Kategorie: Haar in der Suppe

Alles, was schlechte Laune macht

Enttäuscht


Photo: © Benson Kua on FlickrLicensed under Creative Commons

Immer wieder mal vermelden Wirtschaftsnachrichten, dass eine erfolgreiche Firma ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr oder letzten Quartal deutlich gesteigert habe, aber nicht so stark, wie von »den Analysten« erwartet, »die Analysten« seien enttäuscht. Und ich denke: macht Euch doch mal locker, da hat ein Unternehmen Erfolg! Es wird Geld verdient! Menschen haben Arbeit! Kunden freuen sich über tolle oder nützliche Produkte! Und ihr Analysten, ihr alten Miesepeter, seid »enttäuscht«. Undankbares Pack!

Als ich gestern wieder so eine Nachricht hörte, wurde ich zu einer kleinen Serie von Tweets inspiriert, die ich noch spät nachts in meine Timeline postete. Und als ich sie heute morgen nochmals las, dachte ich: »eigentlich sollte ich ein Gedicht daraus machen«. Vielleicht schreibe ich demnächst noch die eine oder andere Strophe um, aber so gefällt es mir schon recht gut. Ich hoffe, Euch auch.

Samsungs Smartphoneabsatz schwächelt,
Die Analysten sind enttäuscht.
Angela Merkel hat gelächelt,
Die Analysten sind enttäuscht.

Die Konjunktur verliert an Kraft,
Die Analysten sind enttäuscht.
Tim Cook trinkt ein Glas Apfelsaft,
Die Analysten sind enttäuscht.

Kaum jemand kauft noch Limousinen,
Die Analysten sind enttäuscht.
Im Kuchen sind zuviel Rosinen,
Die Analysten sind enttäuscht.

Der Goldpreis steigt, der Ölpreis fällt,
Die Analysten sind enttäuscht.
In Frankfurt hat ein Hund gebellt,
Die Analysten sind enttäuscht.

Die Kurse treten auf der Stelle,
Die Analysten sind enttäuscht.
Claus Kleber trägt jetzt Dauerwelle,
Die Analysten sind enttäuscht.

Nahöstlich flammen Krisen auf,
Die Analysten sind enttäuscht.
Frau Schulz hat’s mit dem Blutkreislauf,
Die Analysten sind enttäuscht.

Der Deutsche trinkt zu wenig Bier,
Die Analysten sind enttäuscht.
Auf der Toilette: kein Papier,
Die Analysten sind enttäuscht.

Die Sonne scheint, die Blumen blüh’n,
Die Analysten sind enttäuscht.
Am Himmel zwitschernd Vögel zieh’n,
Die Analysten sind enttäuscht.

Am Strand küsst sich ein Liebespaar,
Die Analysten sind enttäuscht.
Der Weltfrieden ist endlich da,
Die Analysten sind enttäuscht.

Schönes misst man nicht nur in Geld,
Die Analysten sind enttäuscht.
Sie dreht sich gratis, diese Welt,
Die Analysten sind enttäuscht.

Es heißt »erleben«. Nicht »erlabern«.

Silence
Photo: © Sam_Carpenter1974 on Flickr | Licensed under Creative Commons

Nach (genossenen) Filmen, Konzerten, Theaterstücken, Lesungen, hätte ich oft gern eine Schweigeviertelstunde, in der die Welt um mich herum die Fresse hält. Keine ausgelutschte Rausgehmusik vom Band, keine Balalaikaklampfer vorm Konzerthaus, keine Trailer im Foyer und kein sofortiges sezierendes Geschwätz. Nur das Echo des eigenen Empfindens. Wenigstens einen Moment lang. Ansonsten laufe ich Gefahr, dass das, was ich höre oder sage, das wahre Gefühl des Erlebten überdeckt oder ersetzt, wie eine Anekdote, deren launiges Erzählen das tatsächliche historische Geschehen Schicht um Schicht bis zur Unkenntlichkeit übermalt.

Aber ich bekomme sie selten, diese stillen fünfzehn Minuten.

Lesen lernen 2.0

Hier Ihr eBook downloaden

Ich bin gerade im Urlaub in Südwestdänemark. Es gibt viele Pilze hier im Wald, Dutzende von Sorten. Leider habe ich damit nicht gerechnet und meinen famosen gedruckten Pilzführer zu Hause stehen lassen. Nach zwei Wanderungen, bei denen ich zuhauf Pilze stehen lassen musste, da ich sie nicht kenne und mangels Bestimmungshilfe nicht identifizieren konnte, dachte ich: hey, das wäre doch mal eine Gelegenheit, einen Pilzführer als mein erstes eBook zu erwerben und einfach auf dem iPhone mit in den Wald zu nehmen. Toller Plan. Dachte ich. Denn nach dem ermunternden Rechercheergebnis bei buecher.de – ein Pilzbuch mit rund 260 Seiten im ePub/PDF-Format – begann die Agonie.

Ich legte das eBook in meinen Warenkorb und bezahlte. Wunderbar. Mir wurde sogleich ein Link-Button angezeigt: »Hier Ihr eBook downloaden«. Ich dachte: »fein, das geht ja einfach« und klickte auf den Link. Der Download ging verdächtig schnell. Zu schnell für ein so dickes Buch. Hm. Ich schaute mir die versprochene »eBook«-Datei an. Sie trug die Dateiendung .acsm. Nochmal hm. Ich versuchte, sie mit dem Adobe Reader zu öffnen. Ging nicht. Ich googelte »acsm-Datei« und las, dass ich eine Adobe-ID und die Software »Adobe Digital Editions« benötigen würde, erst dann könne ich mein eBook »wirklich« laden, entsperren und (hoffentlich) lesen.

Ich erinnerte mich, irgendwann im Pleistozän hatte ich mal eine Adobe ID. Aber wann? Wo? Wozu? Ich fand auf meinem Rechner keine Spuren mehr davon. Also ging ich zu adobe.de und suchte. Ich solle zu adobe.com gehen, sagte man mir dort. Das tat ich und – halleluja – es gab eine Seite, wo ich mit dem Link »Passwort vergessen« ausprobieren konnte, ob ich noch als Karteileiche bei Adobe rumlag. Also E-Mail-Adresse eingeben, neues Passwort anlegen, Bestätigungs-E-Mail abwarten, Bestätigungs-E-Mail-Link anklicken, einloggen. Derweil hörte ich die Pilze leise im Wald wachsen.

Nun war da noch die Software. Die Seite war schnell gefunden, die neueste Version 4.0 wurde auf einem schlichten Screen zum Download angepriesen, Systemvoraussetzungen für den Mac wurden nicht genannt. Also flugs auf den Download-Link geklickt, den Installer gestartet und das Programm installiert. Die Pilze im Wald entfalteten derweil ihre jungen Hüte.

Doch die Software ließ sich nicht starten. »Sie benötigen mindestens MacOS 10.7«* sagte mir das fertig installierte Programm nach dem Startversuch. Eine Nachricht, die zwar inhaltlich wertvoll, aber fünf Minuten früher eine Idee willkommener gewesen wäre. Also deinstallierte ich die Software und legte all meine Hoffnung in die auf der noch geöffneten Adobe-Website direkt darunter zum Download angebotene Version 3.0. Hoffnungsvoll lud ich down, installierte und versuchte einen erneuten Start. Wieder Fehlanzeige. Die Wipfel der Bäume rauschten im Wald, während ich auch diese Version deinstallierte.

* (mein MacBook Pro ist schon etwas älter und macht seit 10.6.8 keine Systemupdates mehr mit, erfüllt aber nach wie vor ansonsten blendend seinen Zweck)

Doch halt, vor Users Blicken gut versteckt, gab es anscheinend auf einer anderen Adobe Download-Seite eine noch frühere Softwareversion. Toll. Ich downloadete und summte leise »Das Wandern ist des Müllers Lust« vor mich hin, während ich den Installer startete und auf die Fertigstellung wartete. Angstvoll klickte ich auf das App-Icon … und – das Programm startete! Mein Herz klopfte. Wie aufregend doch das Zeitalter digitalen Lesens war!

Nun konnte ich auch die acsm-Datei öffnen, meine noch warme Adobe ID eingeben und das eBook herunterladen. Auf die 5 Minuten Wartezeit auf die 150 MB große Datei kam es nun auch nicht mehr an. »Sie können kostenpflichtige und gratis erhältliche digitale Inhalte herunterladen und online oder offline lesen. Kopiergeschützte eBooks lassen sich mühelos von Ihrem PC auf andere Computer oder Endgeräte übertragen.« verhieß derweil rosarot der Startbildschirm. In Gedanken sah ich mich schon mit meinem Weidenkörbchen am Arm über weiche Moospolster stapfen, die Zukunft des Pilzesammelns auf einem bläulich glimmenden Display in der anderen Hand. Der Download meldete Vollzug. Ich konnte die Buchdatei sehen! Öffnen! Darin blättern! Mit roten Wangen suchte ich nun nach der mühelosen Möglichkeit, das digitale Wunder im Nu, mit einem Wisch, einem Klick, vom Klapprechner auf mein iPhone zu übertragen. Und suchte. Im Menü. Und suchte. In der Hilfefunktion. Und suchte. Bei Google. Aha. Am Horizont verfärbte sich das Sonnenlicht in Erahnung des Abends zartrosa.

Ich schloss mein iPhone ans MacBook an. Es wurde nicht erkannt. Okay. Ich aktivierte Bluetooth, verband das Gerät mit dem Mac und hoffte, so einen Kanal zum eBook-Transfer herzustellen. Doch Hoffnung ist ein zartes Porzellan, das alsbald erneut von einer rohen Fehlermeldung in Scherben geschlagen wurde. Vor dem Haus umflatterten erste Fledermäuse den Giebel. Ich klappte meinen Rechner zu, stieg mit meinem Partner ins Auto und fuhr in den Wald. Ohne eBook. Nur mit Körbchen. Wir brauchten zwar schon fast eine Taschenlampe, aber am Ende kam doch gut ein Kilo mir bekannter Pilze zusammen. Die zahllosen anderen, unbekannten, die wir am Wegesrand zurücklassen mussten, verdanken ihr Leben – Adobe.


Update 19. Oktober 2014: Inzwischen habe ich es tatsächlich nach weiteren 3 Stunden Recherche und App-Wahnsinn geschafft, das erworbene Pilz-eBook auf mein iPad zu übertragen. Ich gebe zu, es ist noch ein iPad 1 (2010) und läuft notgedrungen unter iOS 5.1.1, aber, hey: wir reden hier über den Wunsch, etwas zu lesen – und das sollte meiner Meinung auch im digitalen Zeitalter so einfach sein wie essen, trinken oder Zähne putzen. Ist es aber nicht. Gefühlt war das Finden und Installieren eines geeigneten Readers in etwa so nervig wie aus einem Karton Sägemehl, einer Tube Holzleim und ein paar Schrauben ohne Bedienungsanleitung ein Bücherregal aufzubauen. Die Abbildung unten verdeutlicht einige der Schikanen, denen ich auf dem steinigen Weg zu meinem – ich will es nicht »Erfolg« nennen – Durchbruch begegnete.

Viele der Apps, die Adobe derzeit auf seiner Website nennt, gibt es unter den genannten Namen nicht mehr. Andere ① verlangen die Einrichtung eines Accounts (ich will doch nur lesen!), erkennen das Dateiformat nicht ②/③, verlangen von mir ein Systemupdate, welches wiederum erfordern würde 300+x Euro für eine komplett neue Hardware auszugeben ④, oder versuchen, wie die Adobe-Reader-App (!!!), mir einen superduper Konvertierungsaccount für nur 79,99 EUR pro Jahr unterzujubeln ⑤, mit dem ich dann – oder auch nicht – mein schon bezahltes eBook auch auf dem iPad anschauen darf. Gelandet bin ich letztlich beim kostenlosen eBookS Reader von libri, der nach einer einmaligen Eingabe der Adobe ID das eBook-Dokument immerhin klaglos öffnet (Update: die App gibt es nicht mehr, libri hat sich inzwischen auf die tolino-Plattform fokussiert, deren Reader-App ich noch nicht getestet habe). Dass meine printverwöhnten Augen dann mit Seiten»layouts« wie ⑥ verspottet werden, fällt nach der ganzen Mühe dann schon fast unter »Peanuts«.

Nein, ich warte lieber noch eine Weile, bis eBooks auf allen Devices wirklich mühelos, mit einem Klick oder Wisch angezeigt werden und digitales Lesen tatsächlich so einfach ist wie … naja, Lesen halt. Und ich bin gespannt, wenn es soweit ist (und ich es noch erleben darf), ob Adobe dann dabei noch eine Rolle spielt.

eBook Wahnsinn, Screenshots

Isso.

Über manche Themen wird endlos diskutiert. Kontrovers. Leidenschaftlich. Emotional. Abwegig. Beleidigend. Oder voller Hass. Aber dann gibt es mitten in dem Stimmenwirrwarr einzelne Menschen, welche Gedanken äußern, die sich so richtig anfühlen wie die Sonne an einem blauen Sommerhimmel. Und auf einmal bekomme ich eine warme, trotz aller Dispute hoffnungsvolle Ahnung davon, wie es sein könnte, wenn sich diese Gedanken wie ein gesunder, weiser Virus verbreiteten und die ganze Welt ansteckten. Hier sind drei davon.


Durch Ralf Königs Comics erlebte ich mein Coming-out als Hetero. Seine Comics erlaubten mir, mich auf den Gedanken einzulassen, wie es wäre, einen Mann zu lieben. Sie machten mir Mut, mich zu fragen, wo ich stehe. Auszuprobieren, was mir gefällt. Und aufgrund dieser Erfahrungen laut sagen zu können: Ich liebe Frauen. Nicht weil es die Norm ist. Sondern weil es sich für mich persönlich stimmig anfühlt.

Quelle: Comiczeichner Flix im Tagesspiegel. Der Text über seinen Kollegen wurde verfasst anlässlich der Ehrung Ralf Königs für dessen Lebenswerk auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen 2014.



Foto: © Kristine Speare | Quelle: tumblr (inzwischen gelöscht), das Bild zeigt ihren Vater



Foto: Sarah-Lena Gombert | Quellen: RuhrNachrichten, Twitter

Haben Männer, die ein Problem damit haben, dass Männer Männer oder Frauen Frauen lieben, ein Problem mit Frauen?

In den jüngsten öffentlichen Debatten rund um das Coming Out von Thomas Hitzlsperger, Regenbogenlehrpläne, den Winterspielen in Sotschi bzw. den Diskriminierungen Homosexueller in Russland fallen mir – zum wiederholten Male – Dinge auf, die mich fast mehr beschäftigen als der eigentliche Gegenstand der Diskussion. Der Eindruck mag subjektiv sein, aber er stellt meine gesammelte Wahrnehmung dar:

  • Die Diskussion konzentriert sich vorwiegend auf Schwule, also Männer, ebenso die Ressentiments, welche die Diskussion prägen. Lesben tauchen bei der Thematisierung homosexueller Rechte lediglich am Rande auf und es kommt mir so vor, als würden sie auch weniger aggressiv abgelehnt, eher als exotische Randerscheinung gemieden oder – offen auftretend – zwar angestarrt, aber mehr oder weniger toleriert.
  • Oft erheben diejenigen am lautesten ihre Stimme, die am wenigsten Erfahrung oder Einfühlungskompetenz bezüglich der alltäglichen Lebenswelten Homosexueller haben. Altpolitiker (Blüm) oder sonstige Senioren in offiziellen Positionen und Ämtern, allen voran Geistliche. Je konservativer oder katholischer, desto lauter.
  • Frauen scheinen ein geringeres Problem im Umgang mit Homosexuellen beiderlei Geschlechts zu haben als Männer. Sie leiden auch anscheindend weniger unter der paranoiden Vorstellung, von jeder homosexuellen Frau als potenzielle Sexualpartnerin angesehen und »angebaggert« zu werden als die meisten Männer, die gegenüber Schwulen diese Befürchtung weitaus häufiger zeigen.
  • Männer sind in der Debatte generell präsenter, lauter und aggressiver. Es gibt offenbar weniger homophobe Frauen (die Statistik spricht in Deutschland von einem Frauen-/Männer-Verhältnis von etwa 1 zu 1,5) und sie äußern sich offenbar auch gemäßigter.
  • Je »emanzipierter« ein heterosexueller Mann vom patriarchisch-traditionellen Rollenverständnis der Geschlechter ist, desto offener und toleranter ist er gegenüber (männlichen) Homosexuellen eingestellt. Alle Hetero-Männer, die ich kenne, die in ihrer Beziehung, ihrem Beruf und ihrer Familie die Geschlechtergleichberechtigung aktiv leben und umsetzen, belegen dies.

Die plausibelste Begründung meiner Beobachtungen, die mir bisher begegnet ist, fasst ein allerorten im Netz kursierendes Zitat sehr treffend zusammen – das sich vornehmlich an heterosexuelle, homophobe Männer wendet:

»Homophobia: the fear that gay men will treat you the way you treat women.«, wobei ich »treat« lieber durch »look at« ersetzen würde, da vielleicht nicht jeder der angesprochenen Männer seine sexistische Weltsicht »tätlich« auslebt.

Anders gesagt, es scheint, dass eine sexistisch geprägte Einstellung gegenüber anderen Menschen (speziell von Männern gegenüber Frauen) mit einem homophoben Standpunkt korreliert. Unterstützt wird diese Wahrnehmung durch Erkenntnisse aus der Publikation »Homophobie in Nordrhein-Westfalen – Sonderauswertung der Studie ,Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit‘« des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter in Nordhrein-Westfalen. Dort heißt es auf Seite 34:

Homophobie korreliert signifikant mit anderen Elementen der »Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit«. Das Muster gleicht dem von Gesamtdeutschland weitgehend. Wie auch im übrigen Deutschland korrelieren homophobe Einstellungen besonders eng mit sexistischen (r = .45). Wer homosexuelle Menschen abwertet und ihnen gleiche Rechte verweigert, tut dies signifikant auch eher gegenüber Frauen. Signifikante Verknüpfungen auf niedrigem Niveau finden sich (…) zwischen Homophobie und allen anderen in der GMF-Studie erfassten Vorurteilen (Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, die Befürwortung von Etabliertenvorrechten, der Abwertung von Obdachlosen, Langzeitarbeitslosen und Menschen mit Behinderung).

Homophobie ist also eigentlich gar keine Homosexuellenfeindlichkeit, sondern – mit einem gewissen Vorsprung der Frauenfeindlichkeit – allgemeine Menschenfeindlichkeit. Vielleicht hat sich das ja schon derjenige gedacht, der den Begriff »Homophobie« seinerzeit erfand, denn da steckt es im Wortsinne bereits drin.

Gerne würde ich wissen, ob die Leser dieses Blogbeitrags meine oben geschilderte Wahrnehmung der öffentlichen Diskussion teilen oder das ganz oder teilweise komplett anders sehen. Ich freue mich auf Eure Kommentare.


Photo: © peragro on Flickr | Some rights reserved

Video is killing the radio star
NSA is killing the conspiracy fun

Schon öfter hatte ich beim Lesen von Büchern oder dem Anschauen von Filmen den Gedanken, ob wohl einige famose Geschichten das Licht der Welt überhaupt erblickt hätten, wenn es zum Zeitpunkt ihrer Entstehung bereits die technischen Möglichkeiten der Jetztzeit gegeben hätte.

Bei der (zugegebenermaßen modernen) Verfilmung von »Romeo und Julia« durch Baz Luhrmann (1996) mit Leonardo di Caprio und Clare Danes z.B. dachte ich: hätte Julia eine SMS an Romeo geschickt, in der sie ihm von ihrem Plan mit der Schlafmitteleinnahme erzählt, hätte die Geschichte vermutlich ein Happy End gehabt. Gut, Happy Ends sind nicht immer die bestmöglichen Enden für eine Geschichte (ich liebe z.B. das grausige Ende der Stephen-King-Verfilmung »Der Nebel«), aber vermutlich hätten Romeo und Julia am Ende deutlich mehr Zeit füreinander gehabt, wenn es 1597 schon Mobiltelefone gegeben hätte. Wie viele fiktive Dramen und Romanzen mit Internet, Handy, SMS, Skype und WhatsApp niemals oder völlig anders stattgefunden hätten, steht in den Sternen.

Seit den Enthüllungen Edward Snowdens zur NSA-Überwachung beobachte ich an mir jedoch eine weitere Veränderung der Wahrnehmung verfilmter oder aufgeschriebener Geschichten.

Nehmen wir die famose Science-Fiction-Serie »Fringe«: in der fünften und letzten Staffel ist dort die Erde im Jahr 2036 von sogenannten »Beobachtern« unterjocht – gefühllosen, mächtigen Nachfahren der Menschheit aus der Zukunft – und eine kleine Gruppe Widerstandskämpfer versucht, die Welt von den Beobachtern und ihren Gefolgsleuten, den »Loyalisten« zu befreien. Dazu werden Pläne und Sabotageakte geschmiedet, der Widerstand muss sich organisieren, verabreden und benachrichtigen – natürlich alles via Handy und Internet. Und jedesmal seit Sommer 2013 dachte ich bei jeder Szene mit konspirativen Handygesprächen: »Jaja, toller Plan. Das glaubt ihr doch selber nicht, dass das in Wirklichkeit von der NSA unentdeckt bliebe, was ihr da ausheckt.« Und hatte mit diesem Gefühl deutlich weniger Spaß an der Serie als ohne diesen Gedanken.

Ein anderes Beispiel, aber mit ähnlicher Grundkonfiguration ist die ebenso geniale Serie »Breaking Bad«. Auch der heimliche Meth-Imperator Walter White führt fortwährend geheime oder konspirative Handytelefonate, um seine düsteren Machenschaften vor der DEA, seiner Familie oder anderen Mitwissern geheimzuhalten. Und auch hier mischt sich in meinen Seriengenuss das sandige, desillusionierte Gefühl, die Serie wäre in unseren Tagen bereits nach der zweiten Staffel beendet gewesen, da ein solch großer Fisch im Drogenbusiness durch die Handyüberwachung der NSA längst ins Netz gegangen wäre.

Nichts ist mehr privat. Nichts ist mehr konspirativ. Nichts vertraulich. Wir alle sind verdächtig. Auch die Helden und Bösewichte in unseren Geschichten. So gehen nicht nur Bürgerrechte und Vertrauen verloren, sondern auch die Phantasie.

Fuck you, Big Brother.

Screenshot: Breaking Bad | AMC Network Entertainment LLC

Mey, oh mey.

Durch ein Facebook-Posting von Sina Trinkwalder stieß ich heute auf das obenstehende Motiv der neuen Herbst/Winter-Werbekampagne des Unterwäscheherstellers mey (kreiert von der Werbeagentur Jung von Matt) und musste spontan schmunzeln. Mir gefiel es ebenso gut wie Sina es fand – frech, ehrlich und mit liebevoller Ironie betextet.

Als ich das Motiv auf Twitter weiterverbreitete, erhielt ich binnen kurzem zwei Kommentare: »Was hier los wäre, wenn eine Frau auf dem Bild wäre.« (@Sillium) und »Hm. Mit einer Frau auf dem Bild und entsprechend abgeändertem Text wärs Sexismus.« (@maria_hofbauer). Anscheinend gibt es das obige Anzeigenmotiv noch mit einer weiteren unterschiedlichen »Headline«. Vielleicht sind auch diese Texte für die unterschiedliche Wahrnehmung ein und desselben Fotos verantwortlich. Sicherlich kommt aber auch subjektives Empfinden dazu, wie mir die »Likes« und »Favs« zu meinem Tweet (von Männern und Frauen) vermitteln.

Diese Sicht auf die Anzeige ist natürlich legitim, ich persönlich kann jedoch an diesem speziellen Motiv nichts Sexistisches finden. Anders geht es mir mit einigen der weiteren 5 Motive (interessanterweise überwiegend die mit weiblichen Models), welche sich nahtlos in die gewohnt normative Darstellung perfekter Körper einreihen, die man aus der (Unterwäsche-) Werbung gewöhnt ist. Da reißen dann auch die »frechen« Texte nix mehr raus.

Sexismus, so glaube ich, kann man nicht allein an einem einzelnen Beispiel festmachen und beurteilen, er entsteht auch immer aus dem gelernten und erfahrenen Kontext sowie der Geschichte des inzwischen allgegenwärtigen sexistisch geprägten Umfelds in Werbung und Medien. Dieses fällt bekanntermaßen (leider) sehr stark zu Ungunsten der Frauen aus. Die normative Darstellung aufreizend gekleideter, vermeintlich perfekt geformter Frauenkörper übt auf das »Soll«-Bild von Frauen einen wesentlich stärkeren Druck aus als auf Männer. Wenn eine Frau diesem Bild nicht entspricht bzw. entsprechen will, wird sie diskriminiert, beleidigt, ausgegrenzt.

Gegenüber einem Mann, der nicht dem Bild des Werbe- und Medienadonis entspricht, ist die Gesellschaft nachsichtiger: »So sind sie halt, die Männer …« Das hat mit Druck und Diskriminierung weit weniger zu tun – »Abweichler« werden eher so genommen, wie sie sind. Du bist okay, so, wie du bist. Dass dies gegenüber Frauen anders ist, ist inakzeptabel und alle sollten daran mitwirken, dass es sich bald ändert.

Was jeder Mensch für sich attraktiv empfindet, mag zwar stark von diesen »öffentlichen« Körperbildern mitgeprägt sein, die uns umgeben, ist aber nach meiner Erfahrung (auch in meinem Bekanntenkreis) in seinem Gesamtspektrum weitaus vielfältiger. Wieso muss es ein »entweder – oder« geben? Die meisten Menschen würden zwar die eine oder andere Werbeschönheit beiderlei Geschlechts mental »nicht von der Bettkante schubsen«, aber sie finden auch in großer Zahl »normal« kleine, dicke, dünne, behaarte, picklige, blasse, faltige, nicht muskulöse usw. Menschen schön und/oder sind mit solchen zusammen. Ich finde es zudem völlig normal, sowohl ein idealisiertes Bild von einem Menschen (wie es dies seit Tausenden von Jahren in Malerei und Skulptur bereits gibt), attraktiv zu finden – oder eine Person, die diesem tatsächlich entspricht, als auch einen Menschen, der durch sich selbst, durch sein inneres Wesen oder durch Körpermerkmale attraktiv wirkt, die ich ganz persönlich gerne mag. Und da setzt für mich die Aussage der oben gezeigten Anzeige an: »Du bist zwar keine Werbeschönheit, aber ich finde dich trotzdem/gerade deshalb ziemlich sexy [in der Unterhose von mey].«

Was ist daran sexistisch? Ich wünschte mir eher, es würden mehr Menschen so denken und der Werbung mit ihren überirdischen Kommerz-Avataren wieder weniger Bedeutsamkeit beimessen.

Wie gesagt, die meisten der weiteren Anzeigenmotive machen diesen für mich sympathischen Ansatz leider gleich wieder zunichte. Sie zeigen die Frau, wie sie laut Werbung zu sein hat, um erfolgreich, geliebt, akzeptiert zu werden. Das ist Sexismus.

Schade, mey.

Foto: © mey Bodywear

unschlAGBar

Nehmen wir mal an, jemand führe für zwei Wochen in den Urlaub. Und nehmen wir mal an, derjenige kümmerte sich derart vorausschauend darum, was in dieser Zeit mit seiner Post geschieht, dass er der Deutschen Post für gut 8 Euro einen Postlagerauftrag für den Zeitraum seiner Abwesenheit erteilte.

Nehmen wir ferner an, der erste Tag nach der Rückkehr des Postkunden sei ein wenig regnerisch, er habe noch einen letzten Tag frei und machte es sich zu Hause gemütlich. Gehen wir davon aus, dass den ganzen Tag niemand an der Haustüre klingele, der Postbote etwa, weil die im Urlaub aufgelaufene Menge an Sendungen und abonnierten Zeitschriften das Fassungsvermögen des Briefkastens sprengten. Stellen wir uns weiterhin vor, der Urlaubsrückkehrer ginge nach einiger Zeit in den Hausflur zum Briefkasten und fände dort den auf dem untenstehenden Foto dokumentierten, entfernt an Pappmaché erinnenden Klumpen bedruckten Papiers in seinem Briefkasten vor: klatschnass, gewellt, zerknickt und durch die … sagen wir »energische« Einbringung der ambitionierten Postmenge in den Briefkasten teilweise zerfetzt.

Wir könnten sodann sicherlich nachvollziehen, dass der Empfänger sich erboste und bei seinem Dienstleister, der Deutschen Post, schriftlich Beschwerde gegen die Misshandlung seiner Zustellung vorbrächte.

Doch können wir uns tatsächlich vorstellen, dass jener Dienstleister in seiner Antwort einen Passus aus dessen AGB zitierte, der besagte, dass keine Verantwortung für Schäden übernommen werde, die »durch nicht ordnungsgemäßes Behandeln von Brief- und briefähnlichen Sendungen ohne Zusatzleistungen« entstehen? Wohlgemerkt: Schäden, die auf das Konto von Post-Mitarbeitern (aka Postboten, Briefträger, Zusteller, Kuriere, also für die bestimmungsgemäße Zustellung von Brief- und Warensendungen eingestellte und/oder angelernte Personen) gehen. Oder, kurz gesagt, reicht unsere Vorstellung so weit, dass ein Postzusteller nach Belieben mit ordnungsgemäß an uns frankierten Sendungen umspringt, es sei denn, man bezahlt zusätzlich eine Aber-bitte-mach-meine-Post-nicht-kaputt-Gebühr?

Mein Vorstellungsvermögen zumindest reicht dafür nicht aus. Ich müsste mich dafür entweder in ein juristisches Fantasialand begeben, wo in den AGB stehen kann, dass eine Dienstleistung auch komplett entgegen ihrem Ziel und Zweck ausgeübt werden kann – oder aber in ein krudes Universum, in dem man quasi ein extra »Schutzgeld« an einen verschlagenen gelben Riesen zahlen muss, damit Briefen unterwegs ja nichts passiert.

Aber hier? In unserer Realität? Da kann man sich sowas nicht mal ausdenken.