Kategorie: Haar in der Suppe

Alles, was schlechte Laune macht

Gewohnheitstiere

Im vorletzten Blogartikel hatte ich ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben, wie praktisch es sein kann, Gewohnheiten zu folgen. Was man immer wieder oder regelmäßig macht, ist mental irgendwann so fest verdrahtet, dass es automatisch abläuft und man nicht mehr großartig darüber nachdenken muss. Wenn ich mich in ein Auto setze, schnalle ich mich automatisch an, ehe ich den Zündschlüssel rumdrehe. Inzwischen nahezu ein Reflex. Und seit ich mich einmal vor Ewigkeiten aus meiner Wohnung ausgesperrt habe, habe ich mir angewöhnt, den Fuß von außen in die Tür zu stellen, wenn ich die Wohnung verlasse, und zu prüfen, ob ich den Schlüssel dabeihabe, ehe ich den Fuß wegnehme, die Tür zuziehe und abschließe. Auch das ist bei mir erfolgreich zum Automatismus geworden.

Immer, wenn ein neues Jahr vor der Tür steht, drängt sich unweigerlich die Frage auf, ob man für sich »gute Vorsätze« formulieren will. Das kann in der alltäglichen Praxis eigentlich nur dann klappen, wenn daraus baldmöglichst eine dauerhafte Gewohnheit entsteht. Für 2023 hatte ich mir nur zwei Vorsätze genommen: bei der Ernährung öfter auf Fleisch verzichten und in einem gesunden Maß sowie mit geruhsamem Tempo mein Gewicht zu reduzieren. Hat beides das komplette Jahr über ganz gut geklappt und wird mit dem Ziel einer weiter zu verfestigenden Gewohnheit ins Jahr 2024 mit rübergenommen.

Es gibt aber auch Gewohnheiten, bei denen es von Nachteil ist, dass man nicht mehr drüber nachdenkt. Nämlich wenn es sich um Routinen handelt, an die man sich gewöhnt hat, ohne sie noch bewusst zu hinterfragen. Die beste Analogie, die mir dazu einfällt, ist eine weiche, gepolstere Sitzkuhle auf dem heimischen Sofa an der Stelle, wo man am häufigsten Tag für Tag Platz nimmt. Sie zeigt mir schon vor dem Hinsetzen an, wo »mein Platz« ist; wenn ich dort sitze, ist es superbequem, aber durch die Vertiefung im Polster wird es auch zunehmend schwieriger, auch nur ein wenig die Position zu verändern. Ich müsste schon bewusst aufstehen und mich einen Platz weiter auf ein weniger eingesessenes Stück Sofa setzen, um aus dieser Gewohnheit wirklich rauszukommen. So merkte ich etwa im Laufe des letzten Jahres, dass sich das private »Einigeln«, das seit dem Beginn der Corona-Pandemie notgedrungen im Alltag Einzug hielt, bei mir immer noch anhält und sich zudem etwas mehr zu verfestigen droht, als es mir gefällt oder guttut. Durch 80–90% Homeoffice beschränkt sich die Kommunikation im Job mit den (wenigen) Kollegen und mit Kunden inzwischen hauptsächlich auf Videocalls. Ich merke aber, dass ich die persönliche Begegnung, Live-Teamwork, spontane Interaktionen oder auch einfach mal »zwischendurch Quatsch machen« vermisse. Schon im letzten Quartal 2023 habe ich daher begonnen, öfter mal wieder Live-Arbeitstreffen zu initiieren und möchte das auf jeden Fall fortsetzen. Auch im privaten Bereich habe ich bemerkt, dass der im persönlichen Kontakt gepflegte Freundeskreis etwas zu sehr geschrumpft ist, als mir das gefällt. Man ist zwar lose in Kontakt über Facebook, WhatsApp usw., aber das früher häufigere »mal was trinken gehen« oder »zusammen kochen/essen« z.B. ist deutlich reduziert. Kommt also auch mit auf den Plan »vom guten Vorsatz zur festen Gewohnheit«.

Verbunden mit der Wiederbelebung der Bande zu guten Freunden ist die Fortsetzung des Bestrebens, Menschen bewusst von mir fernzuhalten, die mir nicht gut tun. Auch hier steht die Gewohnheit im Weg, insbesondere online, denn allein, weil man jemandem im Internet schon eine gefühlte Ewigkeit folgt, darf das eigentlich kein Grund sein, missmutig gewordene Follower oder solche, deren Ansichten in die Befremdlichkeit abdriften, zu entfolgen. Hinfort mit allen, die schlechte Stimmung machen, das eigene Befinden trüben oder zu überflüsigem Stress führen. Dabei hilft auch das fortschreitende Alter – ich habe schlich keine Lust mehr, meine verbleibende Zeit unnötig mit Menschen, Kontakten und Interaktionen zu verplempern, bei denen ich es meiner Kontrolle unterliegt, sie zu beenden. Und das gilt auch für Menschen im realen Umfeld. Weg mit den Verdrussquellen, hinfort, hinfort!

Was mich auch noch ärgert, ist meine seit Jahren (zu) enge Bindung an Online-Lektüre. Das Internet hält mich massiv vom Bücherlesen ab – und damit bin ich bestimmt nicht alleine. Ich bin zwar mit vielen netten Followern verbunden, bin aktuell und umfassend informiert, aber die ständige Häppchenkost aus Postings, Blogbeiträgen, E-Mails, Nachrichtenmeldungen, Messages und Suchergebnissen schadet spürbar meiner Aufmerksamkeitsspanne – ich lese also nicht nur seltener längere Texte oder Bücher, sondern es fällt mir auch noch schwerer, wenn ich es tue, mich darauf zu konzentrieren und das ist nicht gut. Ob und wie ich es hinbekomme oder in eine Gewohnheit überführen kann, mich von Display und Monitor täglich oder mehrmals in der Woche zu lösen, weiß ich noch nicht. Vielleicht gibt es ja Tipps aus eigener Erfahrung der Leser? Ich würde mich freuen, davon zu hören.

In den letzten Wochen des Jahres musste ich an zwei Ereignisse aus meinem eigenen Umfeld denken, die symbolisch ebenfalls schädliche, aber leider recht verbreitete Gewohnheiten aufzeigen. Die erste Anekdote ist mir ausgesprochen peinlich, aber da das fragliche Ereignis inzwischen gut 35 Jahre her ist und mich zudem nachhaltig geläutert hat, habe ich mittlerweile etwas Distanz dazu. Es muss in den Jahren 1987–1989 geschehen sein, ich war damals Anfang 20, als meine »Stamm-Discothek« in meinem Wohnort zur Silvesterparty einlud. Das Angebot, mit einer begrenzten Anzahl von Tickets, bot zu einem Eintrittspreis von 50,– DM den ganzen Abend freie Versorgung mit Speisen und Getränken – ohne Limits. Mit zwei Freunden griff ich zu, erwarb ein Ticket und so begann am SIlversterabend gegen 21 Uhr unsere Jahreswechsel-Sause im besagten Club. Um Essen zu bekommen, musste man zwar an den Tresen gehen, aber die Getränke waren in großen Kühltruhen für jeden Gast frei zugänglich: Bier, Wein, Sekt, Wodka, Tonic, Cola, Gin, Bitter Lemon, Whisky – all inklusive. Und es wurde ein verhängnisvoller Jugendexzess. Ich habe den Jahreswechsel um zwölf vor Ort nicht mehr in einem hinreichend klaren Zustand erlebt. Schon weit vor Mitternacht hatte das ungehemmt wahrgenommene Angebot an durcheinander getrunkenen (ich sage bewusst nicht »genossenen«) Spirituosen aller Art zu starker Übelkeit mit entsprechender oraler Ausstoßreaktion geführt und so verließ ich die Party zwar ohne Filmriss, aber sehr betrunken, derangiert, befleckt und indisponiert und fuhr noch im alten Jahr mit einem Taxi nach Hause. Wie grauenvoll der Kater am nächsten Morgen war, erinnere ich zwar nicht mehr, aber ein solch unmäßiges Erlebnis mit Alkohol wiederholte sich bei mir nie wieder.

Das andere Vorkommnis wurde mir von meiner Mutter berichtet, die in den 1990er Jahren eine Zeitlang in ihrer damaligen Wohnung in der Nähe von Hannover ein Gästezimmer an Besucher oder Standpersonal der Hannover Messe vermietete. Ein englischsprachiger Gast zog für die Dauer der Veranstaltung bei ihr ein, benahm sich dem ersten Eindruck nach gesittet und unauffällig, wenngleich er oft erst spät abends in die Unterkunft zurückkehrte, und reiste am Ende der Messewoche frühmorgens unter Hinterlassung des Zimmerschlüssels wieder ab. Bei der nachfolgenden Raumpflege und Reinigung erwartete meine Mutter dann, unter dem sorgfältig über das Bett drapierten Federbett, eine ergiebige Lache Erbrochenes. Auch dieser Gast hatte wohl am Vorabend über die Stränge geschlagen und sich ohne Hinweis auf seinen Fauxpas aus dem Staub gemacht, was ihn jedoch nicht davor verschonen sollte, sich nachfolgend schriftlich mit meiner zu Recht erbosten Mutter auseinandersetzen und zumindest materiell für Schadenersatz sorgen zu müssen.

Wo ist der Bezug zu den davor geäußerten Gedanken? Das Bild der zum Pauschalpreis offenstehenden Party-Kühltruhe und der mit einem eigentlich lächerlichen Preis abgegoltene »all inclusive«-Zugriff auf die nahezu unerschöpfliche Vorräte drin, ohne Gedanken an diejenigen, die dieses Angebot bereitstellen, an die Folgen des unmäßigen Konsums, oder an jene, die mit den Hinterlassenschaften konfrontiert werden bzw. sie zu beseitigen haben, hat für mein Empfinden einiges gemein mit unserer »westlichen« Lebensweise, die von vielen Leuten immer noch mit dem Wort »Wohlstand« bezeichnet wird, obwohl Überkonsum eigentlich treffender wäre. Und wenn, wie in der zweiten Geschichte, die Folgen dreckig, peinlich, eigentlich unübersehbar und womöglich unumkehrbar sind, diese mit einer blütenweißen (metaphorischen) Decke zu kaschieren, ist das m.E. ein recht passendes Bild dafür, wie viele (gewerbliche) Verursacher sich verhalten und damit leider oft nach wie vor in der Öffentlichkeit »durchkommen«.

Ein Begleitgedanke, der mir kürzlich noch kam, als ich negative Kommentare im Netz auf fremde (und bisweilen auch eigene) Beiträge las, dockt ebenfalls lose an der Silvesteranekdote an. Kann es sein, dass viele Menschen das monatliche oder prepaid entrichtete Entgelt für ihren Internetzugang irrtümlich ebefalls als eine Art »Pauschalpreis« interpretieren, der sie glauben macht, damit auch einen festen Anspruch auf Art, Inhalt und Formulierung der (kostenlosen) Inhalte zu haben, die sie dort konsumieren? Eine Art »VIP-Logen-Attitüde«, die sie vermeintlich befugt, trotz Freikarte an allem rumzunölen und gleichzeitig Anpassung und Änderung einzufordern, wo eigentlich nur eine unverfängliche private Meinung oder Alltagsnotiz gepostet wird, die ihnen missfällt? Ich sehe ein, dass jemand, der (ungeprüft) ein Buch kauft, eine Zeitschrift, Zeitung, eine Kinokarte, eine Filmdatei oder ein anderes kommerziell erzeugtes Produkt, das Bedürfnis hat, den erworbenen und bezahlten Content – auch öffentlich – bei Mängeln oder Missfallen zu kritisieren. Bildqualität schlecht, Schauspieler miserabel, Handlung unlogisch, Regie, Schnitt, Übersetzung, Lektorat mangelhaft, schmeckt nicht, billig verarbeitet – alles legitime Kritikpunkte, sofern ich für mein Geld einen direkten Gegenwert erhalten habe. Aber wenn jemand einen Monatsbeitrag an seinen Internetprovider bezahlt, zu fordern, dass private User auf den von ihm/ihr konsumierten kostenfreien Kanälen oder Social-Media-Plattformen ihren Content auf seine/ihre Bedürfnisse oder Weltsicht abstimmen, erscheint mir das nicht nur anmaßend, sondern absurd. Ja, natürlich gilt uneingeschränkt die Meinungsfreiheit und jeder kann mir, wenn es ihn oder sie partout drängt, mir oder anderen gegenteilige und beliebig schnoddrige Kommentare unter deren Online-Beiträge packen. Ich verstehe nur nicht, warum es so vielen ein Bedürfnis ist, dies bei lediglich geschmacks- oder interessenbedingt abweichenden Ansichten zu tun und dafür zudem eine beträchtliche Menge Zeit zu investieren. Jeder (kostenfrei zugängliche) Supermarkt hat zahllose Produkte im Sortiment, die mich nicht interessieren, für die ich keinen Bedarf habe, die ich nicht mag oder sogar verabscheue. Ich gehe dort einkaufen, wähle aus, was mir gefällt oder was ich benötige, zahle dafür und habe auch stets das Recht auf Reklamation bei Produktmängeln, oft sogar bei nachträglichem Nichtgefallen. Aber gehe ich durch die Gänge und klebe Post-Its mit Mäkel- und Aversionsparolen an die Regale mit Babywindeln, Harzer Käse, Rollmops, Duftkerzen oder Monatshygieneartikeln? Oder verlange ich zeternd vom Marktleiter, dass die mir persönlich nicht genehmen Produkte unverzüglich aus dem Sortiment des Marktes genommen werden sollen? Wohl kaum. Im Netz ist dieses Denkmuster jedoch auffallend häufig anzutreffen. Wieso nicht öfter gönnen können, Differenzen aushalten, über unbedeutende Fehler hinwegsehen, sich entweder mitfreuen oder weiterscrollen, akzeptieren, dass die Welt bunt ist und die Vorlieben, Geschmäcker und Interessen vielfältig sind, zur Kenntnis nehmen, dass nicht jeder Content für den eigenen Bedarf erstellt wird und kapieren, dass es bei privaten Postings keinen Anspruch darauf gibt, dergleichen einzufordern.

Gerne kann auch das von mir aus eine Gewohnheit werden, die im neuen Jahr mehr Freunde findet.

Neues Jahr, neue Wege? Und wenn ja, den geänderten Kurs planen – oder einfach drauflosmarschieren?

Bricks

Neulich hatte ich am Vorabend einer längeren Zugreise zu Hause brav erst ein Backup meines iPhone 12 mini gemacht, sodann ein Update aller zu aktualisierenden Apps und anschließend nochmals ein Backup. So sah ich mich zusätzlich zum mitgeführten Gepäck und Proviant gut vorbereitet auf meine Fahrt.

Als ich schon in der U-Bahn saß, fiel mir noch ein, dass ich die in der Wohnung installierte IP-Kamera während meiner Abwesenheit einschalten könnte und rief die dazugehörige App auf dem Handy auf. Und just als ich den kleinen virtuellen Schalter zur Aktivierung der Kamera berührte, wurde mein Display schwarz. Ich tippte darauf. Nichts. Ich wischte nach oben, nach unten und zur Seite. Stumm und dunkel. Ich drückte die einzigen verfügbaren mechanischen Tipptasten an der Seite des Geräts – einzeln, gemeinsam, sowohl länger als auch kürzer. Keine Reaktion. »Aah-ja.«, hörte ich eine Loriot-Stimme in meinem Kopf sagen. Ich war jetzt nicht unbedingt panisch, obwohl mein Bahnticket auf dem Handy gespeichert war, denn ich könnte die Buchungsbestätigung und somit das Ticket auch noch auf dem eingesteckten Klapprechner abrufen und konnte unterwegs zur Not auch von selbigem Nachrichten und Mails versenden oder ein Telefonat führen, aber doof war das schon irgendwie.

Es war aber garnicht mal der ungelegene Zeitpunkt dieser Dysfunktion, der mich wurmte, sondern die »Kategorie« dieses Defekts. Wenn ein Gerät, das nahezu frei von mechanisch-haptischen Bedienelementen ist, ein fast komplett verkapseltes, nahezu nahtloses Gehäuse besitzt, ähnlich dem Monolithen in Kubricks »2001«, einen derartigen kompletten Funktionskollaps erleidet, lässt einen dies auf eine andere Art hilflos zurück wie beispielsweise eine Autopanne oder ein kaputter Toaster, finde ich.

Meine erste Begegnung mit dieser Art von Funktionsverweigerung hatte ich mit meinem ersten CD-Autoradio. Ich hatte es als ersten Preis bei einem Designwettbewerb im Auftrag der Firma Blaupunkt an meiner Hochschule gewonnen. Wir sollten frei und ohne gestalterische Vorgaben die Vorder- und Rückseite einer sogenannten »KeyCard« gestalten, mit der sich das Gerät vor Diebstahl schützen ließ, denn es funktionierte nur, wenn diese Karte zuvor in einen Slot des Radios eingesteckt wurde. Damals befand sich auch die Ära der »Telefonkarten« auf ihrem Höhepunkt, mit denen man bargeldlos(!) in Telefonzellen(!!) Anrufe tätigen konnte und so war auch die KeyCard ein durchaus hippes Accessoire und mein Entwurf sollte in limitierter Auflage real in Serie gehen. Ich war natürlich stolz wie Bolle, sowohl über diesen frühen »Ruhm« als auch über die elektronische Prämie für meinen kleinen Mexiko-Käfer. Doch nach einigen Jahren begann das Gerät zu meutern. Es weigerte sich immer häufiger, die in den Schlitz auf der Vorderseite des Radios geschobenen CDs nach dem Hörgenuss wieder auszuwerfen. Vermutlich gab es im Inneren eine oder mehrere Gummiwalzen, welche die Disc ein- und auswärts beförderten und diese waren nun abgenutzt oder mit reibungsmindernden Ablagerungen verschmutzt, was auch immer. Die CDs blieben immer häufiger drin und kamen anfangs nur nach längerem Verweilen beim der nächsten Autofahrt heraus, dann irgendwann immer seltener. Kein Stakkatotippen auf der Auswurftaste half, kein Gegenboxen oder Rütteln. Zwar gab es neben dem CD-Schlitz auch damals schon ein winziges Loch, in das sich zwecks mechanisch initiiertem Auswurf eine aufgebogene Büroklammer oder ähnliche dünne und stabile Hilfsmittel einführen ließen, aber die hatte ich erstens anfänglich natürlich nicht so ohne weiteres dabei und zweitens war auch diese »Lösung« weder in der Anwendung noch ihrer Wirkung sonderlich hilfreich. Ich hatte einen »Brick« im Auto.

Natürlich baute ich das Teil aus und prüfte, ob es irgendwelche Optionen gab, das Gehäuse zu öffnen, um wenigstens sehen zu können, was kaputt war, ungeachtet der Möglichkeit, dies selbst beheben zu können. Aber die gab es nicht. Ich probierte dann noch einmal, nach erfolgreichem Auswurf eines steckengebliebenen Mediums den Einsatz einer »Reinigungs-CD«, die man mit einem Reinigungsalkohol benetzen konnte und die dann im Gerät rotierend und gleitend für die Säuberung von Linsen und Transportrollen sorgen sollte, aber auch deren Effekt war nur von kurzer Dauer. Von da an hörte ich notgedrungen erstmal nur noch Radio beim Fahren.

Bevor mir die Berufstätigkeit einen Großteil meiner täglichen Bastelkapazitäten raubte, war ich ein recht neugieriger und auch in Teilen erfolgreicher Erkunder und Reparateur bei allen Arten technischer Fehlfunktionen. Ich reparierte schon als Teenager meinen damals sehr hippen orangefarbenen Astrosound-Cassettenrecorder, fand nach dem Aufschrauben dessen mürben Antriebsriemen gerissen vor und – Jahre vor dem Serienstart von »McGyver« – ersetzte ihn einfach durch einen passenden Haushaltsgummiring. Mutters »Krups 3 Mix« wurde ebenso erfolgreich repariert, es blieb zwar nach dem Auseinanderbauen und Zusammenschrauben ein seltsam geformtes Plastikteil über, aber er quirlte wieder wie neu. Auch an meinem Käfer erledigte ich bis zum Ende meines Studiums etliche, auch größere Reparaturen selber: Ölwechsel, Austausch von Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabel, Heizbirnen und Drahtzüge der sehr eigenwilligen Käfer-Heizung, Reifenwechsel, Glühbirnen in Scheinwerfern – am Tresen der Werkstattmitarbeiter des örtlichen VW-Händlers war ich nahezu Stammgast und studierte oft genug neugierig mit ihnen auf einem klobigem Sichtgerät die auf Mikrofilm hinterlegten Explosionszeichnungen des Modells, um die Teilenummer des technischen Relikts ausfindig zu machen, das ich gerade ausgebaut hatte und das es zu erneuern galt.

Jahre später in Hamburg erzählte mir ein befreundeter Fotograf, als wir auf das Thema zu sprechen kamen, dass er seinen Citroën in die Werkstatt bringen müsse, wenn ein Lämpchen an Scheinwerfern oder Rückleuchten defekt sei, das könne er gar nicht mehr selber erledigen. »Die müssen den halben Kotflügel ausbauen, um da ranzukommen«, sagte er.

Das ist dann wieder ein anderes Thema. Denn ich finde, es gibt nochmal einen feinen Unterschied zwischen einerseits technischen Geräten, die aufgrund ihrer Konstruktion oder ihres Designs nicht erkennen lassen, was kaputt ist, so dass man keinerlei Anhaltspunkt zu Ursache oder Behebungsmöglichkeiten des Defekts bekommt und andererseits technischen Geräten, die so konstruiert sind, dass man sie im Falle eines Defekts entweder nicht selbst bzw. nur in einer (teuren) Fachwerkstatt, oder überhaupt nicht reparieren kann, was dazu führt, dass man sie ausmustern bzw. wegwerfen muss – eine Unsitte des Kapitalismus, die ganz besonders fragwürdig und verantwortungslos ist. Die erstgenannte Kategorie erscheint immerhin ein bisschen weniger vorsätzlich, denn wenn ein Gerät nun mal über nichts weiter als ein Touch-Interface und zarte Tipptasten verfügt, diese jedoch inaktiv sind, dann gibt es nichts mehr sanft zu touchen, elegant zu wischen oder diskret zu tippen. Das ist nicht nur funktional, sondern auch emotional frustrierend, denn in mancher Stresssituation hätte man gern Hebel, Tasten, Klappen, Scharniere, Deckel oder Regler, die man aufgewühlt malträtieren kann. Der Zorn oder der Stress ob der Funktionsverweigerung suchen ein Ventil, man möchte hämmern, klopfen, treten und Dinge beim Ausrasten wieder einrasten hören. Stattdessen wird man von einem aalglatten schwarzen Gehäuse angeschwiegen, das diese Optionen komplett verweigert. Dem echauffierten, emotional verwaisten User bleibt somit nur, sich entweder wieder abzuregen oder das komplette Teil in Rage in eine Ecke zu pfeffern. Dies ist hochgradig unbefriedigend und beinhaltet gerade bei größeren Geräten zudem die Gefahr beträchtlicher Kollateralschäden an Mensch und Ambiente.

Ich will ja gar nicht krückstockfuchteln oder lamentieren. Ich bin leidenschaftlicher SciFi-Fan und hätte mir damals nicht träumen lassen, dass ich mal einen Minicomputer, ähnlich einem Star-Trek-»Tricorder« in der Hosentasche tragen würde, der quasi das Fliewatüüt meines Alltagsmanagements darstellt und Kamera, Internet, E-Mail, Musik, Videos, Einkaufslisten, Bahntickets, Übersetzungshilfen, Terminkalender etc. pp in sich vereint. Und ich wische, touche und tippe gerne! Solange es funktioniert. Aber wenn ich dann von einem temporär oder dauerhaft defekten Gerät dieser Bauweise »ausgesperrt« werde und wie ein Gast auf der Hoteltoilette vor dem bewegungsgesteuerten Wasserhahn eine erfolglose und zunehmend verärgerte Aktivierungschoreographie performen muss, wünsche ich mir schon manchmal durchschaubarere Geräte wie meinen Astrosound-Cassettenrecorder zurück.

Ach ja: Mein iPhone funktionierte übrigens nach etwa zehn Minuten schwarzen Schweigens wieder ganz normal, als ob nichts gewesen wäre.

Bildmotiv K.I.-generiert via »Midjourney«

Blögchen, wechsel dich!

Letzten Samstag bekam ich einen Schreck. Als ich mich als Admin ins WordPress-Backend meines Blogs einloggen wollte, ging nichts mehr. Der vermeintliche Login-Prozess dauerte ewig, am Ende wurde lediglich eine Fehlermeldung eingeblendet: »502 Proxy Error – The proxy server received an invalid response from an upstream server. The proxy server could not handle the request. Reason: Error reading from remote server«. Uff.

Die gute Nachricht: Das Blog war abseits des Login-Fehlers im Netz fehlerfrei aufrufbar. Die schlechte Nachricht: Das letzte Backup war einige Monate her (KEIN MITLEID!). Also suchte ich nach Berichten und Tipps in Foren, Blogs und auf Hilfeseiten, was die Ursache sein könnte. Am Abend zuvor hatte ich noch vor dem Einschlafen mit dem mobilen WordPress-Client vom Bett aus einen Beitragskommentar freigegeben und beantwortet, doch auch dieser App war nun jeder Login-Zugriff verwehrt. Über Nacht hatten keine protokollierten Updates von Plugins, der PHP-Version oder WordPress selbst stattgefunden. Es blieb ein Rätsel. Die Recherche ergab, dass oftmals Plugins für diese Fehlermeldung verantwortlich sind und es gab auch Tipps, wie ich alle oder einzelne Plugins mittels eines FTP-Clients – der glücklicherweise eingerichtet vorhanden war und auch funktionierte – deaktivieren und so systematisch prüfen konnte, wo der Übeltäter zu vermuten war. Inzwischen war auch eine E-Mail aus dem Backend eingetroffen, die zwar nochmals für Herzklopfen sorgte mit Betreff und Einleitung (»Deine Website hat ein technisches Problem« / »ein Plugin oder ein Theme hat einen fatalen Fehler auf deiner Website verursacht«) , aber auch zwei wichtige Hinweise zur Fehlerbehebung enthielt, nämlich den Namen des Plugins sowie einen Login-Link, der Zugriff auf das WordPress-Backup im »Wiederherstellungsmodus« ermöglichen sollte. Und das klappte!

Ich beschloss daraufhin, nicht nur das vermeintlich fehlerhafte Plugin zu deaktivieren bzw. zu ersetzen, sondern das Blog insgesamt einer Generalüberholung zu unterziehen: alle Plugins auf Kompatibilität prüfen, nicht (mehr) benötigte abzuschalten und zu entfernen bzw. durch neue oder besser bewertete zu ersetzen, die PHP-Version zu aktualisieren und das jüngste Update des WordPress-Core selbst zu installieren. Doch auch mein Backup-Plugin »BackWPup« wies nun Fehlfunktionen auf. Trotz der bis zum Ende durchgeführten Backup-Prozedur wurden bei mehreren Durchgängen und mit unterschiedlichen Backup-Konfigurationen zwischen 9.000 und 20.000 »Warnungen« ausgegeben: »Trying to access array offset on value of type bool«. Also auch dieses Plugin ausgetauscht. Das neue, »UpdraftPlus« lief anstandslos, na also. Nach dem Schreck erschien es mir sinnvoll, ein Backup-Schema mit regelmäßigen Sicherungsintervallen einzurichten und schließlich funktionierte alles wieder fehlerfrei. Hurra!

Dennoch wollte ich es dabei nicht bewenden lassen. Die Anzahl der Plugins könnte noch weiter verringert werden, mein schon etwas betagtes Theme »Treville« auf eine neuere, komfortabler zu handhabende Generation umgestellt werden und das Design einem behutsamen »Facelift« unterzogen werden. Also, auf ans Werk!

Als ich den »Look« des Blogs kritisch betrachtete, war ich damit insgesamt immer noch recht zufrieden. Mein Farbschema, die gewählten Schriften, die vom »EXPO2000«-Logo inspirierte Headergrafik, das Seitenlayout – eigentlich war das immer noch »ich«, obwohl dieser Look bereits seit November 2012 im Einsatz ist. Ein gutes Zeichen, also beschloss ich, das Design nur minimal zu aktualisieren und ansonsten dabei zu bleiben.

Da die Arbeit mit HTML und CSS nicht mein täglich Brot ist und meine Kenntnisse darin begrenzt sind, suche ich beim »Blogbasteln« recht oft Unterstützung auf Seiten wie mdn web docs‘ CSS reference oder W3Schools, bislang auch stets mit Erfolg. Diesmal beschloss ich, versuchsweise zusätzlich ChatGPT zur Prüfung und Optimierung meiner selbstgebastelten Codeschnipsel hinzuzuziehen. Das klappte im Prinzip auch sehr gut, lediglich bei der Schlussprüfung der lokalen Schrifteinbindung baute mir die K.I. einen ziemlich groben Fehler bei der Auszeichnung der »Fallback-Schriften« in den CSS-Code ein, der zwar anfangs plausibel aussah, aber bei der Anwendung zum kompletten Versagen des Stylesheets führte. Erst mithilfe menschlicher Ratgeber via Mastodon konnte ich den Lapsus wieder ausmerzen.

Jetzt sieht alles so aus, wie es aussehen soll, funktioniert (der ersten Prüfung nach) fehlerfrei, auf dem neuesten Stand mit einem neuen WordPress-Theme und gut gesichert mit einem periodischem Backup-Plan. Ich hoffe, meinen Besuchern und Lesern gefällt’s.

Ausschnitt einer deutschen Originalzeichnung für die »Lustigen Taschenbücher«, selbst geknipst im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach (Saale).

Gradwanderung

Es ist Sommer und ich leide. Mir ist es zu heiß und mir ist es zu schwül. Seit ich mich erinnern kann, ist eher der Frühling meine liebste Jahreszeit, schon vor der Zunahme von »Rekordsommern«. Vielleicht liegt es daran, dass ich an der Schwelle zum Frühling, Anfang März, Geburtstag habe und in den ersten 2–3 Monaten meines Daseins auf der Erde auch mein Wohlfühlthermometer geeicht wurde. Das erschiene mir einleuchtender als irgendwelche Prägungen, die mit Sternenkonstellationen zu tun haben sollen. Ich liebe Temperaturen zwischen 19 und 25 °C, dazu ein paar schattenspendende Schäfchenwolken am Himmel und eine leichte Brise. Schweden kriegt so ein Wetter selbst im Sommer oft noch ziemlich gut hin, deshalb mache ich da vermutlich so gerne Urlaub.

Ich erinnere mich sogar noch an ein paar Zeilen aus einem Kinderbuch, das ich wegen der übersprudelnd fantastischen Geschichten darin bis heute aufgehoben habe. Ähnlich wie in den Büchern von J. R. R. Tolkien erlebt in diesem Buch eine Truppe von Gefährten auf einem langen Weg viele märchenhafte Abenteuer. Ein Mitglied der Gruppe ist ein Wassermann, der sich von den Mitstreitern überreden ließ, seinen Teich zu verlassen und mitzuziehen. Als die Abenteurer auf einem Stück des Weges unter großer Hitze leiden, überlegt der Wassermann, obgleich er von seinen Freunden fortwährend mit Wasser besprenkelt wird, die Mission aufzugeben:

Der Wassermann jammerte: »Das halte ich nicht aus! Ich muss umkehren. Ich will zurück in meinen Teich!« – »Aber Wassermann«, meinte ich, »denkst du denn gar nicht an das arme Mondschaf?« – »Ich kann nicht mehr denken«, blubberte er. »Wenn ich schwitzen muss, schlägt mein Gehirn Blasen!«

(Wolf Dieter von Tippelskirch: »Jeremias Schrumpelhut erzählt – Die Reise zum Stern Traumatia«)

Bestimmt habe ich mir diesen Absatz gemerkt, weil ich schon im Alter von 8 oder 9 allzu heißem Wetter nichts abgewinnen konnte. Ich erinnere mich, dass ich eine ziemliche »Wasserratte« war und mich im kühlen Schwimmbadwasser eher wohlfühlte als an Sandstränden, auf Liegewiesen oder glühenden Spielplätzen. Oft blieb ich auch im Sommer einfach drin (einige Jahre lang hatte ich ein riesiges Kinderzimmer im Keller unseres Mietshauses, das auch im Sommer wunderbar kühl blieb) und musste mir dann anhören, ich sei ein »Stubenhocker« und solle doch mal »an die frische Luft gehen«, dabei war die überhaupt nicht frisch. Erwachsene sagen auch nicht immer die Wahrheit, das wurde mir in den Sommern meiner Kindheit klar.

Ich muss einkaufen gehen, der Kühlschrank braucht neuen Content. Ich würde gern Fahrrad fahren, aber dann zerflösse ich endgültig. Ich schwitze relativ schnell, leider. Im Sommer gibt es für Menschen, die leicht schwitzen, eigentlich nur eine tragbare Klamottenfarbe: schwarz. Weiß geht gar nicht, das schmiegt sich in den nassgeschwitzten Zonen sofort eng an die Haut und man sieht das Epidemisrosa in klebrigen Inseln durchs trockene Textil schimmern. Farben wie Orange, Blau, Violett, Grün, Grau, Rot oder Rosa – abgesehen davon, dass mir die meisten davon nicht stehen – werden in den durchfeuchteten Transpirationszonen sofort markant abgedunkelt und man läuft mit weithin sichtbaren, tellergroßen Hitzeflecken unter den Armen, an Bauch und Rücken durch die Welt. Schwarz absorbiert die Feuchte, ändert dabei nur minimal die Farbe und lässt nichts durchscheinen. Nur nach längerer Anstrengung und anschließender Trocknung entstehen manchmal helle Streifen getrockneter Elektrolyte an einigen Stellen. Salzränder. Wie bei einem Margarita. Ein kleiner weiterer Nachteil: Schwarz wird in der Sonne noch eine Idee heißer als hellere Farben. Aber das ist irgendwann egal, genauso wie es egal ist, ob man sich an einer Tasse Tee mit 62 °C oder 65 °C die Zunge verbrennt.

Auf dem Weg durch die aufgeheizten Straßen fallen mir an mehreren Stellen auf dem Asphalt bei Lindenbäumen bemerkenswert große dunkle Flecken unter deren Baumkronen auf. Dass Linden im Sommer herumkleckern, ist mir geläufig, ich bewohnte 4 Jahre lang eine Wohnung, deren estrichbeschichteter Balkon unter einen Lindenbaum ragte. Dieser sorgte mit seinen Absonderungen im Sommer für ein pappiges Gehgefühl auf dem Balkonboden und versah alle dort abgestellten Dinge, wie etwa Klappstühle, mit einer klebrigen Glasur (als effektives Hausmittel zu deren Entfernung stellte sich übrigens, nach langen und ausführlichen Testreihen, ein Backofenspray mit dem Inhaltsstoff 2-Aminoethanol heraus). Aber in diesem Sommer scheinen die Linden geradezu vor Zuckersaft zu triefen, an manchen Stellen glänzte der Gehweg unter ihnen, die Schicht schien millimeterdick, als hätte jemand eine Flasche Sirup vergossen. Dank Internet lernte ich, dass Linden nicht selbsttätig tropfen, sondern dass die zuckerhaltigen Ausscheidungen einer auf Linden spezialisierten Läusepopulation dafür verantwortlich sind. Ist 2023 also ein Läusejahr? Es ist ja auch schon ein Orcajahr, und – wie mir letzte Woche an der Ostseeküste auffiel – offenbar auch ein Greifvogeljahr. Vielleicht sind manche vermeintlichen Häufungen aber auch nur gefühlt. In Zeiten des sich immer weiter manifestierenden Klimawandels mit seinen jährlich neu eskalierenden Anomalien guckt man womöglich ja auch genauer hin, hat feinere Antennen, eine geschärfte Aufmerksamkeit. Nicht normal ist das neue normal, man droht sich daran zu gewöhnen. Nicht schön.

Die Pflanzen auf den Grünstreifen neben Straße und Gehweg lassen welk Stängel und Blätter hängen. Mehr Vegetation in den Städten könne im Sommer an heißen Tagen die Temperatur merklich senken, liest man. Flächen sollten entsiegelt, von Beton und Asphalt befreit und üppig begrünt werden. Ich fände das wunderbar, allein optisch. Aber gleichzeitig vermelden die Nachrichten auch Dürren, Wassermangel und ausbleibende Niederschläge allerorten. Da kommt die Frage auf, ob und wie die zusätzlichen Stadtpflanzen in den dräuenden immer heißeren und trockeneren Jahren bewässert werden sollen, wenn die vorhandenen Gewächse derzeit schon dürsten.

Auch ich dehydriere allmählich auf meinem Weg. Ich hätte eine Wasserflasche mitnehmen sollen, bereits der mäßig weite Weg zum gewählten Supermarkt erweist sich als Durststrecke. Im Laden kaufe ich mir ergänzend zu den notierten Einkäufen ein isotonisches Sportgetränk. An heißen Sommertagen ist auch Gehen Sport.

Mit Blick aufs Thermometer ist es dieser Tage eigentlich noch gar nicht übermäßig heiß. 28 °C in Hamburg, sagt die Wetter-App. Der Hochsommer liegt noch vor uns, es könnten Tage mit 30, 34, 36 °C bevorstehen. Da fällt mir ein weiterer Textausschnitt ein, der mir im Kopf hängengeblieben ist – aus einer Satire des wunderbaren Ephraim Kishon:

Ich weiß nicht, auf welchem Breitengrad unsere Wohnung liegt. Es kann nicht sehr weit vom Äquator sein. Im Schlafzimmer haben wir 42 Grad gemessen, an der Nordwand unserer schattigen Küche 48 Grad. Um Mitternacht.
Seit den frühen Morgenstunden liege ich da, bäuchlings, die Gliedmaßen von mir gestreckt, wie ein verendendes Tier. Nur dass verendende Tiere kein weißes Schreibpapier vor sich haben, auf das sie etwas schreiben und mit ihrem Namen zeichnen sollen. Ich, leider, soll. Aber wie soll ich? Um den Kugelschreiber aufzuheben, müsste ich mich hinunterbeugen, in einem Winkel von 45° (45 Grad!), und dann würde der auf meinem Hinterkopf ruhende Eisbeutel zu Boden fallen, und das wäre das Ende.

(Ephraim Kishon: »Hitze«)

Meine Strategie gegen Hitze in der Wohnung – soweit die tageszeitlichen Schwankungen Außentemperatur das zulassen – ist, möglichst nur nachts zu lüften. Gegen Mitternacht reiße ich alle Fenster und Türen auf – außer der Wohnungstür natürlich – und lasse den linden Nachthauch durch meine Klause strömen. Morgens zwischen 7 und 8 wird dann wieder alles verrammelt, auf der Sonnenseite zuerst, auf der Schattenseite warte ich gern noch ein bisschen. Es gibt etliche Tipps und Tricks im Netz, wie sich eine sommerheiße Wohnung mit »Life Hacks« runtertemperieren lassen soll, viele davon nutzen das Prinzip der Verdunstungskühle. Man kann z.B. nasse Handtücher vor den Ventilator hängen und ihn dagegenblasen lassen. Das mag tatsächlich einen gewissen Temperaturabfall erzielen, aber ich frage mich, was passieren würde, wenn ich das den ganzen Tag und vielleicht auch nachts machte? Die viele Feuchtigkeit, die da verdunstet, bliebe ja in der Wohnung. Was nützte es mir, wenn ich vier, fünf Grad Abkühlung erziele, doch dafür wellten sich die Seiten meiner Bücher im Regal, die Tapete löste sich ab, Holzmöbel quöllen auf, Schimmel eroberte Winkel und Ecken? Ich bin ein bisschen skeptisch.

Letzte Nacht gab es ein Gewitter in Hamburg, das war schön. Endlich mal länger als nur drei Minuten Regen, der sich ansammelt, anstatt sofort zu verdampfen und die Luft lediglich in ein atembares Heißgetränk zu verwandeln. Die Kühle hielt bis in den Morgen hinein an, ich wertschätze das. Überhaupt fühlt sich Sommer tagsüber und nachts, selbst bei annähernd gleich warmer Luft, für mich komplett anders an, erst recht in einer großen Stadt wie Hamburg. Wenn die emsigen Geräusche des Tages verstummen, kaum noch Autos und Fußgänger unterwegs sind, die Sonne untergegangen ist, in der Nachbarschaft überall die dunklen oder noch beleuchteten Fenster und Balkontüren weit offenstehen, nur ab und zu ein Lufthauch das Laub der Straßenbäume zum Rascheln bringt oder die nächtliche Stille ab und zu von fern durch ein Martinshorn oder das Rumpeln einer Hochbahn durchbrochen wird, hat eine Stadt im Sommer eine ganz besondere Atmosphäre. Kupferfarbene Zeitlupe. Ein früher Song der Eurythmics ist für mich seit einer Reise nach Chicago, als ich einmal mitten in der Nacht in der Maihitze auf dem Hotelbalkon diese Nachtstimmung einsog, deren perfekte musikalische Inkarnation:

Vorhin hatte ich ja gemutmaßt, meine persönliche Temperaturpräferenz könne mit der Jahreszeit meiner Geburt korrelieren. Aber in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es auch Gegenbeispiele. Eine ehemalige Kollegin, der es im Sommer nie warm genug sein konnte und die quasi gleich nach der ersten sonnigen Mittagspause eines Jahres braungebrannt wieder zurück ins Büro kam, hat Anfang Januar Geburtstag. Ein anderer Freund, der den Sommer und die Hitze liebt, ist im Mai geboren. Ein Kollege, der kurz oberhalb normaler Zimmertemperatur zu zerfließen beginnt, erblickte das Licht der Welt Anfang Juni. Kann also nicht sein. Sind es die Gene? Ist die Darmflora schuld? Gerne läse ich dazu von Indizien und weiteren Vermutungen in den Kommentaren. Von Max Goldt gibt es einen Text, der den Missmut der Thermophoben über alle Sternzeichen hinweg ganz gut in Worte fasst:

Viele Menschen hassen den Sommer. Doch niemand ist verpönter als einer, der den Mut besitzt, sich und andern einzugestehen, dass er dem Sommer nicht nur für sich persönlich keine gute Seite abgewinnen kann, sondern ihn regelrecht hasst und ihm den Vorwurf macht, an Übellaunigkeit und Antriebsschwäche schuld zu sein.
Dabei hat auch der Sommer durchaus schöne Tage, an denen es nur 15 Grad hat, ein freundlicher Wind die Windjacken wölbt und der Himmel die durstige Schöpfung labt. Doch dann wird gemault und gejammert, und die Medien überbieten einander mit langweiligen, leutseligen Wetterbedauerungen.
Doch freilich sind’s die heißen Tage, die uns Sommerverächtern am meisten auf die Nerven gehen. Sofort reißen sich die Leute die Kleider vom Leibe und finden es offenbar völlig normal, in Unterwäsche Kunden zu bedienen, Kinder zu unterrichten oder Kirchen zu besichtigen.

(Max Goldt: »Der Sommerverächter«)

Die steigenden Temperaturen führen auch dazu, dass ich eine Abneigung entwickele, Wärme absondernde Haushaltsgeräte in Betrieb zu nehmen. Gern äße ich eine Scheibe Toast zum Frühstück, aber die glühenden Drähte im Brotschacht knuspern ja nicht bloß die Brotscheibe rösch, sondern heizen daneben auch die Küche mit auf. Pinienkerne für Pesto im Backofen rösten? Inakzeptabel. Irgendwas auf einer Herdplatte kochen oder braten? Abwegig. Staubsaugen und sich die Abwärme in die Bude föhnen lassen? Schauderhaft. Den Geschirrspüler einschalten und beim Öffnen der Klappe, selbst nach Stunden noch, von einem warmen Dunstschwall umfangen werden? Unerquicklich. Gibt es schon den Begriff »Sommerverwahrlosung«?

Aber ich will auch nicht nur klagen, der Sommer hat schließlich immer noch auch ein paar schönen Seiten, trotz Klimawandel. Es gibt lecker heimisches frisches Obst und viel saisonales Gemüse, es blüht und grünt überall (sofern genug Regen fiel), man kann Eis essen und baden gehen, picknicken und im Schatten einer Kastanie im Biergarten oder auf dem Balkon sitzen. Aber manchmal habe ich das Gefühl, wenn ich über den Sommer klage, wird es für die Dauer meiner Tirade ein kleines bisschen kühler. Vielleicht senken ja nicht nur nasse Handtücher vor dem Ventilator die Temperatur in der Wohnung, sondern auch ein bisschen Hitzejammern.


Wie kommt Ihr mit Hitzetagen klar? Was glaubt Ihr, wodurch Eure Präferenz geprägt wurde? Was sind Eure »Life-Hacks«, wenn Ihr Linderung sucht? Welche Texte oder Musikstücke assoziiert Ihr mit extrem heißen Tagen? Ich freue mich über Kommentare.

Spektakulär

Es gibt zwei Dinge, die mich wahlweise nerven oder amüsieren, wenn ich – was ich davon abgesehen eigentlich gerne tue – Natur-Dokumentationen ansehe. Das eine sind die filmischen Werke, die von Anfang bis Ende mit einem überpompösen, dröhnend-pathetischen Orchestermusikteppich unterlegt sind. Kompositorisch irgendwo zwischen dem »Gladiator«-Soundtrack und Wagners »Walkürenritt«, aber lieblos und ohne jegliche Höhepunkte oder irgendwelche hängenbleibenden Melodien herunterkomponiert, Hauptsache permanent an- und abschwellend und Dramatik suggerierend, wo im Bild gar keine ist. Eine Knospe erblüht – *dröhn*. Eine Elefantenmutter säugt ihr Kalb – *dröhn*. Meditativer Kameraschwenk über die Baumkronen des Dschungels – *dröhn*. Ich habe mich schon öfter gefragt, ob diese Art Musik ohne menschliches Zutun von einem Doku-Soundtrackgenerator erzeugt wird, oder ob tatsächlich Menschen aus Fleisch und Blut hinter dem Gedudel stehen. Viel schöner ist doch die Natur, wenn der Mensch die Klappe hält, die Geigen und Trompeten schweigen und die Waldwanderer ihre Boombox zu Hause lassen.

Das andere ist der inflationäre Gebrauch des Wortes »spektakulär«. Wäre es nicht so ungesund, könnte man ein Trinkspiel daraus machen und sich jedesmal, wenn der Off-Sprecher etwas als »spektakulär« bezeichnet, einen Dokuschnaps hinter die Binde kippen. Spektakuläre Berggipfel, spektakuläre Blauwale, spektakuläre Vogelschwärme, bla, bla, gähn. Für mich ist spektakulär ein Gafferwort, es bezeichnet das Aussehen von Dingen, aber nicht ihr Wesen. Als rein spektakulär würde ich Dinge bezeichnen, zu denen Menschen anreisen, um hauptsächlich Handyfotos zu machen, aber nicht, um das Gesehene oder Erlebte wirklich zu spüren oder zu erleben, sich davon durchfluten zu lassen, Erhabenheit oder Ehrfurcht zu empfinden. Spektakulär sind meist die Dinge, die man nur zum Zweck des Zeigens herumzeigt. Aber die Aufmerksamkeit für Spektakuläres ist oft nur ein oberflächliches »Wow!« und ich denke, sie ist auch flüchtiger und vergänglicher als nachhaltige Beeindruckung, die zudem meines Erachtens nicht immer mit der schieren Bildgewalt oder dem realen Ablauf von etwas Erlebtem verknüpft sein muss.

Ed: Do you own a video camera?
Renee Madison: No. Fred hates them.
Fred Madison: I like to remember things my own way.
Ed: What do you mean by that?
Fred Madison: How I remembered them. Not necessarily the way they happened.

David Lynch, »Lost Highway«

Mir selbst kommt das Wort »spektakulär« in letzter Zeit sehr oft in den Sinn, wenn ich Bilder sehe, die von A.I.-Bilderzeugungsplattformen generiert wurden. Ein Hirsch in einer New Yorker Straßenschlucht, perfekt vom farbigen Licht der Leuchtreklamen in Szene gesetzt. Surreal verfremdete Astronautenselfies, hyperrealistische Portraits, knallbunte Landschaften. Spektakulär. Und natürlich muss man sich Gedanken darüber machen, dass die fotorealistische Erzeugung komplett erfundener oder gefälschter Bilder imstande ist, den Beweischarakter der Fotografie endgültig zu meucheln, denn selbst mit Photoshop war die glaubwürdige Bildmanipulation bislang immerhin noch einigermaßen zeitaufwendig und durch visuelle Unstimmigkeiten oder digitale Artefakte oft bei genauerem Hinsehen noch als solche erkennbar. Das wird nun wohl radikal anders. Auch in meinem Beruf als Grafik-Designer mache ich mir daher Gedanken darüber, ob und inwieweit A.I.-generierte Inhalte meine Tätigkeit verändern, eingrenzen oder gar überflüssig machen werden. Von den Auswirkungen auf andere Berufe oder die Gesellschaft als Ganzes mal ganz abgesehen.

Aber viele der Motive – nicht alle – die ich jeden Tag sehe, sind eben bloß »spektakulär«. Ich betrachte sie, bin kurz beeindruckt und spüre dann trotz der gekonnt berechneten Pixel eine gewisse Leere. Wo ist die Idee? Es sieht super aus, monumental, realistisch oder künstlerisch, die Perspektive stimmt, das Motiv könnte man sich ausdrucken und aufhängen, es wäre ein Eyecatcher als Poster, als Motiv für eine Werbekampagne oder eine Doppelseite im Editorial eines Hochglanzmagazins. Aber es fehlt mir oft der zündende Funke, die Kreativität unter der Oberfläche.

»The concept of ›artistic‹ creativity is deeply philosophically contentious, and hinges on twin issues of randomness and understanding.

(…) computers are currently unable to create truly random data. And some people might argue that it’s that element of randomness that is itself the spark of human creativity – adding something that no-one else could or has added before. An AI cannot do that.

Similarly, although AI may be able to fool a human into thinking a given poem, painting, etc., was written by another human, that’s not the same as that piece of ›creative art‹ having genuine meaning. An AI will give you an endless number of outputs based on what you put in – but it won’t understand them. It has no concept of why you should be compared to a summer’s day, other than that string of words appeared in another piece of text it analyzed. To an AI, all creative inputs and outputs are merely data.

But that’s not necessarily a bad thing, because innately-creative humans can work with that data.«

»Can Artificial Intelligence Be Creative?« by Craig Wisneski, Co-Founder & Head of G&A, Akkio

Das liegt sicher auch daran, dass ein derart erzeugtes Bild immer nur so gut sein kann, wie die sog. »Prompts«, also die eingegebenen Sprachbefehle, aus denen die A.I. dann das Bild generiert. Je präziser, detaillierter und eindeutiger diese formuliert werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Endergebnis ungefähr der Erwartung oder Vorstellung entspricht, die der User im Kopf hat. Das erinnert mich ein bisschen an eine etwas vernachlässigte Unzulänglichkeit der »Replikatoren« im Star-Trek-Universum: Auf den ersten Blick klingt die Möglichkeit verlockend, sich einfach vor einen Ausgabeschacht stellen zu können, zu sagen »Computer! Earl Grey, heiß!« oder »Computer! Ein Bananensplit!« und *bsst* materialisiert sich jedes gewünschte Getränk oder Gericht in Sekundenschnelle. Aber ein/e wahrer Teeliebhaber*in heutzutage würde vermutlich Dutzende Teeläden abklappern, etliche Sorten Earl Grey probieren, bis die eine Marke, Provenienz oder Ernte gefunden ist, die ihm/ihr am besten schmeckt. Das Bananensplit mit oder ohne Sahne? Die Banane noch fest oder etwas weicher gereift? Die Soße aus Milchschokolade oder Zartbitter? Aus welchem Anbaugebiet soll der Kakao stammen? Mit Streuseln, und wenn ja, welche? Die simplen Prompts in dieser populären Weltraum-Utopie blenden aus, dass das Ergebnis – sofern der User nicht entweder im Replikator zuvor seine persönlichen Schlemmerpresets gespeichert hat oder für den Computer vor der Essensausgabe erstmal minutenlang alle relevanten Parameter für seinen Genusswunsch aufzählt – ein unfassbar langweiliger Einheitsbrei wäre. Jeder Kaffee schmeckte gleich, jedes Stück Apfelkuchen wäre identisch. Ein bisschen so, wie in einem Restaurant, bei dem auf der Weinkarte nur »Rotwein« und »Weißwein« steht.

Sicherlich bin auch ich gut beraten, mir sowohl in meinem Beruf als auch privat die Fähigkeit anzueignen, solche Bildgeneratoren (oder auch andere A.I.-Konsolen für textliche und assistive Anwendungen) zielführend zu bedienen, ansonsten verlöre ich den Anschluss an eine bedeutsame und disruptive technische Entwicklung. Aber ich glaube, genauso wichtig ist es, die Fähigkeit zu erlernen oder zu pflegen, wie die selbst generierten medialen oder künstlerischen Outputs einzigartiger und weniger austauschbar und nicht nur oberflächlich beeindruckend werden. Ich glaube, das Wichtigste dabei ist eine »subkutane Kreativität«, die bisweilen auch eine gewisse Bedenkzeit braucht, bevor die Beschreibung des gewünschten Outputs formuliert wird. Denn aus meiner Sicht wird es auf Dauer schnell langweilig, aus dem Stegreif Prompts zu formulieren, die lediglich ein »spektakuläres« Ergebnis hervorbringen. Für eine originelle oder innovative Idee, die nachhaltig aus der Bilderflut herausragt, muss man manchmal durchaus tief in die Materie einer Aufgabenstellung eindringen, ein tragfähiges Konzept entwickeln, eine Idee sorgfältig durchdenken, Ansätze auf Schwachstellen abklopfen oder einen wirklich genialen Geistesblitz haben, ehe man an die Umsetzung geht – egal, ob sie danach von Hand geschieht oder durch eine A.I. Ein Facebook-Account z.B., der mich regelmäßig mit wunderbaren Bildideen überrascht, gehört dem Amerikaner Geoffrey Hudson, und auch die A.I.-Experimente auf dem Twitter-Account von Sebastian Baumer finde ich sehr spannend, etwa sein Thread zu real nicht existierenden Speisen.

»It’s easy for AI to come up with something novel just randomly. But it’s very hard to come up with something that is novel and unexpected and useful.«

John Smith, Manager of Multimedia and Vision at IBM Research

Ein schönes Beispiel für die Kraft dieser Art der Kreativität fand ich in einem Twitter-Thread zum 43-jährigen Jahrestag des Kinostarts der Verfilmung von »The Shining« durch Stanley Kubrick. Der Thread ist insgesamt sehr lesenswert, aber ein Detail verdeutlicht sehr schön, was ich als »subkutane Kreativität« bezeichnen würde: In der Literaturvorlage, dem Originalroman von Stephen King, befindet sich auf dem Grundstück der Anlage des Overlook-Hotels, neben dem Weg zu einem Roque-Spielfeld, eine Fläche mit Hecken in Form verschiedener Tiere:

»›Gefallen dir die Tiere?‹ fragte Wendy. ›Das nennt man einen Kunstgarten.‹ Hinter dem Pfad, der zur Roque-Anlage führte, standen Hecken, die man zu den verschiedensten Tieren zurechtgeschnitten hatte. Danny, der scharfe Augen hatte, erkannte ein Kaninchen, einen Hund, ein Pferd, eine Kuh und drei größere Tiere, die wie spielende Löwen aussahen.«

Stephen King: »Shining«, Paperback, Bastei-Lübbe (1984)

In Kubricks Film tauchen diese Heckentiere nicht auf. Er entschied sich während der jahrelangen konzeptionellen Arbeit an dem Film stattdessen für ein Heckenlabyrinth. Das Labyrinth ist das Zentrum für den legendären, genialen Showdown des Films, in dem Jack Torrance seinen kleinen Sohn Danny mit einer Axt, humpelnd und umnachtet, durch einen nächtlichen Schneesturm verfolgt und sich in den Gängen des Irrgartens rettungslos verläuft.

Würde man hingegen einer A.I. lediglich den kompletten Text von Stephen Kings Roman zugänglich machen (jedoch entweder in einem Paralleluniversum, in dem zwar Heckenlabyrinthe existieren, nicht jedoch Kubricks Verfilmung – oder zumindest in einem Setting, in dem sich die A.I. Kubricks kreative Idee nicht aus ihrer Trainigsdatenbank »abgucken« kann) und für sie anschließend Prompts formulieren, die den Roman ohne weiteren äußeren Impuls bebildern oder ein Skript für seine Verfilmung erstellen sollten, erhielte man sicherlich eins ums andere Mal vielfältige, wunderschöne, unheimliche oder grausige Ergebnisse. Beeindruckend. Spektakulär.

Aber eins bekäme man – zumindest derzeit – wohl nicht:
Ein von der A.I. generiertes Ergebnis, in dem sie zur alternativen Visualisierung der Hotelanlage ein Heckenlabyrinth vorschlägt.

Bildquellen: Eva Rahman NishiCC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (oben), ELG21, via pixabay (unten)

Naturtrüb

Als ich heute morgen von selbst gegen 10:30 Uhr aufwachte, stand ich kurz auf, zog die Gardinen im Schlafzimmer zur Hälfte auf und öffnete die Balkontür (die ist bei mir im Schlafzimmer, weil ich das größere balkonlose Zimmer als Wohnzimmer nutze). Von draußen strömte warme Frühlingsluft ins Zimmer, ich hörte von der Straße Leute, die ein Auto be- oder entluden und sich dabei unterhielten, irgendwo in einem Baum zwitscherte eine Kohlmeise ihr Frühlingslied, in der Ferne rauschte eine U-Bahn auf dem Viadukt vorbei. Dazu wehte plötzlich noch der Duft frischgebackenen Weizenbrotes herein, der mich in Gedanken mehrere Jahrzehnte in die Vergangenheit katapultierte, als ich irgendwo im Mittelmeerraum auf einem Markt oder in einem Geschäft exakt diesen Brotduft in der Nase hatte: getreidig, körnig, rösch und röstig und ein kleines bisschen angekohlt. Pizzateig aus dem Holzofen riecht manchmal sehr ähnlich.

Das klingt jetzt erstmal alles sehr angenehm, nostalgisch und schön, aber durch dieses mentale »Zurückkatapultieren« kam auch etwas zutage, was ich mittlerweile immer häufiger spüre: der Unterschied zwischen solchen Momenten, wie sie sich früher™ für mich anfühlten und der Wahrnehmung, wie ich sie heute empfinde. Es ist ein Gefühl, das nicht mehr so »pur« ist, wäre es ein Lebensmittel, stünde auf der Verpackung »Kann Spuren von Wehmut und Besorgnis enthalten«.

Ich gehe mit Nachrichtenmeldungen und meiner Nutzung des Internets vergleichsweise sorgsam um, um nicht dem »Doomscrolling« zu verfallen. Ich bin kaum Mitglied in irgendwelchen »Gruppen«, ich lese so gut wie nie Kommentare unter Medienmeldungen oder Postings (insbesondere zu »kontroversen« Themen), ich kommentiere so etwas auch selbst so gut wie nie. Internetleute, die in meinem Netzwerk rumpöbeln, schwurbeln, hetzen, andere beleidigen oder aggressiv werden, schalte ich stumm oder blocke sie. Ich habe zu fast allen Themen eine eigene Meinung, die ich aber nicht unentwegt ins Netz blasen muss. Der Vorteil einer hohen Userdichte ist nämlich, dass es genug Menschen gibt, die zu einem bestimmten Thema ziemlich genau meinen eigenen Standpunkt vertreten, somit reicht es bisweilen, wenn ich deren Beitrag zu etwas, das mich bewegt, teile, anstatt das Ganze noch mal mit Synonymen aber inhaltsgleich selbst zu verfassen. Ich halte mich für einen insgesamt recht gut informierten Menschen, über die zahllosen analogen und digitalen Kanäle bekomme ich mehrfach am Tag das Weltgeschehen zugespielt sowie die Aktionen und Reaktionen der damit konfrontierten Weltbewohner. Ich vertraue der Wissenschaft außerordentlich, das begann in zarter Kindheit mit dem Interesse an Paläontologie (Dinosaurier!), setzte sich in der Schule fort mit hohem Interesse an zunächst »Sachkunde«, später den naturwissenschaftlichen Fächern, einem Interesse für Science-Fiction-Literatur und der Lektüre hunderter (Sach-)Bücher zu naturwissenschaftlichen Themen, insbesondere Chemie, Psychologie, Hirnforschung, Astronomie, Kosmologie. Nichts liegt mir ferner als Schwurbelkram, Esoterik, Homööpathie und auch mit Religion kann ich nicht sonderlich viel anfangen.

Deshalb bin ich auch mit ziemlicher Gewissheit davon überzeugt, dass es unserem Planeten nicht sonderlich gut geht (ungeachtet der obendraufkommenden Dinge wie z.B. COVID und geopolitische Krisen) und dass zu viele Menschen auf der Welt, mit und ohne politische Verantwortung, nach wie vor entweder nicht willens und/oder in der Lage sind, daran etwas zu ändern. Die Zukunft wird mit ziemlicher Sicherheit aufgrund der Klimakrise auf unfassbar vielen Gebieten in unser aller Alltag drastisch unangenehmer werden. Der überbordende Lebensstil und etliche Gewohnheiten, die uns im wahrsten Sinne lieb und teuer sind, sind Gift für Klima, Natur und Umwelt. Ich gehöre zu der Generation, die im Verlauf ihres Lebens lernte, wie schädlich das, was ich als »normal« ansah, tatsächlich werden kann, wenn zu viele Menschen es zu ausufernd, zu unbekümmert und unvermindert unter Rückgriff auf fossile Rohstoffe tun, ob z.B. Autofahren, Fliegen, Kreuzfahrten machen, Fleisch essen, Ressourcen verschwenden oder Heizen. Ich bin seit mehreren Jahrzehnten dabei, selbst etwas an meinem Verhalten zu ändern, aber ich weiß auch, dass die Bemühungen aller Einzelpersonen nicht ausreichen werden, um das Schlimmste abzuwenden, dafür bräuchte es viel größere, kraftvollere, systemische Initiativen und Maßnahmen seitens der Politik und die lassen leider nach wie vor quälend lange auf sich warten. Ich bin überzeugt davon, dass die drastischen Auswirkungen der Klimakrise in wenigen Jahren den Verantwortlichen all ihre Pläne links und rechts um die Ohren hauen wird, die mit allzu geruhsamen Laufzeiten vermeintliche Gegenmaßnahmen verkünden – »Bis 2030 werden wir …«, »Ab 2050 ist vorgesehen, dass …«, »Wir streben an, dass nach 2035 …«. Climate crisis is what happens to you while you’re busy making other plans. (ab dem 3. Wort: © John Lennon)

Doch zurück zu meinem sonntäglichen Bettgelümmel. Ich bin nach wie vor in der Lage, das Leben schön zu finden, bin – glücklicherweise – nicht depressiv (das gab es mal, aber es liegt mittlerweile 16 Jahre zurück), ich kann schöne Momente genießen, ich liebe die Natur, genussvolles Essen, Muße und Ruhe, den Duft der Jahreszeiten. Aber diese Gefühle sind seit geraumer Zeit immer öfter durchsetzt von diesem oben genannten Gefühl der Melancholie, sie sind nicht mehr so pur, so unbefangen, so »allesdurchdringend« wie ich sie lange Zeit kannte. Ich sehe saftige Wiesen und denke »Schade, dass das nicht so bleiben wird«, ich höre den Sprecher in einer Naturdoku sagen »Diese weithin unberührte Region ist ein Paradies für Flora und Fauna« und denke »… noch«. Ich sehe Eltern mit kleinen Kindern und hoffe, dass sie auch als Erwachsene noch ein friedliches und sorgenfreies Lebensumfeld haben werden, gleichzeitig zweifele ich daran. Ich höre meinen Neffen vom Beginn seiner geplanten Ausbildung erzählen und sorge mich trotzdem um seine Zukunft. Diese wachsende Durchdringung des eigentlich Schönen von Zweifeln, Sorge, Angst und auch Pessimismus – obwohl ich mich weigere, meinen Optimismus aufzugeben und fatalistisch, zynisch, nihilistisch zu werden – macht mich zwar traurig, aber ich will mir auch nicht wünschen, dass sie verschwindet, so dass ich auch heute jeden schönen Moment wieder zu 100% so ungetrübt empfinden könnte wie »damals«, denn das wäre Verdrängung. Und davon gibt es ja beileibe schon genug auf der Welt.

Es hat ein wenig davon, wie schöne Momente sich anfühlen könnten, wenn man z.B. entweder sehr krank oder sehr alt ist. Wenn das Schöne im Leben und auf der Welt unerschöpflich zu sein scheint, läuft es Gefahr, an Wert und Besonderheit zu verlieren. Wenn ich mir aber bewusst werde, dass es begrenzt oder bedroht ist, erscheinen die schönen Dinge um so kostbarer und schützenswerter. Vielleicht hat das ja auch sein Gutes.

Und nun wünsche ich allen einen schönen, wirklich schönen Sonntag.

Es sind die kleinen Dinge.

Künstliche Zusatzstoffe

Oder: »Foodblogging 2023«

In meinem Bücherregal stehen ungefähr 50 Kochbücher, die ich gerne konsultiere, wenn ich mal wieder was Schönes zubereiten möchte. Noch öfter suche ich aber im Internet nach Rezepten, auf den Seiten von Kochsendungen, Handelsketten, Lebensmittelherstellern, Verlagshäusern – oder auf Foodblogs. In den letzten Jahren hat sich bei Foodblogs die etwas ermüdende Gepflogenheit etabliert, vor dem eigentlichen Rezept einen schier endlosen Schwall an Lesetext zu platzieren, der in den meisten Fällen aus wortreich ausgewalzten Nichtigkeiten oder Allgemeinwissen besteht, bis man dann endlich, ganz unten am Ende der Seite, müdegescrollt und nach dutzenden Fotos desselben angerichteten Tellers aus immer anderen Perspektiven, zum eigentlichen Rezept gelangt. Die Gründe dafür hängen wohl, so hörte ich, mit Vergütungsregeln und Klickzählern zusammen, die lange Texte und Artikel vorteilhafter entlohnen, ranken oder verlinken als kurze. Ich habe die so verfahrenden Foodblogger immer ein bisschen dafür bedauert, dass sie sich mit der Erstellung dieser verbalen Füllmasse herumplagen müssen. Aber dafür gibt es ja jetzt ChatGPT! Also los:

Gekochte Eier

Schwarze Texte: ChatGPT | Farbige Texte: selbstverfasst | Bilder: Pixabay

Gekochte Eier gehören zu den am häufigsten konsumierten Lebensmitteln auf der ganzen Welt. Sie sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und enthalten viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. In der Tat, gibt es viele Gründe, warum Menschen gekochte Eier lieben und in verschiedenen Formen in ihrer Ernährung integrieren. Heute möchte ich Euch ein leckeres, schnelles und gesundes Rezept für gekochte Eier präsentieren, das ich selbst schon viele Male zubereitet habe und von dem ich nie genug kriegen kann!

Gekochte Eier – von außen so unscheinbar und doch innen so köstlich und gesund!

In der Familie sind gekochte Eier ein beliebtes Frühstücks- oder Snack-Lebensmittel. Sie sind einfach zuzubereiten und können auf verschiedene Arten genossen werden. Einige Familienmitglieder essen gerne hart gekochte Eier, während andere weichere Konsistenzen bevorzugen. Gekochte Eier können in Scheiben oder in Würfeln geschnitten werden, um sie in Salaten oder Sandwiches zu verwenden. Einige Familien mögen es auch, Eier als Teil ihres Abendessens zu servieren.

So sieht ein (noch rohes) Ei von innen aus: es besteht aus dem »Eigelb« (die gelbe Kugel in der Bildmitte) und dem flüssigen »Eiweiß«, von dem das Eigelb umgeben ist. Ein wahres Wunder der Natur – und sooo lecker!

Im Freundeskreis sind gekochte Eier ein beliebtes Fingerfood bei geselligen Zusammenkünften. Sie können in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden, indem man Gewürze oder Saucen hinzufügt. Zum Beispiel können hart gekochte Eier mit Mayonnaise, Senf und Kräutern zu einem köstlichen Eiersalat verarbeitet werden. Oder weich gekochte Eier können mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Toast serviert werden.

So werden Eier auf Märkten und in Geschäften angeboten: in einer speziell geformten »Eierpappe«, die das empfindliche und zerbrechliche Lebensmittel beim Transport und bei der Lagerung schützt.

Auch Prominente schätzen die Vorteile von gekochten Eiern und integrieren sie in ihre Ernährung. Einige Prominente, wie Fitness-Guru Jillian Michaels, empfehlen, Eier als Teil einer gesunden Ernährung zu essen. Andere Prominente wie der Koch Jamie Oliver, verwenden Eier in vielen Rezepten und nutzen ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.

Obwohl Eier in Packungen mit zumeist 6 oder 10 Stück, oder auch in größeren Paletten, verkauft werden, kann man sie ohne weiteres einzeln entnehmen und zubereiten. Toll, oder?

Darüber hinaus gibt es auch viele kulturelle Aspekte im Zusammenhang mit gekochten Eiern. In einigen Kulturen, wie zum Beispiel in China, sind hart gekochte Eier ein beliebtes Lebensmittel, das oft als Snack oder als Beilage zu anderen Gerichten serviert wird. In anderen Kulturen werden Eier zu religiösen oder traditionellen Feiern als Symbol der Fruchtbarkeit oder Wiedergeburt verwendet.

Insgesamt ist der Verzehr von gekochten Eiern in vielen Teilen der Welt weit verbreitet und beliebt. Ob als schnelles Frühstück, als Snack oder als Bestandteil einer Mahlzeit, die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Eiern machen sie zu einem beliebten und nahrhaften Lebensmittel.

Es gibt weiße Eier und braune Eier. Aber keine Angst – die Farbe hat keinen Einfluss auf den Geschmack und Du kannst Eier beider Farben zur Zubereitung von gekochten Eiern und auch für alle beliebigen anderen Rezepte mit Eiern benutzen.

Ein gekochtes Ei zu essen ist nicht nur ein einfaches, schnelles und erschwingliches Gericht, sondern auch äußerst wohltuend für den Körper. Eier sind reich an Nährstoffen und können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden. In diesem Text werden wir uns auf gekochte Eier konzentrieren und darüber sprechen, warum sie so wundervoll, lecker und gesund sind.

Achtung! Gekochte Eier lassen sich natürlich nur, wie der Titel des Rezeptes verrät, mit kochendem Wasser zubereiten. Wenn Du sie, wie hier, versuchst, in kaltem Wasser zuzubereiten, wird das Ergebnis nicht optimal ausfallen!

Beginnen wir mit der Einfachheit und Schnelligkeit, ein gekochtes Ei zuzubereiten. Alles was man benötigt, ist ein Topf mit Wasser und ein Ei. Das Ei sollte frisch sein und die Schale unverletzt. Stich das Ei mit einem sog. »Eierpicker« oder »Eierstecher« an (Affiliate Link), damit es beim Kochen nicht platzt. Das Wasser sollte zum Kochen gebracht werden und dann das Ei hineingelegt werden. Je nachdem, wie man das Ei haben möchte, kann es zwischen 3 und 12 Minuten gekocht werden. Wenn Du es kürzer kochst, wird es innen weicher sein, wenn Du es länger kochst, härter. Sobald das Ei fertig ist, kann es einfach mit kaltem Wasser abgeschreckt werden und ist bereit zum Verzehr. Bevor Du es isst, solltest Du die Schale mit einem Löffel anbrechen und mit den Fingern abpellen, denn man kann sie nicht mitessen. Ein gekochtes Ei ist ein schnelles und unkompliziertes Gericht, das zu jeder Tageszeit genossen werden kann.

So ist es schon besser, aber noch nicht ideal: das Wasser wird heiß und bildet kleine Simmerbläschen aus, aber es kocht noch nicht und dadurch kann sich die Zubereitung eines gekochten Eies erheblich verlängern.

Aber was macht ein gekochtes Ei so wundervoll? Der Geschmack ist einfach köstlich! Es hat eine wunderbare Textur, die sich in unserem Mund angenehm anfühlt. Wenn man das Ei aufschneidet und das Eigelb herausrinnt, ist es ein wahrer Genuss. Man kann es so essen oder auf Toast, als Beilage zu einem Salat oder in einer Sandwiches servieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Nun kommen wir zu den gesundheitlichen Vorteilen von gekochten Eiern. Eier sind reich an Protein und Vitaminen, insbesondere Vitamin D und B12. Vitamin D ist besonders wichtig für die Knochengesundheit und das Immunsystem, während Vitamin B12 für die Unterstützung des Nervensystems und die Produktion roter Blutkörperchen bekannt ist. Eier sind auch reich an Mineralien wie Eisen, Zink und Selen. Selen ist ein starkes Antioxidans, das dazu beiträgt, freie Radikale zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.

So ist es richtig! Das Wasser kocht sprudelnd und hat somit eine Temperatur von ungefähr 100 °C. In wenigen Minuten werden Deine selbstgekochten Eier bereit sein zum Verzehr!

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von gekochten Eiern ist, dass sie dazu beitragen können, das Cholesterin im Körper zu regulieren. Obwohl Eier einen Ruf haben, den Cholesterinspiegel im Körper zu erhöhen, hat die Forschung gezeigt, dass ein moderater Verzehr von Eiern in der Regel keine negativen Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel hat. In der Tat können Eier dazu beitragen, das schlechte Cholesterin im Körper zu senken und das gute Cholesterin zu erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gekochtes Ei ein wundervolles, leckeres und gesundes Gericht ist. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig und kann zu jeder Tageszeit genossen werden. Eier sind reich an Nährstoffen wie Protein, Vitaminen und Mineralien und können dazu beitragen, das Cholesterin im Körper zu regulieren. Wenn Sie nach einer schnellen, einfachen und nahrhaften Mahlzeit suchen, ist ein gekochtes Ei eine ausgezeichnete Wahl.

Das fertige, aufgeschlagene gekochte Ei. Achte darauf, dass Du die Schale vor dem Essen entfernst. Sie ist zwar nicht giftig, aber die meisten Menschen empfinden das Mundgefühl als störend.

Und hier das Rezept!

Für eine Portion brauchst Du:

1 rohes Ei (Hühnerei!)
einen kleinen Kochtopf
ca. 1 Liter Wasser

Fülle das Wasser in den Topf und stelle ihn auf eine in der Größe passende Herdplatte. Schalte die Platte am Herd auf mittlere bis starke Hitze ein und warte, bis das Wasser anfängt, zu kochen. Du erkennst das daran, dass Luftblasen aus dem Wasser aufsteigen und es beginnt, zu dampfen. Stich das rohe Ei, wie oben schon beschrieben, mit dem Eierpicker an und lege es vorsichtig auf einen Esslöffel. Mit dem am Stiel gehaltenen Esslöffel kannst Du das Ei nun ins kochende Wasser legen, ohne Dich zu verbrühen. Starte eine Eieruhr, einen Kurzzeitwecker (Affiliate Links) oder einen elektronischen Timer, um die Kochzeit für Dein Ei zu bestimmen. Für ein sehr weiches Ei wähle eine Zeit zwischen 2 und 4 Minuten, für ein mittelweiches Ei etwa 5 bis 7 Minuten und für ein hartes Ei 8 Minuten oder länger. Nach einer gewissen Zeit wird das Ei nicht mehr härter, nach spätestens einer Stunde solltest Du es aus dem Wasser herausnehmen. Schrecke es nach dem Kochen unter fließendem kaltem Wasser ab und serviere es.

Du kannst Dein selbst zubereitetes gekochtes Ei nun, nachdem Du die Schale entfernt hast (s.o.) auf vielfältigste Weise genießen: Mit einem Teelöffel aus der Schale gelöffelt, dazu etwas Salz, Kaviar, Mayonnaise, Remoulade, Maggi® oder Fondor® (Affiliate Links) – ganz nach Deinem Geschmack.

Ich hoffe, das Rezept hat Dir gefallen! Hinterlasse gerne einen Kommentar, abonniere auch gerne meinen YouTube-Kanal, ich freue mich auf Dein Feedback! Und nächste Woche verrate ich Dir hier, wie man schnell und einfach ein warmes Bockwürstchen mit Senf zubereitet.


Nährwerte (ohne Beilagen und Toppings):
1 Mittelgroßes Ei, ca. 60 g

Brennwert: 92,4 kcal (387 kJ)
Eiweiß: 7,7 g
Kohlenhydrate: 0,3 g
davon Zucker: 0,1 g
Fett: 6,3 g (davon gesättigte Fettsäuren: 2,1 g)
Salz: 0,18 g
Wassergehalt: 74%
Cholesterin: 237,6 mg
Dazu: Vitamin A, D, E, K, B-Vitamine, Calcium und Eisen

Hallo Partner – danke schön

Diesen Spruch kennt vermutlich von den jüngeren Lesern kaum einer mehr, aber Opa formschub erinnert sich noch gut daran. Bei Wikipedia liest man dazu:

„Hallo Partner – danke schön“ war der Titel der ersten bundesweiten Kampagne des 1969 gegründeten Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Sie wurde am 4. Oktober 1971 der Öffentlichkeit vorgestellt. Angesichts steigender Unfallzahlen und vieler Verkehrstoter sollte der „Hallo-Partner“-Slogan mit positiven Leitbildern die Rücksichtnahme und die Hilfsbereitschaft im Straßenverkehr fördern und einen „Klimawechsel im Verkehr“ – so das Motto der Kampagne – herbeiführen. Die Aktion lief von 1971 bis 1974.

Quelle: Wikipedia

Begleitend zur Kampagne wurde ein Aufkleber erstellt, der im Laufe der Kampagne 3,8 Millionen mal verteilt wurde. Zwischen 1970 und 1975 gab es etwa 14 bis 18 Millionen Pkw in Deutschland, so dass rein rechnerisch auf 20–25% dieser Fahrzeuge einer dieser Aufkleber hätte kleben können, wären sie alle genutzt worden.

Bildquelle: Wikipedia, © Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V., Bonn, Vektorisierung: Dr. Schorsch.
Lizenziert unter CC-by-sa 3.0/de

Ich wünschte mir auch heute mal wieder so eine Kampagne. Breit angelegt, multimedial, online, mit Informationsvideos, Dokumentationen und Diskussionen im TV oder auf Social Media. Denn das Klima auf (deutschen) Straßen und Verkehrswegen ist gefühlt für mich so rauh wie noch nie. Autofahrer behindern und attackieren Rettungskräfte, Radfahrer werden bedrängt, Fußgänger werden missachtet, es wird gehupt, beschimpft, gepöbelt, geschnitten und genötigt. Jeder fühlt sich im Recht, schuld an Behinderungen und Zwischenfällen sind immer die anderen – die Radfahrer, die Fußgänger, die Autofahrer. Anstatt Partnerschaftlichkeit und Verständnis sind Grabenkämpfe alltäglich. Dabei ist es insgeheim wohl jedem bewusst, wie subjektiv diese Standpunkte sind. Denn wenn wir als Verkehrsteilnehmer – ob mit oder ohne Fahrzeug – draußen unterwegs sind, beurteilen wir alles um uns herum unweigerlich aus der eigenen Verkehrsperspektive: Als Autofahrer nerven mich Radfahrer, Fußgänger und andere Autofahrer. Als Radfahrer nerven mich Autofahrer, Fußgänger und andere Radfahrer. Und als Fußgänger nerven mich Autofahrer, Radfahrer und andere Fußgänger. Ich selbst mache natürlich in all diesen Rollen nie etwas falsch, aber alle anderen sind unfähige Hornochsen mit Tomaten auf den Augen. Die Selbstwahrnehmung legt hier gerne einen milden Weichzeichner über die Wahrnehmung der persönlichen Verkehrskompetenz, die Beurteilung des eigenen Verhaltens und die Priorisierung von Rechten und Pflichten.

Deshalb habe ich mal ein Gedankenspiel gemacht. Ich war selbst von 1986 bis 2015 Autobesitzer, bis mir bewusst wurde, dass ich in Hamburg eigentlich keines mehr brauche und es mich mehr Geld und Nerven kostete als es mir Vorteile brachte. Trotzdem sitze ich nach wie vor gelegentlich am Steuer, wenn ich zumindest zeitweise mal ein Auto benötige. Ich gehe viel zu Fuß, habe über den Arbeitgeber ein Monatsabo für den ÖPNV, fahre öfter mal mit dem Rad und für längere Strecken nehme ich die Bahn. Ich bin also, wie wohl viele andere, in nahezu allen der drei obengenannten Verkehrsteilnehmer-Kategorien unterwegs. Und jetzt schaue ich mal ganz systematisch auf die jeweils anderen und – auf mich. Im Auto, auf dem Rad und als Fußgänger, mit jeweils fünf Perspektivwechseln pro Abschnitt:

Immer die Autofahrer!

Was mich als Autofahrer an anderen Autofahrern ärgert

  • Wenn sie sich unbedingt »vordrängeln« müssen, beim Reißverschlussverfahren, beim engen Einscheren nach dem Überholen, beim Ausfahren aus einer Einfahrt oder Querstraße
  • Wenn sie mich mit zu geringem Sicherheitsabstand bedrängen, obwohl ich mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fahre
  • Wenn sie »nur mal eben« rechte Spuren, Radwege und Seitenstreifen zuparken und das Fahrzeug verlassen (am besten noch mit LMAA-Warnblinker), so dass alle anderen ausweichen müssen
  • Wenn sie hupen, obwohl dies die Verkehrssituation weder verbessert noch die Ursache beseitigt
  • Wenn sie bei Stau keine Rettungsgasse bilden
  • Wenn sie bei Schnee, Eisglätte, Starkregen oder Nebel halsbrecherisch schnell fahren und zudem womöglich noch alle gebotenen Abstandsregeln missachten
  • Wenn ich sehe, dass sie im Fahrzeug auf ihrem Handy rumtippen
  • Wenn sie auf der Autobahn wie die Karnickel über mehrere Fahrbahnen hinweg die Spur wechseln, gerne dabei auch mal links überholen, mal rechts
  • Wenn sie rumträumen und nicht anfahren, wenn’s an der Ampel oder im Stau längst weitergeht
  • Wenn sie ihr Fahrzeug als Aggressionsventil oder gar als Waffe nutzen, um andere einzuschüchtern oder zu bedrohen
  • Wenn sie nicht blinken, bevor sie abbiegen
  • Wenn sie unbedingt noch in den Kreuzungsbereich einfahren mussten, aber dadurch dann bei Ampelgrün die Weiterfahrt für den Querverkehr behindern

Was mich als Radfahrer an Autofahrern ärgert

  • Wenn sie mich zu eng passieren oder überholen
  • Wenn sie ohne zu Schauen ihre Tür aufreißen
  • Wenn sie mit Kavalierstart oder Gasgeben an Ausfahrten, aus Parklücken oder Seitenstraßen absichtlich vor mir noch herausspurten, statt kurz zu warten
  • Wenn sie ihr Fahrzeug als Aggressionsventil oder gar als Waffe nutzen, um mich einzuschüchtern oder zu bedrohen
  • Wenn sie auf Radwegen halten oder parken, die sie laut Beschilderung und/oder StVO nicht zu nutzen haben
  • Wenn sie rechts abbiegen ohne nach hinten zu schauen oder gar vorsätzlich ignorieren, dass ich hinter/neben ihnen fahre
  • Wenn sie mich in einer »Radfahrer frei«-Einbahnstraße anhupen oder anpampen, weil sie die Beschilderung nicht sehen/respektieren
  • Wenn sie nicht blinken, bevor sie abbiegen
  • Wenn sie beim vorfahrtbedingten Halten und Warten nicht stillstehen, während ich vorbeifahre, sondern schon ungeduldig vorwärtsrollen

Was mich als Fußgänger an Autofahrern ärgert

  • Wenn ich an einem Zebrastreifen warte und von ihnen vorbeifahrend ignoriert werde
  • Wenn ich eine Seitenstraße überqueren möchte und von ihnen durchfahrend ignoriert werde
  • Wenn sie hupen oder mich drängen, weil die Fußgängerampel schon wieder rot wird, während ich noch die Straße überquere
  • Wenn sie Fußwege und Parkstreifen so eng und rücksichtslos zuparken, dass man sogar ohne Kinderwagen, Rollstuhl oder Gepäck nicht vorbei- oder durchkommt
  • Wenn sie auf Flächen fahren, parken oder halten, die sie laut Beschilderung und/oder StVO nicht zu nutzen haben
  • Wenn sie am Straßenrand minutenlang mit laufendem Motor stehen
  • Wenn sie nicht blinken, bevor sie abbiegen
  • Wenn sie unbedingt noch in den Kreuzungsbereich einfahren mussten, aber dadurch dann bei Ampelgrün den Übergangsbereich für Fußgänger blockieren

Was mich als Autofahrer an mir selbst ärgert

  • Dass ich viele der anderen Autofahrer für unfähige Verkehrsdilettanten halte, nicht nur die, die es tatsächlich sind
  • Dass ich mich schneller als üblich aufrege und in dem Blechkäfig dann oft vor mich hin pöbele
  • Dass ich zu meinem eigenen Vorteil oder für ein besseres Vorankommen Verkehrsregeln übertrete (schnell noch bei Dunkelgelb über die Ampel fahren, bei entspannter Verkehrslage Höchstgeschwindigkeit überschreiten)

Was ich als Autofahrer an mir selbst ganz gut finde

  • Dass ich zunehmend gelassener bin, seit ich kein eigenes Auto mehr habe und zumeist nur gelegentlich am Wochenende oder im Urlaub am Steuer sitze
  • Dass ich gerne entspannt ankomme und dafür lieber ein paar Minuten länger unterwegs bin
  • Dass meine Lieblings-Reisegeschwindigkeit zwischen 110 und 140 km/h liegt
  • Dass ich gerne »smooth« fahre, d.h. ohne abrupte Beschleunigungs- oder Bremsvorgänge und ohne fliehkraftgebeutelte Gegenstände bzw. Insassen beim Durchfahren von Kurven
  • Dass ich in den über 35 Jahren seit ich den Führerschein habe, bislang selbstverschuldet nur zwei kleinere Unfälle mit Blechschaden hatte
  • Dass ich praktische, kleinere Autos viel lieber mag als protzige Poser- oder Raserschlitten
  • Dass ich anscheinend so gut fahre, dass viele Beifahrer schlafen können, während ich sie chauffiere

Typisch Radfahrer!

Was mich als Radfahrer an anderen Radfahrern ärgert

  • Wenn sie auf der »falschen Seite« der Fahrbahn oder in entgegengesetzter Richtung auf dem Radweg fahren
  • Wenn sie mich bedrängen oder aggressiv überholen
  • Wenn sie vor mir ohne Handzeichen plötzlich abbremsen oder abbiegen
  • Wenn sie rote Ampeln, Vorfahrtsregeln und strikte Einbahnstraßenbeschilderungen nur als »Serviervorschläge« ansehen
  • Wenn sie sich mit Kopfhörern vor Warngeräuschen abschotten
  • Wenn sie auf dem Rad bei der Fahrt auf dem Handy rumtippen
  • Wenn sie ihr Rad an engen Fahrradparkbereichen so ungünstig platzieren, dass der Zugang zu noch freien Stellplätzen erschwert oder verhindert wird
  • Wenn sie abends und bei schlechten Sichtverhältnissen ohne Licht unterwegs sind
  • Wenn sie zu mehreren auf einem leidlich breiten Radweg gleich schnell nebeneinander fahren, so dass andere nicht vorbeikommen

Was mich als Autofahrer an Radfahrern ärgert

  • Wenn sie rote Ampeln, Vorfahrtsregeln und strikte Einbahnstraßenbeschilderungen nur als »Serviervorschläge« ansehen
  • Wenn sie mich zu eng passieren oder überholen
  • Wenn sie abends und bei schlechten Sichtverhältnissen ohne Licht unterwegs sind
  • Wenn sie vor mir ohne Handzeichen plötzlich abbremsen oder abbiegen
  • Wenn sie sich mit Kopfhörern vor Warngeräuschen abschotten
  • Wenn sie auf dem Rad bei der Fahrt auf dem Handy rumtippen
  • Wenn sie auf Spuren fahren, die sie laut Beschilderung und/oder StVO nicht zu nutzen hätten, und das, obwohl gut ausgebaute eigene Radspuren vorhanden sind

Was mich als Fußgänger an Radfahrern ärgert

  • Wenn sie ohne Not auf dem Fußweg fahren, insbesondere mit forschem Tempo
  • Wenn sie mir aggressiv den Weg abschneiden
  • Wenn sie an einem Ampelübergang mit Rad- und Fußgängerspur nicht in ihrem zugewiesenen Bereich bleiben

Was mich als Radfahrer an mir selbst ärgert

  • Dass ich manchmal nicht sorgsam genug schaue, wer wo hinter mir fährt, ehe ich halte oder abbiege
  • Dass ich ab und zu mal die Handzeichen vergesse
  • Dass ich auch mal über rote Ampeln oder auf eigentlich nicht für mich gedachten Bereichen fahre, weil’s bequemer ist und/oder schneller geht
  • Wenn ich denke »ach, auf der kurzen Strecke lasse ich den Helm heute mal weg«

Was ich als Radfahrer an mir selbst ganz gut finde

  • Dass ich mich bemühe, das Verkehrsgeschehen um mich herum auch mit den Augen von Autofahrern und Fußgängern zu betrachten
  • Dass ich lieber ruhigere »grüne« oder »gemütliche« Routen und Nebenstraßen nutze als die schnellsten Strecken entlang der Hauptverkehrsadern
  • Dass ich noch nie einen Unfall mit dem Rad hatte

Mal wieder die Fußgänger!

Was mich als Fußgänger an anderen Fußgängern ärgert

  • Wenn sie an engen Stellen (z.B. vor Treppenaufgängen, auf schmalen Wegen, VOR ROLLTREPPEN!) mit mehreren in einer »Menschenkette« nebeneinander hergehen und für alle hinter ihnen eine Barriere bilden
  • Wenn sie desorientiert herumirren oder beim Gehen aufs Handy schauen und mir geistesabwesend in den Weg wanken
  • Wenn sie plötzlich direkt vor mir anhalten oder abrupt die Richtung wechseln
  • Wenn sie zu dicht neben mir stehen, obwohl genug Platz für mehr Abstand wäre

Was mich als Autofahrer an Fußgängern ärgert

  • Wenn sie vor mir plötzlich noch bei Rot über die Ampel spurten
  • Wenn sie eine unübersichtliche, sehr breite oder vielbefahrene Straße unbedingt abseits von Zebrastreifen oder Ampelübergängen überqueren müssen und sich und andere damit behindern oder gefährden

Was mich als Radfahrer an Fußgängern ärgert

  • Dass sie Radwege und deren Fahrbahnmarkierung übersehen oder bewusst ignorieren, sowohl auf den Fahrspuren als auch an Ampelübergängen
  • Dass sie ohne zu schauen über den Radweg oder die Radspur latschen
  • Dass sie beim Ein- und Aussteigen an Tram- oder Bushaltestellen nicht auf herannahende Radfahrer achten

Was mich als Fußgänger an mir selbst ärgert

Dazu fällt mir momentan eigentlich nichts ein.

Was ich als Fußgänger an mir selbst ganz gut finde

  • Dass ich mir in den letzten 2 Jahren den Automatismus angewöhnt habe, vor jedem Betreten oder Überqueren einer markierten Radspur kurz stehenzubleiben und nach links und rechts zu schauen, ehe ich weitergehe
  • Dass ich immer versuche, mich abseits an den Wegesrand zu begeben, wenn ich stehenbleiben muss, um mich z.B. zu orientieren, etwas ausführlicher aufs Handy zu schauen oder zu telefonieren
  • Dass ich grundsätzlich ein zügiges Gehtempo schätze (5–6 km/h)

Ich hätte natürlich auch noch je Abschnitt die Perspektive »Was ich als […] an Autofahrern / Radfahrern / Fußgängern gut finde« hinzufügen können. Aber erstens würde das wohl den Rahmen der akzeptablen Länge für einen Blogartikel sprengen und zweitens machen die anderen ja sowieso nichts richtig und benehmen sich im Verkehr samt und sonders wie die Arschgeigen.

Oder?