Kategorie: Frisch ausgefüllt

Geworfene oder gefangene Stöckchen

Freitagstexter – Gewinner

Tja. Ungeachtet des Jubels, Boostens, Favens und Retweetens anlässlich der neuen Runde zum (Weihnachts-)Freitagstexter und trotz Öffnung in Richtung Mastodon und Twitter blieb der »Ansturm« an Beiträgen leider ziemlich überschaubar, wahrte jedoch die gewohnt hohe Qualität der Einreichungen. Ob nun fehlende Aufmerksamkeit und Muße durch die Festivitäten an Weihnachten und Silvester schuld waren oder der durch »Melon Dusk« hervorgerufene Twitter-Exodus, ob es eine generelle Social-Media-Müdigkeit gibt, es an meiner Bildauswahl lag, am Blogsterben, am Klimawandel, der Inflation oder an der Aura unseres aktuellen Bundesministers für Digitales (und Verkehr), die wie ein Millefeuille aus Phlegma, Blei, Asphalt und Unwille über diesem Land liegt – ich vermag es nicht zu sagen. Vielleicht war auch mein ausgeknobeltes System mit neuerdings drei Teilnahmekanälen inklusive modularem Hashtag zu kompliziert. Wer andere Mutmaßungen oder eine Meinung dazu hat: ich würde mich sehr freuen, diese in den Kommentaren zu erfahren.

However – wir haben einen Gewinner. Ich werde es wie letztes Mal machen und nur den ersten Platz verkünden. Es gab vier Beiträge direkt hier im Blog in der Kommentarspalte und unter dem Hashtag #ftx5122 einen weiteren bei Mastodon. Die zielführende Handhabung der Hashtagsuche bei Mastodon erwies sich als nicht allzu vertrauenerweckend, ich hoffe, ich habe trotz mehrfacher Suche mit verschiedenen Apps und Endgeräten keine Einreichung auf Twitter und Mastodon übersehen und bitte um Nachricht, falls doch.

Mein Siegerbeitrag kommt diesmal von derherrgott:
„Es rentiert sich einfach nicht mehr“, sagte sich der etwas in die Jahre gekommene Dienstleister und entschied sich für einen finalen, technologiekritischen Treppenwitz.

Ich gratuliere herzlich, übergebe den Staffelstab jedoch mit einem gewissen Gefühl der Ratlosigkeit darüber, ob und wie der Freitagstexter weiter an Fahrt gewinnen kann. Sollte es eine weitere Runde geben, werde ich jedoch selbstverständlich mein Bestes geben, den Aufruf möglichst weiträumig zu teilen. Malkukken.


    Update: Im Spam-Kommentarordner zu diesem Freitagstexter habe ich noch einen Beitrag außer Konkurrenz gefunden, den euch nicht vorenthalten möchte, da er ebenfalls erstaunlich gut zum Wettbewerbsbild passt:
    Ihr Geld funktioniert auch, wenn Sie schlafen.

    Freitagstexter, 23.12.2022 – Christmas Edition

    Herzlichen Dank an Mathias Piecha (@Lassitudor@troet.cafe) für den Pokal beim letzten Freitagstexter-Wettbewerb! Der im November von mir wiederbelebte, einst überaus populäre Spaßtextwettbewerb krankt leider noch etwas an sehr mäßiger Teilnahme. Bevor ich das nun aber als Zeichen überinterpretiere, den Freitagstexter wieder einzustellen, möchte ich ihn gerne auf neue Kanäle ausweiten und schauen, ob das wieder zu regeren Einreichungen führt.

    Doch zunächst in Kürze noch mal die Regeln:

    1. Der Freitagstexter ist ein traditionsreicher humorvoller Contest für alle, die gerne mit Worten spielen, texten oder schreiben – egal, ob aus Spaß und/oder beruflich und hatte seine bisherige Glanzzeit in den frühen 2000er Jahren. Es geht im Wesentlichen darum, für ein online gepostetes Foto eine möglichst witzige, originelle, passende oder abwegige Bildunterschrift zu finden (auf englisch: »caption this!«).
    2. Der Wettbewerb startet immer im Laufe eines Freitags, bislang fast ausschließlich im Blog des jeweiligen Gastgebers und endet am nachfolgenden Dienstag Abend um Mitternacht. Aber da Blogs mittlerweile etwas aus der Mode gekommen zu sein scheinen bzw. neue Portale, Medien und Kanäle hinzukamen, die beliebter und einfacher zu nutzen sind, möchte ich das gerne ausweiten (s.u.)
    3. Zu gewinnen gibt es nichts Materielles. Der Gewinner, der die »beste« Bildunterschrift verfasst hat, wird komplett nach eigenem Ermessen und ohne Begründung durch den aktuellen Gastgeber erkoren (der auch das Bildmotiv ausgewählt und veröffentlicht hatte). Die Bekanntgabe des Gewinners durch den Host erfolgt online im Laufe des Mittwochs nach Teilnahmeschluss. Der »Preis« ist, dass der Gewinner zum neuen Gastgeber wird und – auf mindestens einer Onlineplattform seiner Wahl – am darauffolgenden Freitag seinerseits ein ausgewähltes Bild postet und zur Teilnahme aufruft. Dann beginnt das Ganze von vorn.
      (Ergänzende Anmerkung: idealerweise sollte der Gastgeber entweder eigene Veröffentlichungsrechte oder die Genehmigung des Urhebers für das gepostete Foto besitzen oder ein Foto nutzen, dessen Nutzung z.B. im Rahmen einer Creative-Commons-Lizenz gestattet ist.)

    Ich werde diesmal zwei Dinge ändern: Zum einen möchte ich aufgrund der bevorstehenden Feiertage (an denen die meisten anderes vorhaben als im Internet Quatsch zu posten, oder? ODER???) die Laufzeit diesmal ausnahmsweise von einer auf zwei Wochen erhöhen. Zum anderen werde ich auch die Kanäle Twitter und Mastodon bei der Teilnahme hinzuziehen. Damit ich Beiträge am Ende der Teilnahmefrist leichter finden und sie zudem von Kommentaren unterscheiden kann, die zwar Replys, aber keine Wettbewerbsbeiträge sind, möchte ich ein Hashtag einführen. Dieses setzt sich zusammen aus

    #ftx (für Freitagstexter) + zweistellige Angabe der Kalenderwoche + zwei Schlussziffern des Jahres

    Das Hashtag für die aktuelle Spielrunde hier bei mir lautet also #ftx5122
    Hier im Blog müsst Ihr in Kommentaren das Hashtag natürlich nicht benutzen, nur auf Mastodon oder Twitter.

    Und hier nun das aktuelle Foto. Lasst die Tasten qualmen – und teilt gerne diesen Artikel oder den Teilnahmeaufruf auf Euren bevorzugten Plattformen.
    Teilnahmeschluss ist der Dienstag nach Silvester, also der 03. Januar 2023 um 24:00 Uhr.

    Caption this!

    Foto: © Jan Ingemansen on Flickr | Licensed under CC BY-NC 2.0

    Freitagstexter – Gewinner

    Juhu, die erste Hürde ist genommen! Immerhin vier wackere Recken trugen ihre Kurzprosa zum Revivalbild des Freitagstexters in die Kommentarspalte ein. Ich hatte zwar insgeheim mit einer ganzkleinbisschen größeren Resonanz gerechnet, aber es reicht für eine Siegerehrung und das ist schließlich die Hauptsache.

    Das Küren des Gewinners möchte ich allerdings aufgrund der überschaubaren Beteiligung etwas anders gestalten als urspünglich angedacht: Denn würde ich tatsächlich unter vier Einreichungen die »Top 3« ausrufen, führte das zu einem sehr einsamen und völlig zu Unrecht unrühmlich anmutenden vierten Platz und das fände ich doof. Deshalb küre ich hier heute nur einen Gewinner und behalte meine Rangfolge der dahinterliegenden drei Beiträge für mich. 😎

    Mein Favorit unter den Teilnehmenden ist der Beitrag von drikkes:
    »Augenklappentext is the new Bildunterschrift.«

    Herzlichen Glückwunsch, danke fürs Mitmachen und ich hoffe, es kommt zu einer weiteren Runde mit steil ansteigenden Teilnehmerzahlen!

    Vielleicht braucht der Freitagstexter ja tatsächlich ein paar Experimente, um 2022ff neu auf die Spur zu kommen: vorstellbar wäre etwa eine »geschlossene« Runde nur bei Twitter oder Mastodon – mit einem eigenen Hashtag, wie z.B. #ftxt46_2022 (die 46 wäre dann die Kalenderwoche). Oder einen zweiwöchigen Rhythmus mit etwas mehr Zeit, um Teilnehmer zu motivieren? Schreibt Ideen und Anregungen gern auch hier in die Kommentare.

    Schaumerma.

    Freitagstexter, 11.11.2022

    Jetzt, wo so viele von uns, ob Internet­veteranen, Blog­pioniere oder Twitter­methusalems, gerade in so schöner nostalgischer Stimmung sind und wir entweder aus der fluffigen Mastodonloge oder vom schwankenden Twitterdeck mit einer Mischung aus Wehmut und Popcorn­verlangen die kostspielige Havarie unseres geliebten Zwitscher­portals verfolgen, scheint mir ein Versuch naheliegend, die Wieder­belebung eines weiteren legendären Netz­rituals anzuregen: es geht um den »Freitagstexter«.

    Für diejenigen, die es nicht kennen: Um 2008/2009 herum gab es in der Blogo­sphäre jede Woche eine Art kreativen »Staffellauf« unter dem obigen Namen, der sich wie folgt abspielte:

    1. Den Staffelstab besaß der/die Gewinner*in des Freitagstexter-Wettbewerbes der voran­­gegan­genen Woche. Er oder sie musste ein Blog besitzen, um daran teil­nehmen zu können.
    2. Auf dem eigenen Blog veröffentlichte die Person am Freitag nach ihrem Pokal­gewinn ein skurriles, rätselhaftes oder anderweitig inspirierendes Foto, für das sie freies Veröffentlichungsrecht oder eigenes Urheberrecht besaß.
    3. Die Netz­gemeinde war damit aufgefordert, ab sofort möglichst originelle und kreative Bild­unter­schrift­en/Begleit­texte in den Kommen­taren des Blogartikels zu hinterlassen. Die Anzahl der Kommentare pro Person war nicht begrenzt.
    4. Am nachfolgenden Dienstag um Mitternacht wurden die Kommentare geschlossen und von dem/der Blog-Gastgeber*in gesichtet. Die drei besten Kommentare (subjektiv und nach eigenem Ermessen bewertet) wurden am Tag darauf in einem neuen Blogartikel bekanntgegeben und für Platz 1 der symbolische »Freitagstexter-Pokal« verliehen.
    5. Der/die Gewinner*in bekam damit den Staffelstab weitergereicht und war somit verbindlich aufgefordert, am nachfolgenden Freitag die nächste Bild­betextungs­runde im eigenen Blog zu starten.
    6. Repeat.

    Inzwischen sind Blogs möglicherweise ein wenig aus der Mode gekommen und das Kommentieren und Posten im Netz spielt sich hauptsächlich auf Social-Media-Plattformen ab. Für den Freitagstexter ist es meiner Meinung nach aber durchaus hilfreich, die Wettbewerbs­teilnahme auf ein Blog zu beschränken, denn dort versammeln sich die Kommentare übersichtlich und konzentriert an einem Ort. Ich denke, es wäre zeitaufwendiger, anstrengender und damit auch etwas motivations­hemmender, müsste sich der/die Gastgeber*in nach Ende des Wettbewerbs alle Kommentare – sei es auch unter einem eindeutigen Hashtag – auf einer oder mehreren Social-Media-Portalen zusammensuchen. Das Risiko ist hoch, dass dabei etwas übersehen wird, die Top 3 müssen bei der Siegerehrung umständlich verlinkt werden, nicht alle Teilnehmer sind überall registriert oder aktiv – das birgt viel Potenzial für Missmut und Unstimmigkeiten. Deshalb starte ich den heutigen Versuch der Reanimation des Freitagstexters auch ganz altmodisch ausschließlich über mein Blog.

    Man kann natürlich als künftiger Pokalgewinner auch ohne eigenes Blog Freitagstexter-Host sein und im Falle des Pokalgewinns den Wettbewerb auf einer (idealerweise einzelnen) Plattform eigener Wahl, wie z.B. Facebook, Twitter, Mastodon oder Instagram veranstalten. Dann muss man sich allerdings bewusst sein, dass man die Teilnahme am Wettbewerb auf Menschen beschränkt, die dort einen Account haben (wollen).

    Hier ist jedenfalls erstmal Euer dieswöchiger Schnappschuss. Der Abgabeschluss für Eure Bildunterschriften und Textideen ist Dienstag, der 15.11.2022 um 24:00 Uhr. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme!

    Ein paar Freitagstexter-Beiträge von damals™ gibt’s bei Interesse zum Nachlesen auch hier im Blog.

    Photo by Alan Light on Flickr | Licensed under CC BY 2.0

    Hömma!

    In freundlicher Zusammenarbeit mit Audible

    Ich weiß jetzt schon, dass dies vermutlich ein Beitrag ist, der mir künftig bei der Blogpflege einiges an Mühsal bereiten wird, weil im Text so viele Verlinkungen mit Hörbeispielen und Videos vorkommen und diese ja meist nicht ewig funktionieren. Aber wie soll man über Stimmen schreiben, wenn man sie nicht auch hören kann? Deshalb die vielen Links – denn Stimmen sind heute mein Thema.

    Foto: © formschub

    Die Idee dazu kam mir, als ich neulich mal wieder eine Folge der Serie »Vikings« sah und merkte, dass mich die deutsche Synchronstimme einer der auftretenden Figuren, König Olaf, irritierte. Irgendwoher kannte ich sie, aber »anders gesprochen«, nicht so rauh und gepresst. Fast die gesamte Folge lang suchte ich in meinem Kopf nach der Assoziation, die die Stimme auslöste, bis es mir endlich einfiel – es war die älter intonierte Stimme des deutschen Synchronsprechers Detlef Bierstedt von Commander Will Riker alias Jonathan Frakes aus Star Trek – The Next Generation. Hätte ich »Vikings«, wie manch andere Serie, in der Originalfassung gesehen, wäre mir diese Irritation erspart geblieben – einer der möglichen Nachteile einer deutschen Synchronisation.

    Stimmen der Kindheit

    Aber deutsche Synchronstimmen sind trotzdem was Tolles. Wenn ich versuche, mich an die frühesten Stimmen fiktiver Figuren aus Hörspielen und Filmen zu erinnern, die mir einfallen, sind vermutlich die ersten aus meiner Kindheit »Dick und Doof« alias Oliver Hardy und Stan Laurel, gesprochen von Bruno W. Pantel als Olli und Walter Bluhm als Stan (Walter Bluhm begegnete mir später wieder als die Stimme von Mr. Stringer in den »Miss-Marple«-Verfilmungen mit Margaret Rutherford). Mit einer stimmlichen One-Man-Show sorgte auch Hanns-Dieter Hüsch als Off-Stimme bei den ZDF-Fernsehbearbeitungen der Laurel-und-Hardy-Filme und in den Slapstick-Episoden »Väter der Klamotte« für meine nachhaltige Erheiterung als Kind. Dicht dahinter folgen Ernie und Bert aus der »Sesamstraße«, deren unverwechselbare deutsche Stimmen Gerd Duwner und Christian Rode beisteuerten, und die »Nachbarn« des Puppenduos: Schlemihl, Sherlock Humbug (beide Horst Stark), Grobi (u.a. Karl-Ulrich Meves) und das Krümelmonster (u.a. Alexander Welbat).

    Etwa im selben Alter, noch in der Grundschule, hörte ich auf meinem kleinen orangefarbenen Cassettenrecorder bis zum tränenreichen Bandsalat das Hörspiel »Eine Woche voller Samstage« und erinnere mich bis heute an die Stimme von Peter Schiff als Sams-Adoptivpapa Herr Taschenbier, der kurioserweise auch die deutsche Stimme des rebellierenden Bordcomputers HAL in »2001 – Odyssee im Weltraum« ist.

    Mit dem ersten eigenen Plattenspieler hielten die EUROPA-Hörspiele Einzug in mein Kinderzimmer und mit ihnen »Hui Buh, das Schlossgespenst«, gesprochen von Hans Clarin in Begleitung von Wolfgang Kieling als »König Julius der Einhundertelfte«.

    Vom leichten Grusel der Hui-Buh-Geschichten weitete sich meine Vorliebe dann zu Beginn der Teenagerzeit unter anderem aus auf Klassiker wie »Dracula« (ebenfalls ein EUROPA-Hörspiel), dessen unheimliche Inszenierung mir im Nachhinein manch schlaflose Nacht bereitete, aber ich wollte das ja schließlich nicht anders. Gesprochen wurde die Geschichte von der einzigartigen Stimme Hans Paetschs; den blutrünstigen Grafen verkörperte ebenso einprägsam Charles Regnier.

    Und dann das Fernsehen! Auch das Kinderprogramm pflegte damals extra Programmankündigungen durch Ansagerinnen und zumindest an die warme Stimme von Heidrun von Goessel kann ich mich noch gut erinnern. Inzwischen dem Grundschulalter entwachsen, erlaubten mir die Eltern, die 70er-Jahre-Klamauk-Show »Klimbim« anzusehen und somit gehören auch die Stimmen von Ingrid Steeger und Elisabeth Volkmann in mein Stimmenschatzkästchen. Letztere begleitete mich als die Stimme von Marge in der deutschen Fassung der »Simpsons« bis in die Gegenwart, zumindest solange, bis – nach ihrem Tode – Anke Engelke diesen Part gekonnt übernahm. In die memorablen Stimmen aus der »Comedy-Ecke« gehören auch Hape Kerkeling, Otto Waalkes, Dieter Hallervorden (Didi in »Nonstop Nonsens«) und seine Sketchpartnerin Rotraut Schindler, deren Stimme ich gerne auch nach Didi gerne noch viel öfter woanders gehört hätte – und natürlich Loriot und Evelyn Hamann, die mir nicht nur durch den einzigartigen Humor des »Meisters«, sondern auch durch ihr brillantes Spiel mit Sprache und Stimme im Gedächtnis geblieben sind (Update und danke an den Kommentar von Carsten, der mich auf das peinliche Versäumnis der Erwähnung der beiden hinwies!).

    Was fällt mir zu Kino- und Spielfilmen aus Jugendtagen ein? Natürlich die bis heute als Klassiker geltenden Komödien des »französischen HB-Männchens« Louis de Funès, dem zwar im Laufe seines Filmschaffens verschiedene deutsche Sprecher die Stimme verliehen, aber in meinem Kopf höre ich aus meinem Filmfavoriten »Brust oder Keule« zuerst immer Gerd Martienzen. Eine grandiose Frauenstimme aus dieser Zeit verbinde ich auch mit dem Disney-Abenteuer »Bernard und Bianca«, in dem die rauchige Stimme der Synchronsprecherin Gisela Fritsch die Bösewichtin Madame Medusa für mich zum Leben erweckte (Leider habe ich zu diesem Film keine deutsche Hörprobe gefunden).

    Unter den Klassikern der Siebziger darf auch »Ein Herz und eine Seele«, eine der ersten deutschen »Sitcoms«, nicht unerwähnt bleiben, denn auch dort erklang eine Stimme, die ich im Kopf mit mir trage: Elisabeth Wiedemann und ihr immer leicht pikierter, hanseatischer Tonfall als duldsame Gattin von »Ekel Alfred«.

    Aus den Achtzigern erinnere ich mich vor allem an zwei Stimmen, die wegen ihres vermeintlich »erotischen« Timbres populär wurden: der raunende Radiobass Elmar Gunsch und Susi, die leicht frivole Off-Stimme aus Rudi Carrells Kuppelshow »Herzblatt«. Und auch wenn mich beide Stimmen persönlich nicht ansprachen, habe ich sie dennoch bis heute im Ohr.

    Ab 1990 wurden in Deutschland die ersten Folgen von »Star Trek – The Next Generation« ausgestrahlt – für mich als Fan der Originalserie ein Muss. Seit jeher war ich angetan von der perfekt passenden, unterkühlten Synchronstimme Mr. Spocks (Herbert Weicker) und nun kam mit Ernst Meincke für Captain Picard (Patrick Stewart) ein ebenbürtiger Stimmnachfolger im Star-Trek-Universum hinzu, einige Jahre später (1996) eroberte Kate Mulgrew als Captain Kathryn Janeway mit der deutschen Stimme von Gertie Honeck den Delta-Quadranten. Ein weiteres sprachliches Star-Trek-Feature ist, dass die weibliche Computerstimme in fast allen Star-Trek-Folgen Majel Barrett gehört, der Ehefrau des Serienschöpfers Gene Roddenberry. Die Rollen bei der deutschen Synchronisation des Computers teilen sich Eva-Maria Werth und Margot Rothweiler.

    Verwechslungsgefahr

    Die deutsche Synchronisation bringt es manchmal auch mit sich, dass einige Sprecher für die Vertonung eines bestimmten Leinwandstars quasi »fest angestellt« sind. Das ist für den Zuschauer angenehm, weil er sich in einem gewohnten akustischen Rahmen der erzählten Geschichte und der verkörperten Figur widmen kann, ohne sich jedesmal mit einer neuen Stimme desselben Schauspielers anfreunden zu müssen – muss man ja bei deutschen Filmen schließlich auch nicht. Und auch für den Sprecher ist es von Vorteil, hängt doch die Popularität seiner Stimme bisweilen an derjenigen des synchronisierten Stars und bietet ihm damit idealerweise eine längerfristige Einkommensquelle.

    Kurios wird es, wenn ein und derselbe Sprecher parallel für mehrere berühmte Schauspieler »gebucht ist« – und noch kurioser wird es, wenn zwei dieser Schauspieler dann zufällig gemeinsam in einem Film auftreten. So war etwa Thomas Danneberg lange Jahre sowohl für die Stimme von Arnold Schwarzenegger verantwortlich als auch für die von Sylvester Stallone. In den Action–Blockbustern »The Expendables 2« (2012) und »The Expendables 3« (2014) spielen beide gleichzeitig eine tragende Rolle und wurden tatsächlich auch beide darin von ihrem gemeinsamen Stammsprecher synchronisiert. Ich habe beide Filme nicht gesehen, vermute aber, die für gewöhnlich eher reduzierten Wortbeiträge in Werken dieses Genres waren mit ein Grund dafür, dass kein zweiter Sprecher notwendig war …

    Weitere Kandidat*innen für solche Starstimmenkollisionen sind zum Beispiel Joachim Kerzel (Anthony Hopkins/Harvey Keitel/Dennis Hopper), Manfred Lehmann (Bruce Willis, Gérard Depardieu, Kurt Russell, Dolph Lundgren) und bei den Frauen Petra Barthel (Julianne Moore, Nicole Kidman, Uma Thurman), Bettina Weiß (Sandra Bullock, Milla Jovovich, Rachel Weisz, Juliette Lewis) oder Ulrike Stürzbecher (Jennifer Aniston, Kate Winslet, Patricia Arquette). Hollywood, da geht noch was!

    Raunen, Wispern, Brummen, Säuseln

    Was für Stimmen gefallen mir heute? Oft merke ich das erst, wenn ich sie höre. Spontan erinnere ich mich an zwei Alltagsbegegnungen: die eine war ein Werbeagentur-Kundenmeeting bei einer Hamburger Spieleentwicklungsfirma, bei dem sich mir der sonore Bass eines der Geschäftsführer ins Gehör schmeichelte und die zweite war ein Essen in einem italienischen Restaurant in Stralsund, bei dem unter den Gästen ein bayerischer Bariton war, dessen Timbre mir bis heute ebenfalls nicht aus dem Kopf geht. Ich habe offenbar ein Faible für tiefe, dunkel vibrierende Männerstimmen – die Sprecher Bryant Cantrell, Rolf Buschpeter oder Michael Leon Wooley mögen als Beispiel dafür dienen – oder, je nach Rolle, Benedict Cumberbatch.

    Ich war natürlich auch neugierig, welche Stimmen in meinem »Twitterversum« besonders beliebt sind, deshalb machte ich vor kurzem auf Twitter eine kleine Umfrage dazu. Die Resonanz darauf hat mich überrascht und gefreut: In insgesamt 162 Antworten wurden insgesamt 217 Sprecher und Sprecherinnen genannt, darunter 166 Männer und (leider, warum?) nur 51 Frauen. Ich habe die Antworten nach Mehrfachnennungen sortiert und die ersten vier Plätze für Herren und Damen zusammengestellt. Und weil viele der Replies sich auch ausdrücklich auf den Stimmengenuss bei Hörbüchern bezogen, habe ich für die Platzierten auch jeweils ein Hörbuch von Audible verlinkt, das von den gekürten Stimmenfavoriten gelesen wird – akustische Leseproben inklusive.

    Männliche Stimmen:

    1. David Nathan (u.a. Christian Bale, Johnny Depp): 11 Nennungen, liest »Es« von Stephen King
    2. Hans Paetsch: 8 Nennungen, liest »Der Stechlin« von Theodor Fontane
    3. Benedict Cumberbatch: 7 Nennungen, liest »Die Verwandlung« von Franz Kafka, natürlich in englischer Sprache, und teilt sich den 3. Platz mit Christian Brückner (Robert de Niro), Norbert Langer (Tom Selleck) und Stephen Fry
    4. Andreas Fröhlich (John Cusack, Edward Norton): 6 Nennungen, liest »Der Krieg der Welten« von H. G. Wells

    Weibliche Stimmen:

    1. Franziska Pigulla (Gilian »Scully« Anderson, Demi Moore): 8 Nennungen, liest »Carrie« von Stephen King
    2. Katharina Thalbach: 7 Nennungen, liest den Miss-Marple-Roman »Ruhe unsanft« von Agatha Christie
    3. Hansi Jochmann (Jodie Foster): 3 Nennungen, liest »Das Schweigen der Lämmer« von Thomas Harris
    4. Cate Blanchett: 2 Nennungen

    Die komplette Liste mit allen Nennungen, alphabetisch nach Vorname sortiert (PDF)

    Und obwohl Blogkommentare nicht mehr so richtig »en vogue« sind, freue ich mich natürlich trotzdem über Eure Stimm-Erinnerungen, Anekdoten oder Anmerkungen, falls Ihr auch welche beisteuern wollt. Ich höre!

    Blogstöckchen: »Narbengeschichten«

    Nur durch Zufall wurde ich gestern via RT auf diesen Tweet aufmerksam, aber er brachte einen Gedanken, den ich kürzlich ebenfalls hatte, wieder zurück an die Oberfläche. Im Dezember letzten Jahres stieß ich auf das famose Fotoprojekt »Behind The Scars«, bei dem Menschen allen Alters und Geschlechts die Geschichten zu ihren Narben erzählen. Wie wäre es wohl, dachte ich, wenn man diese Idee auf die Twitter- und Blogosphäre übertrüge und etwas ausführlicher als in nur 280 Zeichen – womöglich sogar bebildert – die Geschichten erführe, die Blogleser, Follower und Followees zu ihren Narben berichten könnten? Ich weiß nicht, ob der schöne Brauch des »Blogstöckchens« noch gepflegt wird, aber ich möchte es hiermit gerne versuchen und alle dazu anregen, unter #narbengeschichten von den Begleitumständen ihrer bedeutsamsten Narben zu erzählen.

    Zur größten Narbe an meinem Körper gibt es sogar schon einen Blogeintrag, deshalb wähle ich für heute aus meinen sechs vorhandenen Narben eine andere, an deren Ursache ich mich noch erinnere. Es ist eine der ältesten, sie befindet sich an meinem rechten Ringfinger, direkt neben dem obersten Gelenk. Ich trage sie mit mir, seit ich sechs Jahre alt war.

    Zu dieser Zeit lebte unsere Familie gerade in Algerien, wo mein Vater von 1973 an für zwei Jahre als Gießereiingenieur für das Industrieunternehmen DIAG arbeitete. Für mich stand im Jahr 1973 mit sechs Jahren die Einschulung an und für alle Eltern schulpflichtiger Kinder gab es in der Nähe unseres Wohnortes die von diesem Unternehmen betriebene Deutsche Schule DIAG, Constantine. Dort besuchte ich die erste und teilweise zweite Klasse, ehe die Familie 1975 wieder zurück nach Deutschland umsiedelte.

    Der Schulbus für die überschaubare Zahl an Schülern war ein graublauer VW Bulli mit dem in weiß auf den Seitentüren angebrachten, markanten Logo der Firma DIAG. Jeden Morgen machte der Bus im firmeneigenen »Siedlungscamp« am Stadtrand die Runde, sammelte die Schüler aller Klassen ein und lieferte sie auf dem Schulhof zum Unterricht ab. Nach Ende der vierten Stunde und nach Ende der sechsten Stunde holte der Bulli dann die Kinder nach ihrem jeweiligen Schulschluss wieder ab.

    Am »Narbentag« hätte ich eigentlich länger als vier Stunden Unterricht gehabt und wartete in der Klasse auf den Beginn der folgenden Unterrichts, als plötzlich verkündet wurde, dass die folgende(n) Stunden ausfielen. Schnell packte ich meine Sachen zusammen und rannte aus der Schule, denn vielleicht konnte ich ja den Schulbulli noch kriegen, der jeden Moment abfahren müsste. Ich hatte Glück (zunächst), denn der Bus stand noch abfahrbereit auf dem Schulhof, die Seitentür war geöffnet und ich beeilte mich, um ihn noch rechtzeitig zu erreichen. Im selben Moment, als ich am Bus ankam und einsteigen wollte, schloss einer der mitfahrenden Schüler, der mich nicht bemerkte, von innen mit Schwung die Schiebetür des Busses und der Ringfinger meiner Hand, mit der ich zum Einsteigen just in diesem Moment an den Türholm gegriffen hatte, geriet in den Schließmechanismus.

    Ich sehe vor meinem geistigen Auge danach nur noch das Bild rotbraun verfärbter Haut um die heilende Wunde, irgendjemand musste sie nach dem Vorfall mit Jod desinfiziert haben. Aber an mehr erinnere ich mich nicht. Ich hatte Glück, der Finger hätte vermutlich auch ohne weiteres noch stärker verletzt oder gar abgetrennt werden können. Die an jenem Tag ausgefallenen Schulstunden kamen mir aber wohl trotz des glimpflichen Ausgangs deutlich weniger zugute, als ich mir zunächst erhofft hatte.

    Es liegt im Wesen von Narben, dass sie oft mit Blut und Schmerzen verbunden sind, aber das muss nicht heißen, dass es nicht auch andere Geschichten geben kann, die vielleicht sogar heitere oder skurrile Begleitumstände haben. Und selbst die schmerzvollen und düsteren Erfahrungen mit unseren Narben haben alle etwas Positives gemein: wir haben sie überlebt.

    Ich werfe das Stöckchen hiermit in die Blogosphäre und würde mich sehr freuen über eine rege Teilnahme – für einen thematisch gebündelten Zugang könnt Ihr gerne hier in den Kommentaren oder bei Twitter (#narbengeschichten) auf Eure Erlebnisberichte verlinken.

    Update: Stöckchenfänger

    Ich freu mich, die ersten Blogger haben sich beteiligt! Wer dort weiterlesen mag, lasse sich hier hinüberleiten:

    Einige Twitterer/Blogger haben nun auch noch Links zu ihren bereits früher veröffentlichten Narbengeschichten beigesteuert:

    Heimat, das sind Menschen.

    Hallo, mein Name ist Thomas, ich bin jetzt 48 Jahre alt und kenne keinen Ort, kein Dorf, keine Stadt, die ich als meine »Heimat« bezeichnen würde.

    Ich kenne Leute in meiner Familie, meinem Freundeskreis, unter Kollegen, bei denen dies anders ist – und ich vermute, das hängt sehr damit zusammen, wie und wo man aufgewachsen ist. Ich glaube, Heimat ist ein Gefühl, das sich durch das lange Verweilen an einem Ort (z.B. dem der Geburt oder Kindheit) verfestigt und durch häufige Ortswechsel, wie etwa Reisen oder Umzüge, auflöst. Ich lebe jetzt seit über zwanzig Jahren in Hamburg, weil ich hier einen tollen Job habe, weil ich die Stadt mag, weil das »Naturell« ihrer Bewohner dem meinen sehr ähnlich ist und weil ich hier Freunde habe.

    Ja, ich fühle mich hier zu Hause. Aber ich könnte genausogut in Berlin, Leipzig, Stockholm, London, Amsterdam, Dublin oder Kopenhagen leben, um nur einige Städte zu nennen, die mir auch sehr gut gefallen.

    Das Gefühl, keine geographische Heimat zu haben, hat seinen Ursprung in meiner Kindheit. Meine Großeltern kommen aus dem Südharz, aber auch sie wurden teilweise durch die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs dorthin verschlagen. Meine Eltern wurden zwar dort geboren, aber noch bevor ich das Licht der Welt erblickte, zogen sie (mit mir als Fötus im »Gepäck«) bereits das erste Mal um und so sollte ich im März 1967 rund 200 km vom Ort meiner Empfängnis geboren werden: in Friedberg, nördlich von Frankfurt/Main, wo mein Vater sein Studium absolvierte. Ich erinnere mich nicht mehr an meine ersten Lebensjahre in Hessen, ich habe nur Fotos von mir als pausbäckiges Kleinkind, die in jener Zeit aufgenommen wurden, aber meine Mutter erzählte mir, ich hätte im Zuge meiner sprachlichen Prägung sehr schnell das nachgestellte »Gell?« angenommen und als Kleinkind so quasi schon etwas vom hessischen Lokalkolorit assimiliert.

    Der nächste Umzug, es muss um 1970 herum gewesen sein, führte uns zurück an den Rand des Harzes, nach Seesen, wo mein Vater seinen ersten Job nach dem Studium annahm. An diese Zeit habe ich tatsächlich rudimentäre Erinnerungen. Eines der Nachbarskinder, mit denen ich spielte, hieß Holger und von den Kinderspielen auf dem Innenhof trage ich noch heute ein »Souvenir« in Form einer haarlosen Narbe am Hinterkopf bei mir – ich war bei einer nicht sonderlich schlauen Variante des Fangenspielens – mit einer Spieldecke über dem Kopf – die Kellertreppe hinuntergefallen.

    1972. Schon wieder umziehen. Diesmal nach Himmelsthür bei Hildesheim. Ich erinnere mich an Heckenrosen vor dem Haus, einen Spielkameraden namens Dirk, an Rosinenbrötchen vom umliegenden Bäcker. Da war ich fünf – und bekam eine Schwester.

    1974 suchte mein Vater gezielt nach einer Anstellung im Ausland. Deutsche Ingenieure waren gesuchte Fachkräfte in aller Welt, die bei Bau- und Maschinenbautätigkeiten in vielen Regionen ihre Kenntnisse einbrachten und diese Jobs wurden gut bezahlt. Für die Kinder der »Auswanderer« stellten manche großen Firmen sogar eigene Kindergärten und Schulen auf die Beine. Und so hieß es 1975 erneut: umziehen! Diesmal übers Mittelmeer, ins französischsprachige Algerien, nahe der Stadt Constantine, die schon damals mehrere 100.000 Einwohner zählte. Es gab zwar ein eigens für die Facharbeiter der Firma errichtetes Wohngebiet, doch dieses war keineswegs wie ein Ghetto umzäunt.

    Unsere Nachbarn waren Algerier, in deren Haus waren wir gelegentlich spontan zu Gast. Meine Eltern erzählten uns oft, wie fasziniert die Nachbarn und auch andere Einheimische von den weißblonden Haaren waren, die meine Schwester und ich zu dieser Zeit hatten. Von Algerien habe ich noch Erinnerungen an den Geschmack des selbstgebackenen Fladenbrotes der Nachbarsfamilie, an einen kleinen Bach jenseits der Straße, in dem Süßwasserkrabben, Frösche und Kaulquappen lebten, an Ausflüge in die Sahara, an Datteln, frisch von der Palme gepflückt und gegessen und an das Einkaufen in den wuseligen Basaren der Stadt, wo es nach Hammelfleisch, Brot, Abwasser und Gewürzen roch und an unsere junge Haushaltshilfe, Fatima, die außerhalb des Hauses immer schwarz verschleiert sein musste, und an ihre mit Henna rot gefärbten Handflächen.

    Schon in der ersten Klasse hatte ich Französischunterricht, Madame Adas hieß meine Lehrerin und einer meiner besten Freunde hieß Ulrich. Es zerriss mir das Herz, als seine Eltern wieder aus der Nachbarschaft fortzogen mussten, zurück nach Deutschland oder in ein anderes Land, keine Ahnung. Mit 6 ist man noch zu jung für eine Brieffreundschaft, aber ich weiß noch: ich habe geweint.

    Zurück nach Deutschland kamen wir 1975, es war wieder in der Nähe von Hildesheim. Eine neue Schule, neue Freunde, eine neue Wohnung. Auch einige meiner Mitschüler hatten offenbar Umzüge hinter sich, da waren zum Beispiel Mario aus Italien und zwei türkische Jungs, zweieiige Zwillinge, ihre Namen weiß ich nicht mehr. Zwei Jahre lang besuchte ich eine ganz normale Grundschule in Deutschland. Dann abermals: umziehen!

    1977 nahm mein Vater erneut einen Job im Ausland an. Wieder Afrika, diesmal allerdings viel näher am Äquator. Nigeria hieß unser neues Ziel. Hier gab es eine übergreifende Deutsche Schule für die Kinder zugewanderter Arbeiter, aber es waren auch einige einheimische Kinder in den Klassen, meine Mathelehrerin war mit einem Nigerianer verheiratet, die Frau eines Kollegen meines Vaters und Nachbarn in unserem Wohnhaus, war Äthiopierin, ihre Kinder, Rodney und Colette, unsere Spielkameraden. Im Garten wuchsen Zuckerrohr, Papayas und Bananen, wenn wir als weiße Exoten zum Einkaufen oder bei Wochenendausflügen in ausschließlich von Schwarzen bewohnte Orte kamen, strömten oft Scharen von Kindern herbei und riefen »Oibo! Dash me!« (Weiße! Schenkt mir was!). Dass viele Einheimische nicht viel Geld hatten und die ausländischen Arbeiter im Vergleich merklich wohlhabender waren, äußerte sich nicht nur in diesen kleinen Aufläufen, sondern auch in gelegentlichen Überfällen und Einbrüchen auf Weiße bzw. in deren Wohnungen. Auch Bekannten unserer Familie passierte dies, wir aber hatten Glück.

    Ich vermisste oft ganz banale Lebensmittel, die in Deutschland jeden Tag verfügbar waren: Mortadella, Schnittkäse oder Äpfel (dazu gibt es auch schon einen früheren Blogeintrag). Meine Oma ging derweil in Deutschland alle 14 Tage für mich zum Kiosk und kaufte für mich das neue YPS-Heft. Nur zweimal im Jahr maximal hatten wir einen freien Heimflug auf Firmenkosten nach Deutschland, die große Kiste YPS, die dann auf mich wartete, war jedesmal ein großes Highlight. Ich schloss neue Freundschaften, ging hier zwei Jahre zur Schule. 1979 zogen wir zurück nach Deutschland.

    Das nächste Auslandziel war schon geplant: Venezuela. Anfang der Achtziger sollte es losgehen, der Arbeitsvertrag meines Vaters war schon unterzeichnet. Dann die Diagnose aus heiterem Himmel: Krebs. Kaum ein Jahr später war mein Vater tot, mit nur 37 Jahren. Ich war 14. Von nun an blieben wir eine lange Zeit in Deutschland.

    Was geblieben ist von diesen vielen, oft schmerzhaften, aber auch unglaublich bereichernden Ortwechseln und Umzügen, ist die Gewissheit, dass ich überall leben könnte, wohin mich Menschen begleiten oder wo ich auf Menschen treffe, die ich mag, an denen mir etwas liegt, die mir verbunden sind, die mir Nähe geben. Heimat ist kein Ort, es ist ein Gefühl, eine Konstellation aus Geborgenheit, Zuversicht, Wohlbefinden und Freundschaft, vielleicht auch Liebe. Und es sind immer Menschen. Ohne sie kann kein Ort eine Heimat sein.

    Heute lebe ich in Hamburg, dem »Tor zur Welt«. Ich finde es gut, dass dieses Tor zu beiden Seiten hin geöffnet ist, dass in meinem Viertel, in Barmbek, Geschäfte und Menschen aus zahllosen Ländern ansässig sind und dass ich in der Stadt auf Touristen und Einwohner aus allen Kontinenten treffe. Es spielt keine Rolle, ob sie hierhergezogen sind, hier geboren wurden, als Touristen zu Besuch, nur auf Zeit, des Jobs wegen oder aus Herzensangelegenheiten, ob sie bald wieder fortziehen oder Geflüchtete sind. Ich finde es selbstverständlich, dass meine Bekannten und Freunde Namen wie George, Nese oder Ario tragen und dass ich in meinem Job bisher unter anderem Serkan, Mehran, Monique, Jo, Poul Erik, Ngoc Minh und Ufuk begegnet bin. Diese Vielfalt ist ein unendlicher Reichtum – und ich möchte nie wieder so arm sein, wie diejenigen, die sich ihr verweigern.

    Ich unterstütze die Initiative #BloggerFuerFluechtlinge und würde mich freuen, wenn auch einige meiner Blogleser sich mit einer Spende am Fundraising des Projekts beteiligen.

    Blogger für Flüchtlinge

    Wer auf seiner Seite ebenfalls ein Banner der Aktion einbinden möchte, kommt per Klick auf das Bild zum Blog tollabea.de, wo diese schöne visuelle Umsetzung entstand und in vielen Varianten frei zum Download bereitsteht.

    20 Dinge über mich

    Ein schönes Stöckchen, das da gerade umgeht, wird mal wieder Zeit, bei sowas mitzumachen, auch, wenn es mir niemand zuwarf.

    1. Ich mag es, wenn Dinge in meiner Umgebung auf Ablageflächen orthogonal zueinander liegen.
    2. Bis deutlich nach meinem 18. Geburtstag habe ich freiwillig so gut wie nie Kaffee getrunken.
    3. Körperliche Gewalt im »echten Leben« verabscheue ich, nur ein einziges Mal (in der Grundschule) hatte ich mit einem Mitschüler eine »Klopperei« – ich weiß nicht mal mehr, wieso.
    4. Es macht mich wahnsinnig, wenn Menschen sich nicht entscheiden können oder sich wiederholt kurzfristig umentscheiden, etwa bei der Sitzplatzwahl in einer Kneipe (»guck mal, da drüben sitzt man noch schöner!«). Krisch Plack.
    5. Mit das Anstrengendste an anderen Menschen ist für mich, wenn sie zuviel reden.
    6. Mein Vater starb, als ich 14 Jahre alt war. Mittlerweile ist mir klar, dass ich (unbewusst) daraufhin die rebellische Komponente meiner Pubertät quasi ausgesetzt habe, um meine verbliebene Mutter und Schwester nicht mit meinen Bedürfnissen zu belasten. Anpassen und Zurückstecken wurden zum obligatorischen Verhaltensmuster. Ein Idol meiner Jugend war Mr. Spock, der sich stets absolut unter Kontrolle hat. Diese Haltung währte, bis ich 40 war, dann hat mir meine Psyche sehr deutlich klar gemacht, dass ich laut werden muss und darf, wenn gehört werden soll, was ich will und was nicht.
    7. Meinen ersten Computer kaufte ich mir 1983, einen »Sinclair ZX Spectrum«. Auf diesem Gerät wagte ich mich vor bis in die uncompilierte Programmierung der CPU in Maschinensprache. Etwas, bei dem ich mir selbst heute rückblickend komplett fremd vorkomme, obwohl ich nach wie vor täglich intensiv Computer nutze.
    8. Schon als Kind war ich fasziniert von Gespenstern, Monstern und Vampiren. Ich nervte Eltern und Großeltern ständig, abends für »Gruselfilme« à la Dracula aufbleiben zu dürfen (meist vergebens), stromerte in den Videotheken der frühen Achtziger Jahre herum und bestaunte die Cassettencover in der – damals noch frei zugänglichen – Horrorfilm-Ecke, denn ausleihen durfte ich ja noch nichts, und stand oft vor den Schaukästen der lokalen Kinos, in denen damals noch Szenenfotos aus trashigen Italo-Zombiefilmen öffentlich ausgehängt werden durften. Nachts konnte ich dann im Schein des Steckdosen-Schlummerlichts nicht einschlafen, sah auf jedem Kellergang in dunklen Ecken, hinter mir und jeder Tür das Böse lauern und trug sogar eine Zeitlang als Elfjähriger nachts zum Schutz ein Kreuz an einem Gummiband um mein Handgelenk. Der Reiz des Horrors blieb dennoch bis heute ungebrochen.
    9. Eins meiner schönsten Weihnachtsgeschenke waren ein paar Äpfel.
    10. Ein anderes meiner schönsten Weihnachtsgeschenke war ein Elektronik-Experimentierkasten. Gleich nach dem Auspacken begann ich, mit meinem Vater mehrere Stunden lang das komplette beiliegende Handbuch »durchzuspielen«, sehr zum Missfallen meiner Mutter, die es gern etwas gemütlicher gehabt hätte. Es war das intensivste Spielerlebnis, das ich als Kind mit meinem Vater hatte.
    11. Ich hasse umziehen. Da ich als Kind mit der Familie bis zum Alter von 12 Jahren etwa zehn Mal unziehen musste, hatte ich irgendwann genug von ständigen Ortswechseln. Seit ich 1995 nach dem Studium der Arbeit wegen nach Hamburg zog, bin ich nur ein einziges Mal umgezogen. Der Gedanke an einen Umzug weckt in mir das Bild eines Aquariums, in das jemand einen elektrischen Rührmixer hält.
    12. Ich halte jegliche Zerstörung von Gegenständen aus Spaß, zur Unterhaltung oder aus Langeweile für eine Missachtung der Schaffenskraft jener Menschen, die an der Herstellung dieser Sachen beteiligt waren. Deswegen finde ich es schön, dass die meisten Dinge, die heutzutage in Filmen »in Dutt gehen«, aus dem Computer kommen.
    13. Meine ersten drei Schallplatten mit Musik (nach unzähligen EUROPA-Hörspielplatten) waren die Singles »Die Roboter« von Kraftwerk, »Fatima, heut ist Ramadan« von Dieter Hallervorden und »Never for Ever« von Kate Bush.
    14. Ich möchte gern einmal ohne Grabstätte und Stein in einem Park oder unter einem schönen Baum in einem Friedwald beerdigt werden.
    15. Ich war nie mit der ganzen Familie im Urlaub. Beide Male bekam ich kurz vor der Abreise (Dänemark bzw. Mallorca) eine Kinderkrankheit – einmal Masern, einmal Windpocken und musste bei der Oma zurückbleiben.
    16. Das Zusammensein mit vielen Menschen auf einmal raubt mir Energie. Inzwischen glaube ich auch, verstanden zu haben, warum das so ist.
    17. Ich mag meinen Beruf als Grafik-Designer und könnte mir nur schwer vorstellen, etwas anderes zu machen.
    18. Ich würde gern einen Bildband zusammen mit einem Fotografen gestalten und herausbringen, in dem Menschen die Geschichten zu bedeutsamen Narben an ihrem Körper erzählen.
    19. Beim Kauf neuer Möbel bin ich extrem zurückhaltend. Die ältesten Möbelstücke in meiner Wohnung sind annähernd 30 Jahre alt, zeitlos schön und optisch tadellos, deshalb wüsste ich nicht, wozu ich neue bräuchte.
    20. Ich würde gern einmal ohne jegliche technische Hilfsmittel, wie im Traum, durch einen uralten bizarren Canyon fliegen.

    Ich läse gern noch viel mehr Beiträge zu diesem Stöckchen. Wer es fangen mag oder einen Link zu einem lesenswerten diesbezüglichen Blogpost hinterlassen mag, der möge dies tun.

    Photo: © gabri_micha | Some rights reserved