#06 – The ancient places. I love living and travelling in «Old Europe« – within a distance of a few hundred miles you can discover reams of historic monuments and buildings raised several hundred or even thousand years ago. The image below shows a part of Rievaulx Abbey, the first Cistercian abbey in the north, founded in 1132.
Kategorie: Von der Tageskarte
Kaum passiert, schon gebloggt
At least 10 reasons to visit Great Britain (5)
#05 – The view from the hills. Here: panoramic image from Sutton Bank on the Cleveland Way over Whitestone Cliff, capturing Roulston Scar (left), Hood Hill and the 20,000 year old Gormire Lake (right) that has neither a contributing stream nor an outlet and according to local folklore is bottomless.
www.northyorkmoors.org.uk · www.walkingenglishman.com
(Click on image to view a larger version)
Foto: © formschub
At least 10 reasons to visit Great Britain (4)
#04 – The British enthusiasm for flowers and gardening. Particularly in rural villages like my current holiday location (North Yorkshire), the gardens, streets and houses are bursting with beds, hanging baskets, boxes and pots full of flowers, plants and twiners. Call me bourgeois, but I like it.
At least 10 reasons to visit Great Britain (3)
#03 – The incredible delicious variety of British sausages, e. g. Pork & Sweet Chili Sausages · Pork, Fresh Leek & Chive Sausages · Pork & Fresh Garlic Sausages · Tomato & Basil Pork Sausages · Pork & Apple Sausages with Thyme · Lamb & Redcurrant Sausages · Duck & Sour Cherry Sausages · Old Spot Breed Pork & Sage Sausages · Aberdeen Angus Beef & Black Pepper Chiploatas · Cider & Sage Sausages · Lamb & Coriander Sausages …
Try them from a local supermarket, but if you come across a good butcher, all the better.
At least 10 reasons to visit Great Britain (2)
#02 – Real Fish & Chips. Not that dry fat-reduced wimpy stuff offered by most of Continental Europe’s copycats.
At least 10 reasons to visit Great Britain (1)
Danke für alles.
Death in the Afternoon
In einem Frankfurter Bürogebäude wurde gestern die Leiche eines Angestellten entdeckt, der offenbar vor 3 Monaten dort unentdeckt an seinem Arbeitsplatz in normaler Sitzhaltung verstarb. Die Todesursache ist bislang ungeklärt, die Polizei vermutet akutes Herzversagen. Durch die trockene klimatisierte Luft und die schädlingsfreie, nahezu hermetisch abgekapselte Umgebung im 39. Stock war der Körper des Toten fast völlig geruchlos mumifiziert worden. Der Mitarbeiter war in einem Einzelbüro mit der Erstellung gedruckter Gebrauchsanweisungen beschäftigt; das aktuelle Dokument auf seinem Bildschirm war noch geöffnet. Die Geschäftsführung des Arbeitgebers, die deutsche Niederlassung eines multinationalen Konzerns, bedauerte den Vorfall schriftlich, war aber zu einem Interview nicht bereit. Seine Kollegen äußerten sich schockiert über den Vorfall.
Ich habe mir noch letzte Woche einen Tacker von ihm geliehen. Er war halt auch so ein ganz Stiller, darum fiel mir gar nichts Besonderes auf.
(Heike M., Produktmanagerin)
Ich hatte mich schon gewundert, dass er in letzter Zeit so wenige Reisekostenabrechnungen eingereicht hatte. Ach, dachte ich, dann hat er wohl endlich Wurzeln hier in der neuen Stadt geschlagen.
(Stefanie S., Buchhalterin)
War schon komisch, dass er die letzten Systemupdates nicht mitgemacht hat, aber es gibt ja auch Late Adopter, da habe ich mir nichts dabei gedacht.
(Jörg W., Systemadministrator)
Dass ihm das Essen in der Kantine nicht schmeckte, wusste ich, seit ich ihm einmal seine heruntergefallene SpongeBob-Brotdose aufhob, die er wohl jeden Tag mitbrachte. Darum wunderte es mich nicht, dass ich ihn nie in der Mittagspause traf.
(Robert T., Telefonmarketing)
Mochte ich den Mann, war auch immer länger im Büro wie andere hier, aber ist wenigstens beim Putzen nicht hin- und hergelaufen immerzu, konnte ich gut arbeiten. Und unterhalte ich mich mit den Leuten hier sowieso nicht, will ich niemanden stören und muss ich mich beeilen, damit ich schaffe alle Büros.
(Jana P., Raumpflegerin)
Photo: © Kevin McShane on flickr | Licensed under CC BY-NC 2.0