Kategorie: Das Auge isst mit

Reflexionen zu Werbung, Typographie und Design

Tafelrunde

Seitdem ich blogge (etwa seit Ende 2006), poste ich hier auch Rezepte, meistens mit einem Foto der zubereiteten Speise. Und seitdem es Twitter, bzw. jetzt Mastodon gibt und ich dort Zeug poste (2008 bzw. Ende 2022), habe ich Kochergebnisse, Backresultate, Restaurantgedecke, Tellergerichte, Salatschüsseln, Suppenterrinen mit allerlei selbst zubereiteten oder von externen Kochkönnern servierten Speisen immer wieder gerne dokumentiert und erläutert. Es macht mir Spaß, meine Genusserlebnisse im Netz zu teilen, anderen Appetit zu machen, Interesse für kulinarisches Neuland oder interessante Rezepte zu wecken und natürlich auch, mich später selbst an wohlschmeckende Anlässe wieder zu erinnern.

Irgendwann begann ich, meine Foodfotos einfach immer ganz schlicht von oben zu fotografieren. Das hat auch ästhetische Gründe, aber hauptsächlich ist es ein recht effizienter »Kniff«, Essen ansprechend, authentisch und unaufwendig abbilden zu können:

  • Man muss sich nicht um irgendwelche Hintergründe kümmern, außer dass die Tisch- oder Untergrundfläche einigermaßen ansehnlich und aufgeräumt sein sollte. In meiner Küche ist nicht viel Platz, ich nenne weder eine pittoreske Landhausküche mein eigen, noch habe ich einen Garten, einen Innenhof, eine Veranda o.ä., wo ich meine Fotos in einem passenden Ambiente anfertigen könnte.
  • Durch den engen Bildausschnitt braucht man nur ein Minimum an Platz. Hauptsache, das Essen bzw. der relevante Teil des Serviergeschirrs ist im Bild. Es kommt der Entstehung von Fotos auch in Restaurants oft zugute, wenn man mit wenig Aufwand, geringem Aufsehen und ohne andere Personen mit im Sucher zu haben, fotografieren möchte oder muss.
  • Das Essen steht absolut im Fokus, nicht das Geschirr, nicht Besteck, Servietten, Trinkgefäße oder andere Teile der Tischdekoration. Ich selbst besitze nur eine, wenn auch recht komplett ausgestattete Geschirrgarnitur in weiß mit hellgrüner Rand-/Außenglasur. Und trotzdem kann ich damit auf diese Weise Fotos machen, die auf den ersten Blick alle völlig unterschiedlich aussehen.
  • Die Fotos bekommen eine Art »Seriencharakter«, obwohl sie an völlig verschiedenen Orten, zu unterschiedlichen (Tages-)Zeiten und bei jedesmal anderer Beleuchtung aufgenommen wurden.
  • Das quadratische Fotoformat mit dem inliegenden oder angedeuteten Kreis hat eine ganz eigene, schöne, stringente Ästhetik und Symmetrie – quasi eine Art Wes-Anderson-Look, nur auf Foodfotos adaptiert.
  • Diese Art der Aufnahme kann mit der Zeit auch eine Art »Markenzeichen« werden, so dass Follower gleich erkennen, von wem das gerade neu gepostete Foodfoto wahrscheinlich wieder stammt.

Als ich heute eine frisch gebackene Brombeerwähe in ihrer Springform fotografiert und gepostet hatte, fragte ich mich, wieviele Fotos ich wohl schon auf diese Art gemacht habe – und schaute mal interessehalber in meinem Archiv nach. Es waren über 300. Eine Auswahl von 289 habe ich daraufhin einmal in einem 17 x 17 -Raster arrangiert und ich finde, das sieht auch als Mosaik sehr appetitanregend aus.

Ich glaube, ich mache einfach genau so weiter. 🙂

289 Leckereien. | Hier klicken für XXL-Ansicht in neuem Tab (10 MB)

Spektakulär

Es gibt zwei Dinge, die mich wahlweise nerven oder amüsieren, wenn ich – was ich davon abgesehen eigentlich gerne tue – Natur-Dokumentationen ansehe. Das eine sind die filmischen Werke, die von Anfang bis Ende mit einem überpompösen, dröhnend-pathetischen Orchestermusikteppich unterlegt sind. Kompositorisch irgendwo zwischen dem »Gladiator«-Soundtrack und Wagners »Walkürenritt«, aber lieblos und ohne jegliche Höhepunkte oder irgendwelche hängenbleibenden Melodien herunterkomponiert, Hauptsache permanent an- und abschwellend und Dramatik suggerierend, wo im Bild gar keine ist. Eine Knospe erblüht – *dröhn*. Eine Elefantenmutter säugt ihr Kalb – *dröhn*. Meditativer Kameraschwenk über die Baumkronen des Dschungels – *dröhn*. Ich habe mich schon öfter gefragt, ob diese Art Musik ohne menschliches Zutun von einem Doku-Soundtrackgenerator erzeugt wird, oder ob tatsächlich Menschen aus Fleisch und Blut hinter dem Gedudel stehen. Viel schöner ist doch die Natur, wenn der Mensch die Klappe hält, die Geigen und Trompeten schweigen und die Waldwanderer ihre Boombox zu Hause lassen.

Das andere ist der inflationäre Gebrauch des Wortes »spektakulär«. Wäre es nicht so ungesund, könnte man ein Trinkspiel daraus machen und sich jedesmal, wenn der Off-Sprecher etwas als »spektakulär« bezeichnet, einen Dokuschnaps hinter die Binde kippen. Spektakuläre Berggipfel, spektakuläre Blauwale, spektakuläre Vogelschwärme, bla, bla, gähn. Für mich ist spektakulär ein Gafferwort, es bezeichnet das Aussehen von Dingen, aber nicht ihr Wesen. Als rein spektakulär würde ich Dinge bezeichnen, zu denen Menschen anreisen, um hauptsächlich Handyfotos zu machen, aber nicht, um das Gesehene oder Erlebte wirklich zu spüren oder zu erleben, sich davon durchfluten zu lassen, Erhabenheit oder Ehrfurcht zu empfinden. Spektakulär sind meist die Dinge, die man nur zum Zweck des Zeigens herumzeigt. Aber die Aufmerksamkeit für Spektakuläres ist oft nur ein oberflächliches »Wow!« und ich denke, sie ist auch flüchtiger und vergänglicher als nachhaltige Beeindruckung, die zudem meines Erachtens nicht immer mit der schieren Bildgewalt oder dem realen Ablauf von etwas Erlebtem verknüpft sein muss.

Ed: Do you own a video camera?
Renee Madison: No. Fred hates them.
Fred Madison: I like to remember things my own way.
Ed: What do you mean by that?
Fred Madison: How I remembered them. Not necessarily the way they happened.

David Lynch, »Lost Highway«

Mir selbst kommt das Wort »spektakulär« in letzter Zeit sehr oft in den Sinn, wenn ich Bilder sehe, die von A.I.-Bilderzeugungsplattformen generiert wurden. Ein Hirsch in einer New Yorker Straßenschlucht, perfekt vom farbigen Licht der Leuchtreklamen in Szene gesetzt. Surreal verfremdete Astronautenselfies, hyperrealistische Portraits, knallbunte Landschaften. Spektakulär. Und natürlich muss man sich Gedanken darüber machen, dass die fotorealistische Erzeugung komplett erfundener oder gefälschter Bilder imstande ist, den Beweischarakter der Fotografie endgültig zu meucheln, denn selbst mit Photoshop war die glaubwürdige Bildmanipulation bislang immerhin noch einigermaßen zeitaufwendig und durch visuelle Unstimmigkeiten oder digitale Artefakte oft bei genauerem Hinsehen noch als solche erkennbar. Das wird nun wohl radikal anders. Auch in meinem Beruf als Grafik-Designer mache ich mir daher Gedanken darüber, ob und inwieweit A.I.-generierte Inhalte meine Tätigkeit verändern, eingrenzen oder gar überflüssig machen werden. Von den Auswirkungen auf andere Berufe oder die Gesellschaft als Ganzes mal ganz abgesehen.

Aber viele der Motive – nicht alle – die ich jeden Tag sehe, sind eben bloß »spektakulär«. Ich betrachte sie, bin kurz beeindruckt und spüre dann trotz der gekonnt berechneten Pixel eine gewisse Leere. Wo ist die Idee? Es sieht super aus, monumental, realistisch oder künstlerisch, die Perspektive stimmt, das Motiv könnte man sich ausdrucken und aufhängen, es wäre ein Eyecatcher als Poster, als Motiv für eine Werbekampagne oder eine Doppelseite im Editorial eines Hochglanzmagazins. Aber es fehlt mir oft der zündende Funke, die Kreativität unter der Oberfläche.

»The concept of ›artistic‹ creativity is deeply philosophically contentious, and hinges on twin issues of randomness and understanding.

(…) computers are currently unable to create truly random data. And some people might argue that it’s that element of randomness that is itself the spark of human creativity – adding something that no-one else could or has added before. An AI cannot do that.

Similarly, although AI may be able to fool a human into thinking a given poem, painting, etc., was written by another human, that’s not the same as that piece of ›creative art‹ having genuine meaning. An AI will give you an endless number of outputs based on what you put in – but it won’t understand them. It has no concept of why you should be compared to a summer’s day, other than that string of words appeared in another piece of text it analyzed. To an AI, all creative inputs and outputs are merely data.

But that’s not necessarily a bad thing, because innately-creative humans can work with that data.«

»Can Artificial Intelligence Be Creative?« by Craig Wisneski, Co-Founder & Head of G&A, Akkio

Das liegt sicher auch daran, dass ein derart erzeugtes Bild immer nur so gut sein kann, wie die sog. »Prompts«, also die eingegebenen Sprachbefehle, aus denen die A.I. dann das Bild generiert. Je präziser, detaillierter und eindeutiger diese formuliert werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Endergebnis ungefähr der Erwartung oder Vorstellung entspricht, die der User im Kopf hat. Das erinnert mich ein bisschen an eine etwas vernachlässigte Unzulänglichkeit der »Replikatoren« im Star-Trek-Universum: Auf den ersten Blick klingt die Möglichkeit verlockend, sich einfach vor einen Ausgabeschacht stellen zu können, zu sagen »Computer! Earl Grey, heiß!« oder »Computer! Ein Bananensplit!« und *bsst* materialisiert sich jedes gewünschte Getränk oder Gericht in Sekundenschnelle. Aber ein/e wahrer Teeliebhaber*in heutzutage würde vermutlich Dutzende Teeläden abklappern, etliche Sorten Earl Grey probieren, bis die eine Marke, Provenienz oder Ernte gefunden ist, die ihm/ihr am besten schmeckt. Das Bananensplit mit oder ohne Sahne? Die Banane noch fest oder etwas weicher gereift? Die Soße aus Milchschokolade oder Zartbitter? Aus welchem Anbaugebiet soll der Kakao stammen? Mit Streuseln, und wenn ja, welche? Die simplen Prompts in dieser populären Weltraum-Utopie blenden aus, dass das Ergebnis – sofern der User nicht entweder im Replikator zuvor seine persönlichen Schlemmerpresets gespeichert hat oder für den Computer vor der Essensausgabe erstmal minutenlang alle relevanten Parameter für seinen Genusswunsch aufzählt – ein unfassbar langweiliger Einheitsbrei wäre. Jeder Kaffee schmeckte gleich, jedes Stück Apfelkuchen wäre identisch. Ein bisschen so, wie in einem Restaurant, bei dem auf der Weinkarte nur »Rotwein« und »Weißwein« steht.

Sicherlich bin auch ich gut beraten, mir sowohl in meinem Beruf als auch privat die Fähigkeit anzueignen, solche Bildgeneratoren (oder auch andere A.I.-Konsolen für textliche und assistive Anwendungen) zielführend zu bedienen, ansonsten verlöre ich den Anschluss an eine bedeutsame und disruptive technische Entwicklung. Aber ich glaube, genauso wichtig ist es, die Fähigkeit zu erlernen oder zu pflegen, wie die selbst generierten medialen oder künstlerischen Outputs einzigartiger und weniger austauschbar und nicht nur oberflächlich beeindruckend werden. Ich glaube, das Wichtigste dabei ist eine »subkutane Kreativität«, die bisweilen auch eine gewisse Bedenkzeit braucht, bevor die Beschreibung des gewünschten Outputs formuliert wird. Denn aus meiner Sicht wird es auf Dauer schnell langweilig, aus dem Stegreif Prompts zu formulieren, die lediglich ein »spektakuläres« Ergebnis hervorbringen. Für eine originelle oder innovative Idee, die nachhaltig aus der Bilderflut herausragt, muss man manchmal durchaus tief in die Materie einer Aufgabenstellung eindringen, ein tragfähiges Konzept entwickeln, eine Idee sorgfältig durchdenken, Ansätze auf Schwachstellen abklopfen oder einen wirklich genialen Geistesblitz haben, ehe man an die Umsetzung geht – egal, ob sie danach von Hand geschieht oder durch eine A.I. Ein Facebook-Account z.B., der mich regelmäßig mit wunderbaren Bildideen überrascht, gehört dem Amerikaner Geoffrey Hudson, und auch die A.I.-Experimente auf dem Twitter-Account von Sebastian Baumer finde ich sehr spannend, etwa sein Thread zu real nicht existierenden Speisen.

»It’s easy for AI to come up with something novel just randomly. But it’s very hard to come up with something that is novel and unexpected and useful.«

John Smith, Manager of Multimedia and Vision at IBM Research

Ein schönes Beispiel für die Kraft dieser Art der Kreativität fand ich in einem Twitter-Thread zum 43-jährigen Jahrestag des Kinostarts der Verfilmung von »The Shining« durch Stanley Kubrick. Der Thread ist insgesamt sehr lesenswert, aber ein Detail verdeutlicht sehr schön, was ich als »subkutane Kreativität« bezeichnen würde: In der Literaturvorlage, dem Originalroman von Stephen King, befindet sich auf dem Grundstück der Anlage des Overlook-Hotels, neben dem Weg zu einem Roque-Spielfeld, eine Fläche mit Hecken in Form verschiedener Tiere:

»›Gefallen dir die Tiere?‹ fragte Wendy. ›Das nennt man einen Kunstgarten.‹ Hinter dem Pfad, der zur Roque-Anlage führte, standen Hecken, die man zu den verschiedensten Tieren zurechtgeschnitten hatte. Danny, der scharfe Augen hatte, erkannte ein Kaninchen, einen Hund, ein Pferd, eine Kuh und drei größere Tiere, die wie spielende Löwen aussahen.«

Stephen King: »Shining«, Paperback, Bastei-Lübbe (1984)

In Kubricks Film tauchen diese Heckentiere nicht auf. Er entschied sich während der jahrelangen konzeptionellen Arbeit an dem Film stattdessen für ein Heckenlabyrinth. Das Labyrinth ist das Zentrum für den legendären, genialen Showdown des Films, in dem Jack Torrance seinen kleinen Sohn Danny mit einer Axt, humpelnd und umnachtet, durch einen nächtlichen Schneesturm verfolgt und sich in den Gängen des Irrgartens rettungslos verläuft.

Würde man hingegen einer A.I. lediglich den kompletten Text von Stephen Kings Roman zugänglich machen (jedoch entweder in einem Paralleluniversum, in dem zwar Heckenlabyrinthe existieren, nicht jedoch Kubricks Verfilmung – oder zumindest in einem Setting, in dem sich die A.I. Kubricks kreative Idee nicht aus ihrer Trainigsdatenbank »abgucken« kann) und für sie anschließend Prompts formulieren, die den Roman ohne weiteren äußeren Impuls bebildern oder ein Skript für seine Verfilmung erstellen sollten, erhielte man sicherlich eins ums andere Mal vielfältige, wunderschöne, unheimliche oder grausige Ergebnisse. Beeindruckend. Spektakulär.

Aber eins bekäme man – zumindest derzeit – wohl nicht:
Ein von der A.I. generiertes Ergebnis, in dem sie zur alternativen Visualisierung der Hotelanlage ein Heckenlabyrinth vorschlägt.

Bildquellen: Eva Rahman NishiCC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (oben), ELG21, via pixabay (unten)

Ich seh’ ein ABC

Gestern hatte ich mal Zeit und Lust, während einer ausgedehnten Runde durch Hamburg eine kleine Wiederaufnahme des Spaß-Projekts anzusetzen, über das ich in einem Blogbeitrag im August 2022 schon mal berichtet hatte: ein »I see letters«-Alphabet aus Schnappschüssen von Alltagsgegenständen, die zufällig wie Buchstaben geformt sind. Der vorhandene Satz analoger Fotoabzüge umfasst 23 Versalien, aber drei Lettern aus dem Alphabet fehlen: »B«, »L« und »U«. Ob ich diese Motive damals nicht finden konnte oder ob mir vorhandene Abzüge abhanden kamen, kann ich nicht mehr rekonstruieren.

Also dachte ich mir, wieso sollte ich nicht jetzt mal die Augen offenhalten und versuchen, diese Lücken zu schließen? Eine Kamera im Smartphone habe ich ja ohnehin ständig dabei. Und da ich etliche Erledigungen in der Innenstadt zu beschicken hatte, sah ich mich auf meinem Weg um. Und tatsächlich wurde ich fündig und nun ist das Alphabet komplett – zumindest die Großbuchstaben.

Nun überlege ich, ob ich nicht noch weitermache. Vielleicht mit allen Kleinbuchstaben, dazu Ziffern? Vielleicht einige Satzzeichen? Oder noch mal alles von vorn und Dubletten der Versalien sammeln? Ich entscheide mich unterwegs. Was mir immer wieder auffällt, wenn ich mit dieser Art suchendem »Kamerablick« unterwegs bin, ist die bemerkenswerte Schärfung der Beobachtungsgabe. Ich sehe die Umwelt mit einem ganz anderen Fokus. Viel aufmerksamer, wacher für die Details, Gebäude und Muster am Wegesrand. Stellen, an denen ich schon dutzende Male achtlos vorüberging, betrachte ich durch diese mentale Brille plötzlich ganz neu.

Für das Alphabet habe ich mir zudem vier »Regeln« für die Auswahl der Motive auferlegt, die ich konsequent einhalte:

  • Das fotografierte Zeichen darf nicht einen Teil einer handgeschriebenen oder maschinell erstellten tatsächlichen Beschriftung darstellen (also z.B. ein Buchstabe aus einem Werbeschild oder einem Graffiti). Es muss ein natürliches oder künstliches Objekt sein, das nur zufällig aussieht wie ein Buchstabe, aber dessen ursprünglicher Zweck es niemals war, ein Schriftzeichen darzustellen.
  • Das Bildmotiv darf nicht von Hand umarrangiert werden, es ist nicht erlaubt, z.B. Kabel, Seile o.ä. so zurechtzulegen, dass ein Buchstabe entsteht. Die Ähnlichkeit muss in dem Objekt gegeben sein, so wie es vorgefunden wird (siehe z.B. »N« und »Q« oben im Foto)
  • Es ist nicht erlaubt, Motive nachträglich am Computer so zu retuschieren, dass der Buchstabe entsteht
  • Drei Stilmittel sind beim Einfangen der Alltagszeichen gestattet:
    • Das Drehen des Motivs (siehe »C«, »D« und »B«)
    • Die Wahl eines Bildausschnittes bzw. die Aufnahme des Details eines größeren Objekts (siehe »F«, »K« und »R«)
    • Die Wahl einer speziellen Perspektive bzw. eines bestimmten Blickpunkts auf das fotografierte Objekt, so dass ggf. dadurch die Ähnlichkeit zu einem Buchstaben überhaupt erst entsteht (siehe »A« und »U«)

Ich kann’s nur empfehlen, das selbst mal auszuprobieren! Und die Ergebnisse gerne hier teilen oder verlinken!

Uhrschlamm

Letzte Woche, während meines Kurzurlaubs in München, war ich in größerer Runde zu Gast im »Giesinger Bräustüberl«. Es war ein semi-geschäftliches Treffen mit dem Mann, am Vorabend einer Statistiker-Konferenz und es gab deftige Speisen und reichlich bayerisches Bier. Gegen Ende der Tafelrunde wurde ich erstmals Zeuge, wie einer der Gäste mit seiner Apple Watch seine Rechnung beglich. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, aber am Tisch entwickelte sich daraufhin ein kurzes Gespräch über Armbanduhren – wer (noch) keine Smartwatch hat, wer besitzt eine »normale« Uhr, mit der man nichts bezahlen kann, wer trägt keine und aus welchem Grund nicht, beziehungsweise wer trägt eine und wieso.

Ich trage seit mindestens 20 Jahren keine Armbanduhren mehr, hauptsächlich aus zwei eher praktischen Gründen: seit ich ständig ein Handy bzw. Smartphone bei mir habe, geschehen für mich der Zugriff und der Blick aufs Display nahezu genauso schnell wie das Hochschieben des Ärmels und der Blick auf die Armbanduhr. Außerdem hat sich auch die Anzahl der Uhren im privaten und öffentlichen Raum gefühlt vervielfacht: auf dem Computermonitor, an der Mikrowelle, auf der Wanduhr, an Straßenkreuzungen, Ladenfassaden, in Schaufenstern, an Haltestellen und Bahnhöfen – überall sind analoge und digitale Zeitmesser anzutreffen. Man muss nicht mehr nach der Uhrzeit suchen, man wird quasi von ihr auf Schritt und Tritt verfolgt.
Der zweite Grund ist, dass mich mit den Jahren – insbesondere in warmen Sommermonaten – das schwitzige Gefühl unter dem Armband und die damit verbundene unweigerliche allmähliche Ansammlung von »Schmulk« auf und an dem Riemen störte, ich fand es zunehmend unangenehm und unhygienisch, egal, ob es ein metallenes Gliederarmband war oder eines aus Leder, Kunststoff, Gummi oder Stoff.

Das Gespräch am Wirtshaustisch erinnerte mich jedoch daran, dass ich einst ein begeisterter Armbanduhrenträger war, mir oft und gern ausgefallene Uhren zulegte und sie regelrecht »sammelte«. Mit »ausgefallen« meine ich keineswegs teuer. Nobeluhren interessieren mich nicht die Bohne, überteuerte Protzchronometer lassen mich kalt. Nicht, weil sie außerhalb meines Budgets liegen – selbst wenn ich alles Geld der Welt besäße, würde ich mir keine Luxusuhr zulegen. Geh weg, mir egal, kein Interesse, langweilig, passt nicht zu mir.

Mein »ausgefallen« ist anders definiert: originell, formschön und auffällig – aber nicht schrill. Und tatsächlich bewahre ich in einer Schublade die schönsten meiner Uhren immer noch auf. Obwohl ich sie nicht mehr trage, konnte ich mich bisher nicht davon trennen. Alle sind noch funktionstüchtig, wenngleich ohne Batterien gelagert. Es folgt nun ein kleiner Blick in mein privates »Uhrenmuseum«, ungefähr in der Reihenfolge ihrer damaligen Anschaffung:

1983 brachte der japanische Uhrenhersteller SEIKO eine kleine Sensation auf den Markt: eine der ersten Digitaluhren mit Matrix-Display, etlichen Zeitmess- und Alarmfunktionen und – einem Textspeicher! Man konnte in sieben »Memo-Channels« jeweils einen alphanumerischen Textschnipsel mit sagenhaften 16 Zeichen Länge ablegen, also insgesamt 112 Zeichen Speicherkapazität, das reichte manchmal sogar für einen elektronischen Spickzettel. Dieses Nerdjuwel musste ich unbedingt haben und so setzte ich die »Multi-Memory-Watch« D409 S auf meinen nächsten Geburtstags-Wunschzettel – und wurde nicht enttäuscht.

Etwa zur gleichen Zeit begann der Siegeszug der »swatch« Plastik-Uhren. Die Uhr wurde zum erschwinglichen Modeaccessoire, jedes Jahr gab es neue Modelle mit schlichten oder exzentrischen Designs, in gedeckten Farben oder kunterbunt. Ich besaß etwa 5–6 davon, manche habe ich als »Sammlerstücke« nie getragen, in meiner Uhrenschublade befindet sich inzwischen keine mehr. Eine, an die ich mich aufgrund dieses Fotos noch erinnern kann und die ich eine Zeitlang trug, war das Modell »Pinstripe« aus der Spring Summer Collection 1985.

Von dem ebenfalls in der Schweiz ansässigen Uhrenhersteller MONDAINE kam 1986 die Handgelenksversion der klassischen »Bahnhofsuhr« auf den Markt. Bis heute finde ich es ein bisschen schade, dass es nicht gelang, von der großen Mutter-Uhr auch das typische kurze Verharren des Sekundenzeigers auf der »Zwölf« und den nachfolgenden kleinen Ruck des Minutenzeigers zum nächsten Markierungsstrich auf die Armbanduhr-Version zu übertragen. Die Uhr wird bis heute in leicht veränderter Form immer noch produziert. Ein Klassiker.

Dass man gar nicht unbedingt komplett sichtbare Zeiger oder Zahlen und Markierungen auf dem Zifferblatt braucht, beweist dieses schöne und schlichte Exemplar, das mir bis heute ausgesprochen gut gefällt. Ein Hersteller oder Fabrikat ist auf dem Gehäuse nicht vermerkt. Ein besonderes Detail sind die beiden weißen Segmente des Stunden- und Minutenzeigers – sie wurden phosphoreszierend beschichtet und glühen blassgrün im Dunkeln. Das Gehäuse ist tatsächlich nicht aus Kunststoff, sondern aus mattschwarz beschichtetem Metall.

Als Modell für Menschen mit guter Sehkraft (in der Schublade ohne Armband aufbewahrt) präsentiert sich dieses originelle chromglänzende Exemplar mit seinen zwei winzigen Zifferblättern, eins für Stunden und Minuten und eins nur für die Sekunden. Auch hier wurde verständlicherweise aus Platzgründen auf Zahlen und Markierungen verzichtet. Auf der Rückseite des Gehäuses ist der Schriftzug »MODERN TIME« eingraviert, es handelt sich wohl um eine Mode-Uhr – nicht besonders kostspielig, aber trotzdem schön schlicht und in puncto Design mit dem »gewissen Etwas«, wie ich nach wie vor finde.

An Wanduhren und Wecker der 1970er Jahre erinnert dieses deutlich später erworbene Modell im Retro-Design: eine »analoge Digitaluhr«, bei der zur Abwechslung mal der »Zeiger« als dünne Linie stillsteht, sich aber dafür die Scheiben der Zifferblätter darunter drehen. Auch die Anordnung der Zeitanzeige ist »andersherum«: Die Scheibe mit der Stundenanzeige ist die größte, die mit dem kleinen roten Dreieck der Sekundenanzeige hat den kleinsten Radius. Genauso schön metallisch glänzend verkapselt wie die zuvor gezeigte Uhr mit den Mini-Zifferblättern, aber etwas »maskuliner« im Design.

Noch einmal die Marke SEIKO, aber diesmal deutlich moderner als beim ersten gezeigten Modell. Ungefähr 1990 brachte das Unternehmen Uhrenmodelle unter dem Namen KINETIC auf den Markt. Das Besondere: es waren »Automatik-Quartzuhren«. Wie frühere Automatik-Uhren bezogen sie die Energie für ihren Antrieb aus den Bewegungen des Trägers, aber hier wird kein mechanisches Uhrwerk aufgezogen, sondern eine Batterie aufgeladen, die das Quartzuhrwerk speist. Ein Batteriewechsel ist somit nicht mehr erforderlich. Cool finden, haben wollen.

Ein Konkurrent der swatch-Uhren in einem vergleichbaren Preissegment, mit ständig neuen Kollektionen, aber einem deutlich nostalgischeren Designkonzept, ist die 1984 gegründete amerikanische Uhrenhersteller FOSSIL. Bei diesem Exemplar irgendwann aus den 1990er Jahren hatten es mir die Farb- und Formzitate technischer Geräte aus den USA der späten 1950er Jahren angetan, wie z.B. bei den damaligen Straßenkreuzern oder Kühlschränken. Auch der Schriftzug der Uhrenmarke wechselte bei FOSSIL oft passend zum Design der jeweiligen Uhr.

Meine zweite FOSSIL-Uhr bewegt sich stilistisch irgendwo zwischen 30er/40er-Jahre Retro-Design und Steampunk. Statt einem glänzend silbernen Uhrengehäuse besitzt sie eins, das an mattes Messing erinnert und mit künstlicher Patina auf alt getrimmt ist. Das Modell stammt ebenfalls aus den 1990er Jahren, etwa als auch in meinem Tätigkeitsfeld Grafik-Design gerade eine Retro-Welle »angesagt« war und Designer wie Charles Spencer Anderson oder die Duffy Design Group mit ihren nostalgischen Entwürfen Erfolge feierten. Die Anschaffung der zu diesem Trend passenden Uhr war damit ein Muss.

Wer in den Achtziger Jahren die Schulbank drückte, erinnert sich sicherlich noch an die glühenden Ziffern auf den Displays der damals gängigen programmierbaren wissenschaftlichen Taschenrechner, wie z.B. dem TI-57 von Texas Instruments. Diese Vorläufer- bzw. Konkurrenztechnik mit ihren relativ stromfressenden LED-Segmenten fand sich auch in einigen frühen Digitaluhren. Sie zeigten zwecks Schonung der Batterie die Zeit nur auf Knopfdruck für einige Sekunden an. Dieses schöne Exemplar habe ich Anfang der 2000er Jahre für wenig Geld auf einem Flohmarkt ergattert und mit einem neuen Armband versehen.

Unerfüllte Uhrenwünsche

Eine außergewöhnliche Uhr des Designers Tian Harlan, die in den 1980er/1990er Jahren für längere Zeit auf dem Markt war und mir sehr gefiel, war die CHROMACHRON. Sie nannte sich »Farb-Zeit-Uhr« (der Werbeslogan lautete »Die Uhr, die Zeit hat«) und besaß keinerlei Zeiger, sondern nur eine einzige schwarze Scheibe, deren 30°-Aussparung über den zwölf verschiedenfarbigen Stundensegmente des »Zifferblatts« rotierte und nur ungefähr anzeigte, wie spät es gerade war. Sicherlich kam man mit etwas Übung auf eine Genauigkeit von ±5 Minuten, aber diese Uhr war definitiv nichts für Pünktlichkeitsfanatiker. Lange hortete ich einen Prospekt dieses in limitierten Auflagen produzierten Designerstücks, aber der damalige Kaufpreis von mehreren hundert DM lag weit außerhalb meines Budgets – und so blieb es beim Begehren.

Noch unerreichbarer war eine ebenfalls limitierte Uhr nach einem Entwurf von Andy Warhol, die Ende der 1980er Jahre vom Uhrenhersteller MOVADO angeboten wurde. Der Name des Kunstobjekts war »Times/5« (Ansicht: siehe Link 1 / Link 2). Es war eigentlich nicht nur eine Armbanduhr, sondern umfasste fünf rechteckige, voll funktionale Uhrengehäuse, die durch Scharniere miteinander zu einem breiten tragbaren Armband verbunden waren. Auf den fünf zahlenlosen Zifferblättern, unter den signalroten Zeigern, waren verschiedene von Andy Warhol aufgenommene Schwarzweiß-Fotografien der Skyline Manhattans zu sehen. Am nächsten durfte ich dieser Uhr einmal im Schaufenster eines Juweliers/Uhrenhändlers in Münster kommen, wo ich zu dieser Zeit studierte und so konnte ich das Objekt der Beigierde zumindest einmal aus 30 cm Entfernung durchs Sicherheitsglas anschmachten. Für die Uhr wurde damals nach meiner Erinnerung ein Preis von 10.000–15.000 DM verlangt, was natürlich jeden finanzierbaren Rahmen sprengte. Hätte ich sie mir allerdings damals leisten können, wäre sie heute (allerdings nur ungetragen) ein Vielfaches wert.

Seit 1999 bin ich ununterbrochen im Besitz eines Handys oder Smartphones und so hießen meine Zeitmesser fortan Siemens C25, Nokia 3310, Motorola RAZR V3, Nokia 6131 oder iPhone. Die kann ich zwar nicht am Handgelenk tragen – aber das Bezahlen geht inzwischen damit genauso gut wie mit einer Armbanduhr.

Knospenmeditation

»Je dois peut-être aux fleurs d’avoir été peintre.«
»Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin.«

(Claude Monet)

Auf meinem Balkon wächst dieses Jahr eine der Zucchini verwandte Pflanze, ein sogenannter »Melonenkürbis«. Ich hatte 2021 eine dieser in Osteuropa beliebten Früchte, geerntet im Garten seiner Eltern, von einem Freund geschenkt bekommen und die Samen entnommen und getrocknet. Sie wird wohl keine Früchte ausbilden, denn die beiden anderen Pflanzen daneben, die ich zwecks Bestäubung mit ausgesät hatte, sind eher kümmerlich geraten und entwickeln sich nicht mehr nennenswert weiter. Diese eine aber wächst und gedeiht und hat sogar einige schöne Blüten ausgebildet. Die Knospen sind wunderschön gezwirbelt (siehe Bild 1) und entfalten sich jeweils nur für einen einzigen Tag zu einem leuchtend orangegelben Stern, ehe sie wieder in sich zusammenfallen.

Die Natur gibt sich ja generell optisch ziemlich viel Mühe mit allem, was sie so hervorbringt – gerade und insbesondere bei blühenden Pflanzen. Dabei ist es ihr auch egal, wie lange die Schönheit andauert. Man könnte fast meinen, sie ist eine Perfektionistin. Schon vor dem Erblühen gibt es zahllose kreative Knospenformen, in denen Blütenblätter auf ihre Entfaltung warten: geschraubt (Bild 2), korbförmig (Bild 3 und 7), umeinandergewickelt (Bild 4), übereinandergeschichtet (Bild 5) oder tütenförmig gefaltet (Bild 6). Man könnte meinen, der Natur nachzueifern würde bedeuten, sich immerzu und jedesmal etwas tolles Neues einfallen lassen zu müssen. Alles muss wohlgeformt sein, makellos, harmonisch strukturiert. Wenn man aber genau hinschaut, gibt es auch Knospen, deren Innenleben ziemlich dahingeschludert wirkt, zum Beispiel bei der Mohnblume (Bild 9). Wie eine zerknüllte Brötchentüte wirken die roten Blütenblätter, ohne Form und Struktur in die haarige Hülle gestopft, als ob die Natur keinen Bock mehr hatte und dachte »Meh, Vielfalt hin, Perfektionismus her, ich lass’ das jetzt so.« Und trotzdem sind auch diese Knospen wunderschön. Vielleicht ist es das, was man von der Natur lernen kann: Perfekte Dinge müssen nicht makellos und fehlerfrei sein. Es reicht völlig, wenn man in ihnen etwas Schönes erkennen kann.

Die Welt(en) hinter den Buchstaben

Die ersten Buchstaben, an die ich mich erinnern kann, waren die eines ABC-Lernspiels. Die kleinen quadratischen Kunststoffkärtchen zeigten jeweils auf der einen Seite einen schwarzen Großbuchstaben, auf der anderen Seite die einfarbige Zeichnung eines Gegenstandes, der mit diesem Buchstaben begann. Mein Onkel, damals Grundschullehrer, lehrte mich mit diesem Spiel lesen, noch bevor ich vier Jahre alt war.

14 Jahre später, Mitte der Achtziger Jahre, brachte die Popband »Art Of Noise« das Album »In Visible Silence« heraus. Auf dem Cover war der Name der Band in fotografierten »Accidental Letters« zu lesen. Das inspirierte mich und ich zog mit meiner kleinen Analogkamera los, um für eine Weile auf Schritt und Tritt mein eigenes Alphabet dieser Art zu knipsen. Die Fotos habe ich immer noch, lediglich die Buchstaben B, L und U fehlen, ob die Abzüge verschollen sind oder ich sie aus unbekanntem Grund nicht fotografiert habe, ist ungewiss.

Etwa zeitgleich pflegte ich meine selbst aufgenommenen Mixtapes mit sogenannten »Rubbelbuchstaben« zu beschriften. Es gab einen dicken Katalog der Firma Letraset mit hunderten verschiedener Alphabete, natürlich jedes in verschiedenen Schriftgrößen erhältlich und ich hatte etliche dieser Beschriftungsbögen in meinem Besitz. Oft verfremdete ich Buchstaben, indem ich mit einem feinen Skalpell Teile davon noch vor dem Aufrubbeln entfernte oder aus Segmenten mehrerer Buchstaben verschiedener Schriften neue, eigene Lettern zusammensetzte. Einige derart beschriftete Cassetten haben die Jahre überstanden, aber meine Rubbelbuchstabenphase war irgendwann vorbei.

Auch heute in meinem Beruf als Artdirektor und Grafik-Designer habe ich fast täglich mit Buchstaben zu tun. Es macht mir Spaß, für Kunden mit Schriften zu gestalten, Texte zu setzen oder Medien damit zu layouten. Ganz besonders mag ich die Recherche nach einer passenden Schrift, wenn ein Kunde ein neues Logo für sein Unternehmen oder ein neues Produkt in Auftrag gibt. Welche Schrift sieht »maritim« aus (z.B. für einen Kunden aus dem Bereich Schiffsautomation) oder »juristisch« (etwa für eine Anwaltskanzlei)? Ich kann stundenlang die Datenbanken der Schriftanbieter durchsuchen, um nach einem Font zu suchen, der die Branche und das Image des Kunden mit dem neuen Logo typografisch auf den Punkt bringt und ich denke, meist gelingt mir das ganz gut.

Doch die Arbeit mit Schriften in meinem Job bewegt sich meistens auf dem Gebiet der »glatten« Typografie. Professionelle Fonts haben detailliert und präzise ausgearbeitete Buchstabenformen und obwohl es auch tausende Schriften gibt, die »handgemacht« oder »grungy« gestaltet sind, sieht ein und derselbe Buchstabe immer stets 100% gleich aus oder aber ein Algorithmus wechselt beim Tippen zufällig zwischen mehreren leicht unterschiedlichen Formvarianten desselben Buchstabens, so dass organische Variationen in Wörtern simuliert werden, aber es bleibt eine Simulation – berechnet, technisch und artifiziell.

Kommt ein und derselbe Buchstabe einer Computerschrift in einem Wort mehrmals vor, sieht er entweder immer gleich aus oder die Software »rotiert« durch mehrere Formvarianten. Wird der betreffende Buchstabe häufiger verwendet, als es Varianten gibt, wiederholen sich die Letterformen wieder von vorn. Im unteren Beispiel sind offenbar drei verschiedene e-Varianten in der Schrift hinterlegt, das vierte getippte e sieht daher wieder aus wie das erste. Diese Unzulänglichkeit fällt insbesondere bei abgewetzt oder handgeschrieben aussehenden Schriftarten auf.

Und genau an diesem Punkt beginnt meine Begeisterung für besondere Schriften und außergewöhnliche Buchstaben. Ich finde Formen, Schriftzüge und Beschriftungen eigentlich am interessantesten, wenn sie zum Unikat werden. Entweder hat sich ein Laie, ein professioneller Schriftmaler oder ein Gestalter speziell für die zu lösende Aufgabe oder Anwendung eine individuelle Lösung einfallen lassen und diese umgesetzt, mit absichtlich eigens kreierten Lettern und/oder unvermeidbaren, handwerklich bedingten Formabweichungen – oder die Schriftformen bekamen nachträglich durch äußere Einflüsse wie z.B. Verwitterung einen einzigartigen Look. Dann fangen Buchstaben für mich an, Geschichten zu erzählen, die über den dargestellten Text hinausgehen.

Manchmal erkennt man handgezeichnete Schriften sofort, aber bisweilen sind sie auch gut getarnt. Ein Beispiel dafür sind die Titel der deutschen Fernsehserie um die hessische »Familie Hesselbach« aus den 1950er Jahren. Hier enthüllt nur genaueres Hinsehen, dass diese tatsächlich von Hand erstellt wurden, da sich einzelne gleiche Buchstaben formal ganz leicht voneinander unterscheiden. Interessant für typografische Erbsenzähler, aber visuell eher unaufregend.

Interessanter wird es, wenn die Besonderheiten der Buchstaben und Schriftzüge kaum mehr zu übersehen sind. Spätestens seit ein Smartphone mein ständiger Begleiter ist, knipse ich auf jeder Reise, auf alltäglichen Wegen, im Urlaub, beim Einkaufen oder auf Ausflügen typografische »Sehenswürdigkeiten« und poste diese auch unregelmäßig hier im Blog (siehe die Linkliste zu den bisherigen Beiträgen am Ende dieses Postings) und ich möchte im Folgenden mal eine ganze Reihe davon vorstellen, die ich thematisch etwas übersichtlicher gruppiert habe.

Eyecatcher

Dies sind Fundstücke, die eine (manchmal nur kleine) typografische Besonderheit aufweisen, die eindeutig zum Hingucker wird. Mich begeistert immer wieder der Erfindungsreichtum der Skandinavier bei der Formgebung des kleinen Buchstabens »g«, aber auch ein »Buchstabenfriedhof« mit ausgemusterten Leuchtbuchstaben oder das Logo eines dänischen Zimmermanns, der sich mit kindlicher Experimentierfreude jeglichen branchenüblichen Konventionen widersetzt.

Eingeritzt

Bei manchem Naturspaziergang finden sich außer narbigen Liebesgleichungen gelegentlich auch noch andere typografische Botschaften in der einen oder anderen Baumrinde, die zum Nachdenken über die Urheber oder auch zum Gruseln anregen.

Handgeschrieben

Hier ist der Inhalt meistens nicht von der Form zu trennen. Wer hat das wohl geschrieben? In welcher Stimmung war die schreibende Person und inwiefern hat sich ihre Gemütsverfassung vielleicht auch auf die Form der Buchstaben ausgewirkt? Ist das noch »Graffiti« oder irgendwas anderes? Auf jeden Fall sind es sehr persönliche Botschaften.

Eigenwillig

Hier ist der Hintergrund der kreierten Buchstaben und Schriftzüge schon etwas professioneller: der Absender betreibt ganz offensichtlich ein Gewerbe und möchte seine potenziellen Kunden darauf hinweisen oder darüber informieren. Jedoch ist weder typografisches Know-how vorhanden noch ist der Urheber willens oder in der Lage, Geld in professionelle Gestaltungshilfe zu investieren. Und demzufolge buhlen schließlich ungelenke Botschaften und schiefe selbstgebastelte Logos um die Gunst der Kundschaft – auffallend sind sie aber allemal.

Unvollkommen

Hochprofessionell ist der Anspruch, edel die Materialien, teuer die Anbringung (zumindest bis auf das letzte Beispiel). Und doch unterlief den Buchstaben während bzw. nach der Anfertigung oder Installation ein Missgeschick, das erst auf den zweiten Blick auffällt, daher ist diese Bildergalerie mit Erläuterungen versehen.

Ausgelassen

»Hereinspaziert, meine Damen und Herren! Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Jedes Los ein Gewinn!« – auf der Kirmes, dem Jahrmarkt, der Dult, dem Schützenfest tummeln sich die handgefertigten Schriftzüge der Schausteller zuhauf und versuchen die vergnügungswilligen Besucher zu Buden und Fahrgeschäften zu locken. Fröhlich und auffällig muss es sein. Und möglichst bunt.

Dahingegangen

Das Gegenteil der Kirmes ist vermutlich der Friedhof. Hier ist nun endgültig Schluss mit lustig, aber typografisch spannend bleibt es trotzdem. Schaut man sich die Sterbedaten auf den Grabmalen an (sofern sie noch zu lesen sind), wirken einige der Buchstabenformen überraschend modern für jene Zeit.

Vernachlässigt

Der Zustand des Bahnnetzes in Deutschland ist desolat. Seit der Bahn-Reform im Jahr 1994 hat die Deutsche Bahn mehr als 5400 Kilometer ihres Streckennetzes abgebaut, inklusive vieler Stationen. Davon betroffen sind auch etliche teils prunkvolle Bahnhofsgebäude oder Stellwerkposten, die im Vorbeifahren aus dem Zugfenster oder beim Aussteigen als Relikte des dort einst regen Bahnverkehrs ins Auge fallen. Doch sowohl die architektonischen Details als auch die Beschriftungen lassen noch einen Hauch der früheren Pracht erahnen.

Nostalgisch

Die Fünfziger und Sechziger Jahre waren die Glanzzeit der Reklame und des Kinos. Erste Wahl für Werbebeschriftungen jener Zeit waren oftmals handgeformte Neon-Schriftzüge. Spätestens seit dem Einzug preiswerter LED-Leuchtelemente sind die aufwendig gefertigten gasgefüllten Glasgebilde zum teuren Luxus geworden. Aber an manch altem Gebäude, das die Zeit überdauert hat, kann man sie noch sehen, an Lichtspielhäusern, Bars oder Geschäften. Die Formen der Buchstaben sind oft ebenso ästhetisch und eigenwillig wie charakteristisch für die Aufbruchsstimmung und den Zukunftsglauben der Nachkriegszeit. Eine meiner Lieblingsrubriken für famose Buchstabenformen. Als Bonus am Ende dieser Galerie noch zwei Fundstücke aus anderen Bereichen, die aber dennoch ihren gestalterischen Ursprung etwa in derselben Zeit haben.

Geschichtsträchtig

Noch älter als »Retro« und zumeist nicht beleuchtet, aber oftmals entweder überraschend gut erhalten oder liebevoll restauriert, finden sich auch abseits von Bahnhöfen und Kinos historische Schriftzüge mit sehr schönen, individuellen und handgefertigten Buchstabenformen. Manche als großformatige Ladenbeschriftungen, manche nur auf kleinen Tafeln oder Hinweisplaketten. Hinschauen lohnt sich.

Verwittert

Darunter fällt der weitaus größte Teil meines typografischen Fotobestandes. Wenn es keinen Grund mehr gibt, eine Inschrift instand zu halten, weil das Geschäft, Restaurant, Hotel, Unternehmen etc. schon lange nicht mehr existiert, sind die Buchstaben dem Zahn der Zeit ausgesetzt. Sie blättern ab, bleichen aus oder werden übermalt und mit der Zeit bleibt nur noch ein kläglicher, aber interessanter Rest zurück. Ich frage mich oft, wie es wohl aussah und zuging an diesen Orten, als die Beschriftungen entstanden, in welcher Zeit das war und welche Geschichten die Buchstaben erzählen würden, wenn sie es könnten.

Geisterhaft

Noch unscheinbarer als verwitterte Buchstaben sind die Schriftzüge, von denen nur noch ein Schatten ihrer selbst übrig blieb. Die eigentlichen Buchstabenkörper, Schriftfolien oder Leuchtelemente wurden längst entfernt, vielleicht entwendet, sind von selbst abgefallen oder im Laufe der Jahre komplett unkenntlich geworden. Was bleibt, ist wie nach dem Abhängen eines alten gerahmten Bildes an der Wand nur noch ein Umriss, oft kaum noch lesbar. Buchstabenphantome.

Erheiternd

Manche Buchstabensichtung bringt auch einen stillen Humor mit sich. Keine Brüller oder Schenkelklopfer, aber auf eine gewisse Art kleine typografische Pointen.

Das war die vorerst letzte Galerie aus meinem Buchstabenarchiv. Wer sich die Blogbeiträge mit den Ausbeuten meiner typografischen Fotosafaris durch etliche deutsche und europäische Städte anschauen mag, kann die Links der nachfolgenden Liste anklicken. Es lohnt sich auf jeden Fall, zu Hause und auf Reisen selber mal die Augen offenzuhalten und nach Buchstaben zu suchen, die Geschichten erzählen. Es gibt viel zu entdecken.

Typografische Fundstücke von unterwegs

Pixeltext

In meinem Job als Artdirektor stehe ich recht oft vor der Aufgabe, aus einem vom Kunden angelieferten Screenshot (z.B. aus einem beschrifteten Diagramm, einem abfotografierten Flipchart o.ä.) editierbaren Text zu extrahieren. Natürlich könnte ich auch alles abtippen, aber seit kurzem nutze ich ein wesentlich schnelleres und sehr zuverlässiges Feature von MacOS (ab MacOS 12 »Monterey«) das ich hier gerne teilen möchte.

Angenommen, Ihr habt z.B. am Geburtshaus von Marlene Dietrich die Schrifttafel mit ihren biografischen Daten fotografiert und möchtet den Text daraus extrahieren:

Schritt 01:

Die Bilddatei mit dem MacOS-Dienstprogramm »Vorschau« öffnen. Das verhindert (sofern man dies nicht möchte), dass diese nur einmal kurz benötigte Datei in die Mac-Bilddatenbank »Fotos« übernommen wird.

Schritt 02:

Durch das seit MacOS Monterey integrierte Feature »Live Text« kann man nun im Bild den zu entnehmenden Text einfach mit dem Cursor markieren und in die Zwischenablage kopieren.

Schritt 03:

Nun einfach das gewünschte Layout- oder Textverarbeitungsprogramm öffnen und den Text einfügen. Fertig!

Mir hat das in den letzten Monaten schon richtig viel Zeit gespart. Ein sehr nützliches Feature, ohne den zuvor notwendigen Umweg über eine separate OCR-App.

Minst 10 skäl att resa till Sverige (4)

#04 Das schwedische Gespür für gutes Design

Dass man bei dem großen schwedischen Einrichtungskonzern mit vier Buchstaben oft allerhand Möbel und Wohnaccessoires entdecken kann, die ebenso schlicht und schön wie praktisch gestaltet sind, muss ich wohl nicht erwähnen. Doch auch abseits des blaugelben Platzhirschen (oder Platzelchs) entdecke ich in Schweden seit jeher immer wieder famose Designideen, sei es auf dem Gebiet des Grafikdesigns bei Logos, Verpackungen, Plakaten oder Broschüren oder in puncto Produktdesign.

Beim gestrigen Tagesausflug in die nahegelegene malerische Hafenstadt Karlskrona gab es wieder so einen Moment: an mehreren Bauzäunen, hinter denen gerade neue Büro- und/oder Wohnhäuser entstanden, prangte das auffällige (neue) grau-gelbe Logo des Bauunternehmens JSB, das seit März 2020 im Einsatz ist und das mich sofort begeisterte. Das neue Design entstand in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur Giv Akt aus Malmö.

Was ist nun so toll an diesem vermeintlich simplen Drei-Buchstaben-Logo einer Hausbaufirma? Das entdeckt man erst auf den zweiten Blick: in dem eigenwillig gestalteten B versteckt sich in der unteren »Punze« (dem »Loch« im Bauch des Buchstabens) die Silhouette eines Hauses. Das ist Logodesign, wie ich es liebe – intelligent, ästhetisch, schlicht, auf den Punkt gebracht, merkfähig – und irgendwie typisch schwedisch.

Image/Logo: © JSB Construction AB