Nachhall der Störungen durch den Ausstand wird gerechnet. Eine Autofahrt zum Elternhaus über 700 km wäre zwar möglich, aber wird nach Rücksprache mit den sich kümmernden Menschen vor Ort verworfen. Wir entscheiden uns für eine Zugfahrt am Dienstag nach dem sicheren Ende des Streiks. Am Abend des Dienstag treffen wir ein.

Surreal, am folgenden Tag in der Besprechung mit dem Bestatter, der auch beim Todesfall zuvor bereits tätig war, mehrmals den Satz »das machen wir dann genau wie letztes Mal« zu hören. Die gefestigte, ruhige und empathische Art des Bestatters glättet die Wellen des plötzlichen, traurigen Einschlags. Da ist jemand, der Halt gibt, weil er den Weg gut kennt, der jetzt zu gehen ist. Erste Male. Bei früheren Todesfällen in der Familie wurde der Anblick der Verstorbenen vor mir entweder ferngehalten, weil ich damals noch Kind war oder ich war erst bei der Beisetzung anwesend, wo ich nur Sarg oder Urne, Blumen und die Hinterbliebenen zu sehen bekam. Diesmal nun ein Abschiedsbesuch bei der toten Schwiegermutter in den Räumen des Bestatters, ein schlicht und doch feierlich eingerichtetes, gekühltes Zimmer. Sie erscheint mir kleiner, als ich sie von meinem letzten Besuch in Erinnerung habe. Ich hatte etwas Angst vor dieser für mich ersten letzten Begegnung, doch meine Beklommenheit weicht nun einer irgendwie warmen Traurigkeit. Ich spüre das Loch, das durch ihren Tod entsteht, aber auch Dankbarkeit, dass er so friedlich geschah und einen Anflug von Erleichterung über das, was ihr womöglich durch ihr hohes Alter oder die geschwächte Gesundheit erspart bleiben durfte. Mach’s gut – und gute Reise.

Wir sind für die Dauer unseres Besuchs im nun leeren Elternhaus eingezogen. Während der Wohnlichmachung stoße ich auf viele Kleinigkeiten, denen ich unter normalen Umständen keine Beachtung geschenkt hätte, die aber nun völlig neue Assoziationen auslösen. Der Name des Schwiegervaters, der noch auf dem Klingelschild steht. Ein angefangener handgeschriebener Einkaufszettel in der Küche: heller Balsamico und Heringsfilets in der Dose. Ausgeschnittene Rabattcoupons. Eine Deko-Sanduhr, die abgelaufen auf der Eckbank in der Küche steht.

In den Tagen danach weitere Begegnungen im engeren Umfeld, mit den Schwestern des Schwiegervaters, den Nachbarn, dem schon länger beschäftigten Gartenpfleger. Alle Menschen hier helfen, nehmen Anteil, bieten Beistand an. Schon am Tag zuvor hatte der Mann die Habseligkeiten seiner Mutter in der Betreuungseinrichtung abgeholt. Die Pflegekräfte hatten die Mutter sogar auf eigene Initiative direkt nach ihrem Tod bereits so vorbereitet und angekleidet, dass sogar der Bestatter keinen Anlass mehr sah, nachträglich noch etwas zu verändern. Keine Selbstverständlichkeit, auch dafür große Dankbarkeit. Und noch ein erstes Mal: selber eine Todesanzeige texten, setzen und gestalten.

Zwischendurch bleibt aber auch Zeit zum Durchatmen. Die bergige, bewaldete Landschaft bietet in direkter Umgebung alle Möglichkeiten, während steiler Anstiege und bei gemächlichem Wandern, den Kopf wieder etwas frei zu bekommen. Sogar ein Hauch von Frühling liegt ab und zu in der Luft, das zi-tüü, zi-tüü einer Kohlmeise ist zu hören, ein paar Blitzer blauen Himmels zwischen den Wolken. Auch das sorgt für Licht. Sogar Lachen fühlt sich okay an. Wir reden viel, der Mann und ich. Über das, was war, was kommt, was hätte sein können, was erstmal warten kann. Gute und tiefe Gespräche, die nicht so bald wieder verfliegen, sondern im Kopf bleiben werden. Nähe. Da-Sein.

Am Samstag, vier Tage nach Anreise, fuhren wir erst einmal wieder heim. Der nächste Besuch hier ist in gut sechs Wochen geplant, zur Beisetzung der Urne.

Das Leben geht weiter.

Chocverliebt

Gestern habe ich mich gefreut. Mit der Post kam ein gepolsterter Umschlag aus Dänemark an. Darin befanden sich zehn Tafeln einer meiner liebsten dänischen Schokoladensorten.

Wenn ich Lebensmittel kaufe, beschwere ich mich nicht immer, wenn ich zu Hause bei der Verarbeitung oder vor dem Verzehr bemerke, dass etwas damit nicht stimmt. Das liegt auch daran, dass ich an der Kasse beim normalen Supermarkteinkauf ein notorischer Bonverweigerer bin. Ich habe schon genug Geraffel im Portemonnaie: Kleingeld (insbesondere die unnützen Kupfermünzen), Scheine, Abholbelege für die Reinigung oder die Änderungsschneiderei, die eine oder andere Visitenkarte und natürlich Dutzende Plastikkarten: Kreditkarte Büro, Kreditkarte privat, Maestrokarte Büro und privat, Bonuskarte hier, Kundenkarte dort, BahnCard, Führerschein, METRO, diesdas. Ich nehme schon gar keine mehr an und hoffe sehnsuchtsvoll, dass die Plastikkartenmafia bald für all diesen Polymerballast eine Digitalisierungsmöglichkeit bereitstellt. Ich war hochentzückt, als ich neulich merkte, dass man an modernen Geldautomaten mit der NFC-Funktion des Handys eine darin gespeicherte Bankkarte zum Geldabheben nutzen kann. Das beschleunigt den inzwischen zwar seltener notwendigen, aber jedesmal enervierend umständlichen Prozess ungemein. Statt »Portemonnaie rausholen, Karte rausfieseln, Karte in Schlitz fummeln, die sekundenlangen Videorecordergeräusche aus dem Automaten abwarten, tippen, wählen, PIN eingeben, Geld rausholen, auf den Auswurf der Karte warten, Karte wieder ins Portemonnaiefach friemeln und es wegstecken« fallen so die ersten vier und die letzten zwei Schritte beim kontaktlosen Abheben einfach weg. Dit jefällt mer. Mitte der Neunziger noch war mein Portemonnaie nur halb so groß wie jetzt, doch über die Jahre musste ich mir beim verschleißbedingten Wechsel allmählich immer größere Geldbörsen kaufen, allein um die wachsende Zahl der Plastikkarten unterbringen zu können. Dabei habe ich sowas wie eine Paybackkarte oder Kundenkarten von Schuhgeschäften, Imbissen, Drogeriemärkten schon immer konsequent abgelehnt. Brauch ich nicht, will ich nicht, kann weg.

Aber zurück zum Gedankengang. Ich nehme oft keinen Bon an der Kasse mit. Dann stehe ich da zu Hause mit einem Blumenkohlkopf, der sich nach dem Aufschneiden innen braun und matschiggefault präsentiert oder mit einem Netz Mandarinen, in dem sich eine halb verschimmelte versteckt. Dann bin ich meist wenig geneigt, ohne Kassenbon extra noch mal zurück zum Laden zu gehen (der auch manchmal weiter weg liegt, wenn ich auf längeren Wegen durch die Stadt meine Besorgungen machte), dort glaubhaft zu machen, dass die Ware vor Ort gekauft wurde, daraufhin Ersatz oder Erstattung zu fordern und schließlich wieder zurück nach Hause zu fahren. Meistens entsorge ich das verdorbene Produkt, besorge mir in unmittelbarer Nähe ein neues und gut. Diesen Gleichmut pflege ich aber zumeist nur bei vergleichsweise preiswerten Waren. Würde ich bemerken, dass ein teures Biobrathähnchen oder ein Glas Edelpesto schon vor dem Kauf dem Verderb anheim fielen, würde ich natürlich reklamieren. Notfalls auch ohne Bon.

Während eines früheren Dänemarkurlaubs nun, hatte ich in einem dortigen Supermarkt eine Schokoladensorte entdeckt, deren Beschreibung sich spannend las, so dass ich eine Testtafel kaufte. 70% Kakogehalt, das entsprach schon mal meiner Grundvorliebe für dunkle Schokolade. Bio war sie, das ist ebenfalls begrüßenswert. Und »Coffee« stand auf der Packung, das fand ich zunächst zwar erst nicht so interessant, weil Kaffee als Schokoladenzutat gerne mal nur als in die Schokolade gerührte Flüssigzutat, als Aroma oder in irgendwelchen pastos-vertrüffelten Füllungen daherkommt, was ich alles nicht so gerne mag. Doch auf der Rückseite stand »ØKOLOGISK MØRK CHOCOLADE MED FORMALET KAFFE«, also »BIO-BITTERSCHOKOLADE MIT GEMAHLENEM KAFFEE« (10%, das ist nicht ohne). Und diese Angaben machten mich neugierig, denn der Kaffee schien hier sensorisch noch spürbar als feines Granulat beigefügt zu sein. Spannend. Mochte ich doch schon immer gerne die herben schokolierten gerösteten Kaffeebohnen, die man in manchen Restaurants zwecks Rechnungsversüßung beigelegt bekommt und die so schön krachen beim Zerbeißen. Und tatsächlich fiel der Test des herben Naschwerks ausgesprochen angenehm aus. Feine, nicht zu säuerliche dunkle Schokolade, die beim Schmelzen im Mund die feinen Kaffeepartikel freisetzte. Vor der Abreise nahm ich einige Tafeln mit zurück nach Deutschland und so hielt ich es auch bei den seither folgenden Urlauben in Dänemark. Auch beim letzten Jahresendurlaub 2023/24 in der Nähe von Nørre Nebel in Westjütland, dem Ort, wo mein Mitnehmseleinkauf in der Filiale der Marktkette »Super Brugsen« erfolgte.

Wieder zu Hause, verschenkte ich von den vier mitgebrachten Tafeln zwei an einen Freund, der während des Urlaubs meinen Wohnungsschlüssel verwahrt hatte, die anderen beiden behielt ich. Kurz darauf erhielt ich von dem Beschenkten ein Foto geschickt, mit der Schokolade stimme etwas nicht. Bei beiden Tafeln.

Daraufhin prüfte ich auch meine beiden Packungen. Und es war bei mir genauso. Die Tafeln waren innerhalb der Alufolienverpackung längs um etwa 20% »zusammengerutscht« (was man bereits von außen sehen und ertasten konnte) und wiesen auf der Oberfläche Bläschen und einen hellen Belag auf, als seien sie in der Packung leicht geschmolzen, hätten sich verformt und wären dann wieder erkaltet. Ich wusste, dass ich die Schokolade nach dem Kauf, auf allen Transportwegen und bei jeder Lagerung trocken und kühl verwahrt hatte. Außerdem war es seltsam, dass die Längsrichtung der Verformung bei allen Tafeln identisch und seltsamerweise quer zur senkrecht aufgestellten Regalpräsentation im Supermarkt verlief. Sehr wahrscheinlich hatte die Ware also vor dem Einräumen ins Ladenregal bereits derart gelitten.

Man kennt es, dieses peinliche Gefühl, wenn man jemandem etwas fertig Verpacktes schenkt oder ihn/sie in ein Lokal einlädt und anschließend entpuppt sich das Geschenk als beschädigt, unbenutzbar oder ungenießbar oder der Gastronomiebesuch verläuft geschmacklich oder anderweitig katastrophal – alles außerhalb des eigenen Verschuldens, aber trotzdem fühlt man sich irgendwie mitverantwortlich und mitbeschämt. Deshalb beschloss ich auch ohne Bon und trotz der 350 km entfernten Bezugsquelle jenseits der Landesgrenze, einen höflichen Reklamationsversuch zu starten. Ich durchlief zunächst die Reklamationsprozedur auf der Website, deren Adresse auf der Verpackung angegeben war, die schwedische Mutterfirma »Coop«, welche die Produkte dieser Marke herstellt und/oder vertreibt und fügte auch Fotos bei. Man antwortete schnell und höflich aus Schweden, dass für Reklamationen in Dänemark der jeweilige Supermarkt der korrekte Ansprechpartner sei und auf der Website der Supermarktkette konnte ich tatsächlich im Nu eine spezifische Mailadresse für genau diese Filiale ausfindig machen. Ich kopierte meinen (englischen) Beschwerdetext in eine Mail, hängte die Bilder der entstellten Tafel an und wiederum erhielt ich schon am nächsten Werktag eine Antwort, direkt vom Marktleiter:

»thank you for your complain and the photos.

I just took a few samples from differents packages, and the result is unfurtunately the same as the choclate in the pictures.

I would be happy to sent you some new packages, but for now i will make a request to Coop Danmark about full quality control of this product in Coop Danmark. When i have new and fresh products in the shop i will sent you a package with new choclate.

I hope the solution will be fine for you :)«

Ich dankte freundlich, dass das in der Tat fine for me sei und erwartete nun eine ein- bis mehrwöchige Pause für die angekündigte interne Prüfung. Doch schon vier Tage später traf das Entschädigungspaket bei mir ein – mit zweieinhalbmal so viel Schokolade, wie ich ursprünglich gekauft hatte. Glücklicherweise liegt das MHD hinreichend weit spät in diesem Jahr und ich bin zudem von etlichen Menschen umgeben, die (dunkle) Schokolade ebenfalls schätzen.

Das war eine Serviceerfahrung, wie ich sie liebe. Und einmal mehr mag ich sie wieder insgesamt sehr, die Dänen.

Wischiwaschi

Gestern Abend war ich mit dem Mann im Omnipollos, einem unserer gern besuchten Craft-Beer-Pubs in Hamburg. Da der Pub recht klein ist, Wochenende und Samstag war und wir zu einem ähnlichen Zeitpunkt dort schon mal aufgrund größeren Andrangs nicht mehr untergekommen waren, reservierten wir vorher sicherheitshalber online einen Tisch. Um noch etwas Bewegung zu praktizieren, hatten wir uns vorgenommen, nur die erste Hälfte des Weges mit der U-Bahn zu fahren und den Rest durchs winterliche Hamburg zu Fuß zurückzulegen. Kurz vor dem Aufbruch begann es wieder heftig zu schneien, was der kleinen Stadtwanderung eine zusätzliche besondere Atmosphäre verlieh: es war bereits dunkel, aufgrund des Schneefalls waren merklich weniger Autos und Fußgänger unterwegs, in den Lichtkegeln der Laternen und Scheinwerfer stoben die Flocken und das gemütliche Knirschen unter den Sohlen bei jedem Schritt, in Verbindung mit den schneegedämpften Stadtgeräuschen machten aus dem ansonsten profanen Fußweg einen richtig schönen Winterstreifzug.

Als wir in dem Pub ankamen, erwies sich unsere Tischreservierung als überflüssig, es waren kaum andere Gäste da, so dass wir freie Auswahl bei unseren Sitzplätzen hatten. Die Wände und Möbel im Schankraum sind fast komplett in Pink gehalten, was die Netzhaut zwar anfangs etwas irritiert, aber in Verbindung mit der schummrigen Beleuchtung dann bald eine gemütliche Stimmung erzeugt. Auch die im Hintergrund spielende Musik war sowohl ungewöhnlich als auch der besonderen Stimmung förderlich – sehr jazzy und groovig, zwei der Stücke musste ich gleich mal shazamen: »Cat’s Groove« (Kaelin Ellis feat. Tony Rosenberg) und »Jimmy’s Groove« (Delvon Lamarr Organ Trio) – mir bislang komplett unbekannte, aber sehr coole Songs.

Wir saßen also da in dieser wenig besuchten, funky beschallten Bar, tranken unser Bier, unterhielten uns angenehm, draußen fiel Schnee und ich wollte diese Stimmung irgendwie in einem Foto einfangen, wusste aber, dass jede korrekt belichtete Aufnahme, egal mit welchem Motiv oder gleich aus welcher Perspektive, dem nicht würde gerecht werden können. Da kam ich darauf, zu versuchen, ob ich mit der Smartphonekamera vielleicht eine »Lomographie« hinbekommen würde – ein langzeitbelichteter Zufallsschnappschuss, bei dem man nicht durch den »Sucher« schaut, sondern einfach aus dem Stegreif in die Szene hineinknipst und sich vom Ergebnis überraschen lässt. Et voilà.

An meiner Sammlung analoger Fotos, die ich bis etwa 2005 im Alltag, auf Reisen und im Urlaub geschossen habe, haben lomographische Schnappschüsse einen ziemlich großen Anteil. Diese Art des Knipsens war gegen Mitte der 1990er Jahre ein ziemlicher Hype und als fotografisch interessierter Grafikdesigner kam auch ich nicht umhin, mir bald die spezielle, dafür prädestinierte Kamera zuzulegen: eine Lomo LC-A. Die zwei Besonderheiten der kleinen, sehr robusten mechanischen Kamera (anfangs noch aus original russischer Produktion) waren, dass sie erstens einen recht tiefentoleranten Fokusbereich hatte, man also das Motiv nicht extra scharfstellen musste und zweitens einen Belichtungssensor, der die Verschlusszeit noch während der Aufnahme regelte – auch bei schwankender Lichtstärke wurde immer so viel Belichtungszeit »gesammelt«, dass auf jeden Fall etwas auf dem späteren Foto erkennbar war. Fotografiert wurde »aus der Hüfte« – man hielt die Kamera einfach mit der Hand spontan in Richtung des anvisierten Motivs und drückte ab, ruhig gehalten oder auch bewegt. Und anders als heute, bei der (von mir sehr geschätzten und ausgiebig praktizierten) Digitalfotografie, konnten die experimentellen Resultate dieser Art zu fotografieren natürlich erst Tage oder Wochen später, nach der Filmentwicklung sowie Anfertigung der papierenen Fotoabzüge begutachtet werden.

Die kleine LOMO hab ich immer noch, die letzte Benutzung liegt aber lange zurück …

Trotz dieses riskanten Ansatzes – denn es gab natürlich auch viel »Ausschuss« in Form missratener oder uninteressanter Bilder – war die große Stärke der gelungenen lomografischen Schnappschüsse aus meiner Sicht immer, dass sie perfekt die Stimmung in einem bestimmten Moment einfangen konnten. Bei schummrigem Licht erhielt man verwischte oder unscharfe Fotos, die Bildmotive waren meist abgeschnitten oder standen sonderbar schräg bzw. in gewagten Perspektiven im Format, die Gestik und Mimik der abgelichteten Personen waren meist total zufällig, zumal sie ja oft gar nicht merkten, dass sie fotografiert wurden, weil die Kamera »undercover«, am spontan gereckten Arm, statt gezielt mit Blick durch den Sucher auf sie gerichtet, zum Einsatz kam. Bei einer Urlaubsreise etwa, 1997 mit einer Gruppe von sechs Freunden in die Toskana, verfuhren wir uns auf der Anreise zum gemieteten Ferienhaus derart, dass wir erst nachts um eins am Ziel ankamen und uns die Vermieterin, im Nachthemd und mit einer Laterne in der Hand, auf dem Schotterweg der Zufahrt zum Haus entgegenkam, um uns das letzte Stück des Weges zu leuchten. Erschöpft und aufgekratzt saß unsere Clique danach noch bis in die Nacht bei reichlich Rotwein in der Küche der Unterkunft und die schrägen, verschwommenen Fotos dieser gleichermaßen angeheiterten wie ausgelaugten Gesellschaft, die ich in jener Nacht schoss, sind für mich in ihrer Unvollkommenheit bis heute die bestmögliche Essenz dieses besonderen Moments. Kein korrekt belichtetes, gerade ausgerichtetes oder scharf fokussiertes Foto hätte das genauso perfekt einzufangen vermocht.

Ich habe eben mal etwas in meinem Fotoarchiv gekramt und neun beispielhafte Papierabzüge aus meiner »lomografischen Periode« ohne Nachbearbeitung abfotografiert. Und ich glaube, ich kriege gerade Lust, diese nostalgische und herrlich unperfekte Art des Fotografierens – wenn auch mit der digitalen Smartphonekamera – künftig öfter mal wieder zu praktizieren.

Fotorückblick 2023

Diese schöne Idee habe ich mir heuer von der Kaltmamsell abgeguckt. Interessant war, dass mir erst im Rückblick auffiel, wie voll mit Reisen und schönen Momenten das Jahr für mich im engsten Kreis doch war. Anscheinend hatten die zwei Todesnachrichten am Anfang und am Ende des Jahres und die generelle Krisen- und Katastrophendurchwachsenheit, die gefühlsmäßig alles mit ihrem Endzeitmehltau überzog, die Fülle der schönen Erinnerungen schneller verblassen lassen, als mir lieb war. Insofern hielt die Rückschau aufmunternd viel Gutes bereit. Da sowohl ich als auch der Mann theoretisch »von überall« arbeiten können, soweit Termine, die persönliche Anwesenheit erfordern, rechtzeitig eingeplant werden, sind bei weitem nicht alle der nachfolgend genannten Reisen »echte« Urlaube gewesen. Aber ein »Homeoffice« in schönen Gegenden abseits des Wohnortes bietet nach Feierabend, in Pausen und an Wochenenden dann doch spürbar häufiger die Möglichkeit, immerhin stunden- oder tageweise urlaubsähnliche Stimmung aufkommen zu lassen und für dieses Privileg bin ich sehr dankbar. Von mir aus kann es 2024 gerne so weitergehen, dann aber auch global wieder deutlich freud- und friedvoller, bitte. Kommt gut rein!

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember