Reine Kopfsache

Heute morgen war ich beim Friseur. Alle vier Wochen sollte das schon sein, ab einem Fünf-Wochen-Intervall fühlt es sich für mich grenzwertig an. Das liegt aber auch daran, dass meine »Standardfrisur« an den Seiten und hinten extrem kurz ist. Ich hatte 2014 mal ein perfektes Foto im Netz gefunden, das meine Wunschfrisur visualisiert und seitdem habe ich das immer (nur mit dem frisurrelevanten Ausschnitt 😉) auf dem Smartphone dabei, kann es beim Friseur vorzeigen und muss meistens nicht viel mehr dazu sagen als »an den Seiten und hinten runter auf null Millimeter« und »oben und vorne etwas länger und mit glattem Übergang«. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit meinem radikalen Kurzscherwunsch bei traditionellen »deutschen« Friseuren eine gewisse Unsicherheit auslöse. Allzu oft passierte es, dass die mich bedienende Person trotz der »Null Millimeter«-Ansage zunächst alles viel zu lang (für meine Begriffe also 1 bis 4 mm) zurechtstutzte, um dann bang zu fragen »So kurz genug?«. Daraufhin musste ich mindestens einmal, gelegentlich auch mehrmals, eine Nachscherung einfordern, bis der Schnitt dann am Ende hinlänglich auf Grund gestutzt und ich einigermaßen zufrieden war.

Ich weiß nicht, was der Grund sein könnte für diese Beklemmung, meine Kopfhaut freizulegen. Vielleicht haben einige der Geängstigten zuvor schon von erbosten Kunden Standpauken oder Androhungen von Zahlungsverweigerung erlebt, weil sie sie zu kurz schoren. Vielleicht sind manche Coiffeure aus weltanschaulichen Gründen gehemmt, weil es ihnen widerstrebt, einen Frisurenwunsch zu erfüllen, der ihnen womöglich zu »militärisch« erscheint oder sie vage an den Stil der etwas aus der Mode gekommenen Klischeefigur »Skinhead« erinnert. Dabei erkennt man die Νeonazіs von heute leider inzwischen weder verlässlich an ihrer Frisur, noch an ihrem Outfit – manchmal sogar nicht einmal an ihrer Parteizugehörigkeit (von der einen Partei mal abgesehen). Da mir derlei Gefeilsche um die Zielkürze meines Haupthaares irgendwann zu anstrengend wurde, ging ich eines Tages testweise mal in einen Friseursalon mit türkischen Betreibern. Mir war nämlich aufgefallen, dass extrem kurz rasierte Schädelzonen bei der Kundschaft solcher Salons häufiger vorkommen und ich hoffte, dass dort somit auch die Scherscheu kleiner sei. Und tasächlich ist das wohl so. Seither bin ich dem Marktsegment der türkischen Barbiere und Friseure treu geblieben.

Auffällig ist, dass Einrichtung und das Design des Außenauftritts dieser Salons städteübergreifend erstaunlich ähnlich ausfallen. Ich hatte eine vergleichbare Wahrnehmung schon einmal bei klassischen China-Restaurants, so dass ich mich fragte, ob es vielleicht irgendwo Geschäfte wie eine Mischung aus »METRO« und »IKEA« für Restaurantbetreiber gäbe. Dort fänden Kunden aus angehenden oder florierenden Gastronomiebetrieben in speziellen Abteilungen wie »China-Restaurant«, »Griechische Taverne« oder »Gutbürgerliches Deutsches Wirtshaus« auf mehreren Etagen ein vielfältiges Sortiment an stereotypen Möbeln, Geschirr, Besteck und Dekorationsartikeln vor – quasi ein »One Stop Shop« zur Einrichtung ihres spezifischen Lokals. Im »Asia«-Segment etwa gäbe es mit Drachenmotiven verzierte geschnitzte Stühle, rote Papierlampion-Lampenschirme mit grünen Quasten, Perlmutt-Intarsien-Wandbilder mit Landschaftsansichten oder historischen bzw. mythologischen Szenen aus dem asiatischen Kulturkreis, blau-weiße Reis- und Suppenschalen mit tiefen Porzellanlöffeln, schwarz-rot lackierte Stäbchen, elliptische Teekannen und runde Tische mit Servierkarussell in der Mitte. In der Abteilung »Griechische Restaurants« gäbe es z.B. Ouzogläser, Miniaturen griechischer Götterstatuen und Tempelsäulen, weißblaue Stuhlpolster, künstliche kleine Olivenbäumchen, Deko-Weinamphoren oder Repliken irdener Teller und Schalen mit gemalten Motiven antiker Sagengestalten. Der rustikale deutsche Gastwirt könnte dort Zinnteller, Deko-Steingut-Bierhumpen, rot-weiß karierte Tischwäsche, nachgebildete hölzerne Wagenräder und Heugabeln, gerahmte Kunstdrucke mit ggf. behirschten Landschafts- und Gebirgspanoramen, Weinrömer oder Kachelofenattrappen erwerben.

Analog dazu könnte es durchaus »Barbershop-Ausstatter« geben, wo Salongründer alles aus einer Hand bekommen, um ihren Laden einzurichten. Wichtig sind im Dekobereich auf jeden Fall reichliche visuelle Referenzen zu voll- oder schnurrbärtigen Männerköpfen, Totenschädeln und klassischen Tattoomotiven. Bei der Einrichtung dominiert dunkles Holz, gepaart mit angelaufenem Messing oder mattem Zink, alles möglichst im »Shabby Chic«, gerne freiliegende Klinkerziegel oder abgewetzte Betonmauern, vor dem Laden eventuell ein Barbierpfosten. Die Frisierumhänge sind bevorzugt schwarz oder anthrazit, manchmal mit einem Rapport aus verfremdeten Luxusmarken-Signets bedruckt, oder aber gleichfalls mit Tattoo-, Bart- oder Totenkopfmotiven. Mich stört diese bisweilen amüsante Konformität keineswegs, ich habe außer einem guten Haarschnitt zu einem bezahlbaren Preis (allein aufgrund meines 4-Wochen-Taktes), grundlegender Hygiene und freundlichem, kompetenten Personal kaum Ansprüche an einen Frisiersalon. Ich muss auch während der Prozedur nicht verbal bespaßt werden, im Gegenteil. Smalltalk mit der surrenden Schermaschine am Ohr empfinde ich eher als anstrengend, von der Suche nach geeignetem Gesprächsstoff ganz zu schweigen. Ohne Haarewaschen schlägt ein Besuch solcher Salons in etwas kiezigeren Vierteln in Hamburg oder Berlin mit einem Preis zwischen 15 und 18 EUR zu Buche, Rasur und/oder Bartpflege kosten je nach Zuwendungsgrad noch einmal gut dasselbe. Meist wird man als Kunde spontan bedient, eine vorherige Terminabsprache ist eher unüblich. Wenn ich sofort drankomme, bin ich unter den flinken Händen der geübten Mitarbeiter meist schon nach zwanzig Minuten wieder draußen, was ich ebenfalls sehr schätze.

Noch ein Bonus der türkischen Friseurläden sind bisweilen die famosen Extra-Pflegeservices, die zwar manchmal nur auf Nachfrage, aber dennoch meist ohne extra Berechnung erfolgen. Augenbrauen stutzen, mit einer Art Fidibus die Ohrhaare abflämmen, mit einem echten manuellen Rasiermesser die Konturen herausarbeiten. Einmal bekam ich sogar ein duftend-heißes Dampftuch fürs Gesicht angeboten, ein andermal lehnte ich jedoch ein Nasenhaar-Waxing angstvoll ab. Es wäre mir zu peinlich, vor fremden Menschen zu schreien und zu weinen.

Die Corona-Pandemie gebar für die Behandlung z.B. in Friseursalons, Fußpflegepraxen, Kosmetikateliers und Massagestudios die einprägsame Bezeichnung »körpernahe Dienstleistungen«. Darin steckt für mich ein durchaus treffender Verweis auf die psychologische Dimension sowohl der Auswahl eines persönlich »passenden« Salons als auch auf die eventuell folgende Treue als Stammkunde. Friseur*innen kommen für mich direkt nach Ärzt*innen. Sie müssen zur Ausübung ihrer Tätigkeit meine persönliche Distanzschranke durchbrechen, was ich Fremden sonst keinesfalls gestatte, außer vielleicht beim zwangsweisen Körperkontakt mit anderen Fahrgästen im überfüllten ÖPNV. Von Ärzt*innen wie Friseur*innen erhoffe ich mir, dass mir zugehört wird und dass ich verstanden werde. Ein schöner Bonus ist, wenn die Chemie stimmt, man eine Sprache spricht oder – wenn ich denn tatsächlich bei einem Stammfriseur mal einen Plausch halte – man einen ähnlichen Humor hat. Wenn mein Friseur nicht versteht, was ich will, kann das ggf. unbefriedigende Ergebnis auf Wochen mein Selbstbild und Selbstbewusstsein trüben. Das gilt insbesondere für extrem kurze Haarschnitte, denn die kann man im Havariefall höchstens noch in eine Vollglatze überführen. Ein missratener Bob oder ein suboptimaler Vokuhila können (zumindest rein technisch) an kompetenterer Stelle hinterher wenigstens noch zu einer nachgeschnittenen Kompromissfrisur umgearbeitet werden. Das »Versagen« eines Friseurs oder einer Friseurin kann vorübergehend eine fast intime seelische Verletzung bewirken, so wie das Abrasieren aller Haare gegen den Willen der betroffenen Personen, etwa in Gefängnissen oder beim Militär, oft gezielt eine Demütigung bezweckt.

Nach meinem Umzug nach Hamburg war ich den von mir neu ausfindig gemachten, geschätzten Friseur*innen ausgesprochen treu. Sie arbeiteten meist als Angestellte in Salons und ihre Verweildauer dort betrug selten länger als zwei, drei Jahre. Einem Friseur folgte ich für eine gewisse Zeit von St. Georg nach Hoheluft, einer Friseurin von Uhlenhorst nach Eppendorf. Aber so wie bei Ärzten ist mir auch bei bei meinen Haarstylist*innen die räumliche Nähe zu Arbeitsstätte oder Wohnadresse wichtig. Wenn ich im Krankheitsfall oder für ein Rezept quer durch die halbe Stadt in eine Praxis fahren muss, kann das genauso strapaziös sein, wie für einen Friseurbesuch drei- bis viermal so viel Zeit für die An- und Abreise aufwenden zu müssen wie für den eigentlichen Haarschnitt. Rein. Schneiden. Raus. Bei der eben erwähnten nachverfolgten Friseurin kam dazu, dass sie sich nicht davon abbringen ließ, selbst meinen Superkurz-Haarschnitt immer fast ausschließlich mit Schere und Kamm durchzuführen, statt mit der Maschine. Sie war eine meisterhafte Handwerkerin und rechtfertigte ihre Technik damit, dass sie so minimale Unebenheiten in meiner Kopfform ausgleichen könne, indem sie die Haare stellenweise ein Mü länger oder kürzer schnitt. Daher dauerte eine solche akribische Schnibbelsession bei ihr nicht unter 50 Minuten. Das war in direkter Nähe zum Büro ohne Weiteres auch in der Mittagspause machbar. Nach ihrem Weggang in ein anderes Viertel musste ich jedesmal inklusive Wegzeit einen 2-Stunden-Slot für meinen Besuch einplanen, was mir irgendwann auf Dauer zu anstrengend war, zumal die neue Adresse auch in einer »edleren« Gegend lag und einen saftigen Preisanstieg für die Behandlung mit sich brachte. Doch ich erinnere mich noch gerne an das leise unablässige snip-snip-snip-snip der kleinen Schere dieser sehr netten Perfektionistin und tatsächlich konnte ich mit ihr währenddessen auch ausgesprochen kurzweilige Gespräche führen.

Bezüglich meiner Haarbeschaffenheit bin ich sehr dankbar dafür, dass der Kelch mit dem Gen für »kreisrunden Haarausfall« bis heute an mir vorbeigegangen ist. Meine Mutter hat ziemlich dünnes Haar, ihre beiden Brüder bestachen durch willybrandteske Geheimratsecken und meine Opas hatten beide eine unübersehbare Platte mit Haarkranz. Der Segen dichten, vollen Haares scheint aus Richtung der Großeltern väterlicherseits zu kommen, auch die betreffende Oma und ihre Söhne hatten bzw. haben sehr kräftiges Haar. Ich hoffe, auch das meine bleibt dieser Veranlagung noch ein paar Jahre treu, ansonsten würde ich unverzüglich auf einen kurzrasierten Captain-Picard-Look umschwenken. An der Seite und hinten sind meine Haare ohnehin schon kurz genug, da täte es mir um die längeren auf der Schädelkuppe nicht allzu leid. Die Anblicke von Verwandten, Lehrern oder fremden Männern mit Alopezie, die den vermeintlichen Life-Hack Overcomb praktizierten, haben mich von Kindesbeinen an nachhaltig verstört. Ich kenne eigentlich keine kosmetische Maßnahme, die mir derart untauglich erscheint, auch nur ansatzweise ein unerwünschtes äußerliches Merkmal zu kaschieren wie diese. Dann doch lieber »Flucht nach vorn«.

Eine Zeitlang habe ich mir mein Haar tatsächlich oft selber und in teils gewagten Tönen gefärbt. Meine Naturfarbe ist ein relativ profilloses bräunliches Blond, das mich damals irgendwann langweilte. Ich probierte unter anderem Haselnussbraun, Kastanienbraun, Kirschrot, Pumucklorange, Maisgold und sogar ein fast weißes Marilyn-Monroe-Blond aus (einem Freund entfuhr beim Anblick das schöne Wort »Puppenblond!«). Auf der Arbeit erregte das zwar anfangs ein gewisses Aufsehen, aber als »Werber« wurde ich mir das bald als Ausdruck von Kreativität und Selbstverwirklichung ausgelegt. Schon immer beneidet habe ich Menschen, die früh und/oder attraktiv ergrauten, wie etwa die Promis Jim Jarmush, Timothy Olyphant, George Clooney, Sean Connery oder John Forsythe bei den Männern oder Judi Dench, Annie Lennox und Jamie Lee Curtis bei den Frauen. Ich hatte sogar während meiner Haarfärbephase den damaligen Friseur gefragt, ob man graue Haare künstlich so färben könne, dass es natürlich aussähe, aber natürlich ging das nicht, weil graue Haare fast immer »meliert« sind und man ja somit auf dem Kopf Haar für Haar einzeln färben oder nicht färben müsste.

Damals fand ich das schade, aber inzwischen kriege ich das mit dem Ergrauen allmählich ganz von selbst hin. Und das finde ich sehr schön.

Electric Kitchen

Vorgestern spät abends gegen 1:00 Uhr habe ich mir im Internet einen neuen Stabmixer bestellt. Ich besitze zwar bereits einen, aber den habe ich schon sehr, sehr lange, geschätzt etwa 15 Jahre, und in letzter Zeit bin ich zunehmend unzufrieden damit. Obgleich in dem modularen Set, das ich mir seinerzeit gekauft habe, auch noch ein Schneebesen enthalten ist, püriere ich meistens was damit – zum Beispiel sehr gerne Hummus, Pesto oder Tapenade. Dazu kann man an dem motorisierten Handstück entweder einen Pürierstab-Aufsatz befestigen oder es auf einen kleinen Hack-Mixbehälter bzw. einen großen Pürier-Mixbehälter aufsetzen. Immer öfter aber passiert es beim Passieren, dass das Resultat für meinen Geschmack nicht sämig und fein genug wird. Der Endpunkt meiner Zufriedenheit war erreicht, als ich kurz vor Weihnachten ein veganes Rezept für eine cremig pürierte Pastasauce (»Cacio e Pepe« ohne Käse) aus gegartem Blumenkohl zubereiten wollte, das ich auf Instagram entdeckt hatte. Sorgsam hatte ich das Rezept befolgt, alle Schritte, Temperaturen und Zeiten eingehalten und die gegarten bzw. eingeweichten Zutaten ewig lange püriert und die Sauce blieb trotzdem »griesig« mit unzähligen kleinen bissfesten Blumenkohlpartikeln, die mir das erwartete und erhoffte samtige Saucengefühl gehörig vermiesten. 500 Watt, soviel Kraft vermag mein altgedientes Muswerkzeug aufzubringen, sind entweder nicht genug, oder das betagte Gerät ist alters- oder abnutzungsbedingt allmählich reif für die Pürierstabrente. So entstand der Neukaufbeschluss.

Die übliche sorgfältige Recherche nach Herstellern, Modellen, Preisen, Testergebnissen, Ausstattungs- und Leistungsvarianten, Zubehörvielfalt usw. wurde begleitet vom Sinnieren über (elektrische) Küchengeräte an sich. Meine allererste eigene Küche war winzig, etwa 4–5 Quadratmeter, da war außer für einen Rührmixer und eine kleine Mikrowelle kaum Platz für weitere strombetriebene Helferlein, weder in Form von Standfläche auf der klitzekleinen Arbeitsplatte noch beim Stauraum in Schränken oder Schubladen. Meine jetzige Küche ist zwar deutlich größer, aber trotzdem muss ich darauf achten, dass meine Ausstattung an Geschirr, Besteck, Geräten, Kochwerkzeugen und sonstigen Gebrauchsgegenständen bezüglich ihres Platzbedarfs nicht eskaliert. Deshalb versuche ich eigentlich die Maxime zu befolgen, mir möglichst wenige bis gar keine Küchengeräte zuzulegen, die ich entweder nur sehr sporadisch nutzen würde, die nur ein funktional oder saisonal sehr begrenztes Anwendungsgebiet haben oder die eine meinem Gewicht oder meiner Gesundheit abträgliche Ernährung tendenziell begünstigen könnten. Ich liebe meine Mikrowelle mit Heißluftfunktion, sehr voluminösem Garraum und Grillschlange und nutze sie regelmäßig in all ihren Betriebsarten. Ich erfreue mich am Planetenrührwerk, dem Knethaken und den diversen Zerkleinerungsaufsätzen meiner massiven Kitchen Aid Küchenmaschine, das Kneten von schwerem Brotteig ist damit eine wahre Freude. Die Vielseitigkeit der robusten, langlebigen Maschine lässt sich durch allerlei arschteures Zubehör unglaublich erweitern, sogar einen Fleischwolf-Aufsatz hatte ich mir mal zugelegt, wenngleich ich bislang noch kein Fleisch damit wolfte, sondern nur Blätter für selbst fermentierten Tee. Und ich schätze meinen kleinen mintgrünen Rührmixer, der mir bei der Zubereitung von Schlagsahne, Eischnee, Rührteig oder beim Kneten klebrigerer Brotteige ein unverzichtbarer fleißiger Helfer in der Küche ist. Der ultimative Tausendsassa scheint ja das Zaubergerät »Thermomix« zu sein, aber dessen Erwerb reizt mich hingegen überhaupt nicht. Ich liebe es, langsam und von Hand Zeug zu zerkleinern, Essen zuzubereiten, Mahlzeiten zu erhitzen oder Zutaten zusammenzurühren. Und außerdem würde auch dieses Teil wieder viel zu viel wertvollen Stauraum in meiner Küche beanspruchen, vom ambitionierten Kaufpreis, der bei mir für zusätzliche Abschreckung sorgt, ganz zu schweigen (zumindest beim Vorwerk-Original).

In der Gruppe der »monotaskingfähigen« Küchengeräte verzichte ich trotz gelegentlicher irrationaler Liebäugelei zum Beispiel bewusst auf einen Sandwichmaker und eine Heißluftfritteuse. Es gibt daneben noch weitaus speziellere begrenzt einsetzbare Geräte, wie Küchengrills mit Drehspieß für Gyros oder Brathähnchen, Würstchentoaster, Popcornbereiter, Schokobrunnen, Spargelschäler, Pizzaöfen, Eierkocher, Reiskocher oder Dampfgarer, diese locken mich aber erst recht nicht. Andererseits gibt es auch wieder Ausnahmen unter solchen Geräten, denn obwohl viele tatsächlich nur eine Sache können, diese aber extrem gut, könnte ich dann doch wieder kaum darauf verzichten. Das betrifft etwa meinen Toaster, meinen Wasserkocher oder den noch recht jungen Kaffeevollautomat. Und wiederum andererseits habe ich einige Utensilien entweder »geerbt«, geschenkt bekommen oder mir in einem Moment der Schwäche selbst zugelegt, die eigentlich zu meinen »No-Gos« gehören, von denen ich mich aber bislang noch nicht beherzt trennen konnte oder wollte. Dazu gehören ein Waffeleisen und ein elektrisches Messer (beides dvor Jahrzehnten übereignet von der Mutter, seither einstellig selten genutzt), ein mit Spiritus-Rechauds betriebener »Heißer-Stein«-Tischgrill und ein ebenfalls nicht-elektrisches Fondue-Set (Geschenke des Mannes, das eine bereitet eher im Sommer Freude, das andere eher im Winter), ein winziges Zwei-Pfännchen-Raclettegrill (selbst gekauft, für den unvermeidlichen jährlichen Raclettejieper), ein Entsafter (selbst gekauft, aber die Nutzungsanlässe liegen, aufgrund des jahresübergreifend extrem selten aufkommenden Saftjiepers, zeitlich noch weiter auseinander als beim Raclettegrill) und last not least eine nicht-selbstkühlende Eismaschine, die zwar in ihren Abmessungen ziemlich kompakt ist, aber die ich trotzdem selten benutze, weil ich die mit Kühlmittel gefüllte hohlwandige Rührschüssel vorher tiefkühlen müsste und in meinem Mini-Eisfach so gut wie nie Platz dafür ist. In technischen Branchen hört man im Kontext mit großen Arbeitsmaschinen oft den Begriff »schweres Gerät«. In der Küche wäre »totes Gerät« für einige dieser Gerätschaften eine treffende Kategorie.

Bezüglich der Anschaffung meines neuen Stabmixer-Sets (Tausend Watt! Doppelt so viel wie bisher!) wird sich noch zeigen, ob es ein Glückskauf oder ein Ballastkauf war, denn ich ließ mich dazu hinreißen, die Variante mit dem üppigsten Zubehör zu bestellen. Man kann sich meinen Auswahlprozess vor dem digitalen Warenkorb durchaus so vorstellen, als säßen ein genügsamer Engel auf meiner einen Schulter und ein zügelloser Teufel auf der anderen und wisperten mir abwechselnd was ins Ohr, während ich hilflos wimmernd zwischen den unterschiedlich luxuriösen Ausstattungsvarianten des auserkorenen Basismodells hin- und herklickte:

😈 »Oh, schau, da ist sogar ein Püreestampfer-Aufsatz dabei! Cool! Pürees werden doch mit dem normalen Pürierstab immer so klebrig!«
😇 »Wie oft machst du bitte Püree? Und die wenigen letzten Male hast du immer Instant-Kartoffelpüreepulver genommen!«
😈 »Ja, aber das war immerhin Bio! Und außerdem kann man nicht nur Kartoffeln zu Püree stampfen, sondern auch Sellerie!«

😈 »Und hier: bei dem großen Set ist ein Zwei-Liter-Aufsatz dabei! Mit zwei verschieden dicken Scheibenschneidscheiben, einem Pommesschneider, groben sowie feinen Raspeleinsätzen und sogar einem Würfelschneider! Das geht viel schneller als mit der Hand!«
😇 »Denk dran, du hast auch Scheibenschneidtrommeln und eine Raspeltrommel im Aufsatz-Set deiner Kitchen Aid Küchenmaschine! Außerdem isst du fast nie Pommes, weil du auf eine Low-Carb-Ernährung umsteigen wolltest! UND GOTT WÜRFELT NICHT!«
😈 »Aber die Kitchen Aid ist so schwer, die muss ich immer erst aus dem Regal wuchten, der Zerkleinerungsaufsatz hier ist viel leichter und schneller hervorgeholt! Und Pommesstäbchen kann man auch aus Sellerie, Pastinaken oder Rote Bete machen!«

😇 »Trotzdem! Das große Set ist doch auch viel teurer als das kleine ohne den ganzen Schnickschnack! Und wer weiß, ob du das im Schrank alles unterbringst, selbst wenn du den alten Stabmixer inklusive Zubehör ausmusterst!«
😈 »Ja, aber guck hier – der Hersteller bietet gerade eine Cashback-Aktion an, nur noch für kurze Zeit! Da bekomme ich 20% des Kaufpreises zurück, wenn ich das gekaufte Set auf seiner Website registriere. Und die ganzen Zerkleinerungsscheiben nehmen doch kaum Platz weg!«

Am Ende jedenfalls grummelte der Engel irgendwann »Na meinetwegen, du wirst es schon sehen, wenn das Zeug größtenteils unbenutzt zustaubt oder verrostet!«, der Teufel murmelte noch was von »Außerdem rostet Edelstahl nicht und hinter verschlossenen Schranktüren gibt’s keinen Staub!«, aber da hatte ich bereits auf »Bestellen« geklickt und morgen schon soll der Paketbote kommen.

Und dann pürier’ ich mir die Welt, so wie sie mir gefällt.

Püreeekstase: Hühnerleber, Rote Bete mit Walnuss, Steinpilz und schwarze Olive (links oben beginnend, im Uhrzeigersinn)

Zudecken

Heute ist der erste Tag nach meinem Jahresendurlaub, an dem ich »so richtig« wieder arbeite (Homeoffice), aber trotzdem fühle ich mich total besinnlich. Eigentlich sogar besinnlicher (kann man das steigern?) als kurz vor Weihnachten. Das mag einerseits daran liegen, dass ich nichts mehr für bevorstehende Feiertage besorgen oder organisieren muss, andererseits haben sich aber auch einige dunkle gesundheitliche Wolken im Familienumfeld – hoffentlich anhaltend – wieder etwas aufgehellt. Im Kopf ist jetzt einfach mehr Platz für Besinnlichkeit. Begleitend höre ich sogar (sehr empfehlenswerte) besinnliche Musik.

Andererseits ist aber auch der Schneefall vom Wochenende verantwortlich dafür. Ich hatte ja bereits gestern von dem schönen winterlichen Spaziergang zum Pub in Hamburg erzählt, aber ich mag Schnee generell sehr gerne. Ich sitze hier mit Blick auf den verschneiten Innenhof in meiner Barmbeker Küche und das Schöne daran ist nicht nur, dass dort draußen alles mit Schnee bedeckt ist, sondern dass in diesem Innenhof auch kaum jemand rumläuft. Außer zwei Eichhörnchen und ein paar Vögeln tummeln sich auf dem Boden keinerlei (Haus)tiere, die Leute hängen bei dem Wetter dort weder Wäsche auf noch klopfen sie Teppiche aus. Der Weg zu den Mülltonnen führt alle Bewohner auf die hofabgewandte Seite ihres jeweiligen Hauses und dort sind auch die Gehwege, wo die Schneedecke natürlich schon deutlich malträtierter ist von darüberlaufendem Gemensch und Getier.

Auf der Büro-Weihnachtsfeier vor gut drei Wochen im Dezember erhoben die netten anwesenden Kollegen und Partner während des Essens die Gläser und es sollte ein Toast aufs kommende Jahr ausgebracht werden. Ich trug zur Suche nach einem Trinkspruch bei, dass ich gern darauf tränke, dass ein jeder an möglichst vielen Tagen im Jahr 2024 entweder etwas Neues lernen oder möglichst häufig etwas (Angenehmes) zum ersten Mal im Leben tun möge. Denn ich persönlich merke, dass mir die Art dieser beiden Erlebnisse am häufigsten Freude bereitet. Es ist ein immanentes Privileg der Jugend, dass einem automatisch jahre-, jahrzehntelang quasi von selbst andauernd Erlebnisse zum allerersten Mal widerfahren oder man Handlungen selbst erstmals vollbringt. Auch Sachen, die man zu lernen hat oder Aufgaben und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, ob freiwillig oder unter Noten- und Prüfungsdruck, prasseln bis weit nach Erreichen der Volljährigkeit nahezu täglich auf einen ein. Irgendwann lässt dann das Prasseln nach – zunächst womöglich ein angenehmer Kontrast zum vorangehenden Feuerwerk der aufregenden jungen Lebensabschnitte – aber man merkt irgendwann, dass dergleichen nicht mehr automatisch passiert, sondern dass man sich selbst darum zu kümmern hat. Manche Menschen auf der Suche nach solcherlei neuen Erfahrungen erklimmen Berggipfel, springen an Gummiseilen oder Fallschirmen aus großer Höhe oder reiten auf einem kleinen Brett über meterhohe Wellen durchs Meer. Manche ziehen um in eine neue Stadt oder ein neues Land, wechseln den Beruf, den Partner oder die Wohnung. Andere beginnen in der Mitte ihres Lebens ein Studium, belegen einen Volkshochschulkurs, nehmen eine ehrenamtliche Tätigkeit auf, treten in eine Partei ein, machen ein Weinseminar, eignen sich Kenntnisse einer fremden Sprache an oder lernen, ein Instrument zu spielen. Und wieder andere probieren neue Rezepte aus, gehen zum ersten Mal in die Oper oder färben sich zum ersten Mal die Haare. Alles kann neu sein, Thrill ebenso wie Behutsamkeit. Überall gibt es etwas zu lernen.

Eine frische Schneedecke ist für mich eine schöne Analogie für Dinge, die man zum ersten Mal tut. Man kann draußen sofort sehen, wo die meisten Spuren verlaufen, es ist unübersehbar, wo alle langgehen und der Asphalt unter dem dreckigen Schnee wieder durchkommt. Und man sieht sofort, wo noch niemand langging, alles noch glatt und frisch ist und ein neu beschrittener Weg, das Muster der eigenen Sohlen, auf dem neuen Terrain eine klar erkennbare Spur hinterließen. So einfach, wie eine unberührte Schneefläche neue Wege offenbart, sollte es überall sein.

Die zweite angenehme Eigenschaft einer frischen Schneedecke, ist, dass sie alles zudeckt. Sie dämpft Lärm und Geräusche und wenn sie dick genug ist, glättet sie Spitzen, Verwerfungen und scharfe Kanten der Dinge, die unter ihr liegen. Sie umhüllt die Welt mit einer weichen, hellen und alles weichzeichnenden Schicht. Dreck und Unansehnlichkeiten verschwinden für eine Weile, sogar Farben werden vielfach mit zugedeckt. Neuschnee gibt mir einen kurzen Moment lang die naive Hoffnung, dass es möglich sein könnte, den Krach, Differenzen, Vorurteile, Missgunst, ausgetretene Pfade, tiefe Gräben, Streit, Hass und Feindseligkeit einfach meterhoch zuzudecken und obendrauf bliebe nichts als Stille, Licht und eine endlose, glitzernd weiße Fläche, die wir dann alle zum ersten Mal betreten könnten – um eine neue Richtung einzuschlagen.

Alles zugedeckt (fotografiert im Raum Meißen am 30.12.2010) | Foto: © formschub

Wischiwaschi

Gestern Abend war ich mit dem Mann im Omnipollos, einem unserer gern besuchten Craft-Beer-Pubs in Hamburg. Da der Pub recht klein ist, Wochenende und Samstag war und wir zu einem ähnlichen Zeitpunkt dort schon mal aufgrund größeren Andrangs nicht mehr untergekommen waren, reservierten wir vorher sicherheitshalber online einen Tisch. Um noch etwas Bewegung zu praktizieren, hatten wir uns vorgenommen, nur die erste Hälfte des Weges mit der U-Bahn zu fahren und den Rest durchs winterliche Hamburg zu Fuß zurückzulegen. Kurz vor dem Aufbruch begann es wieder heftig zu schneien, was der kleinen Stadtwanderung eine zusätzliche besondere Atmosphäre verlieh: es war bereits dunkel, aufgrund des Schneefalls waren merklich weniger Autos und Fußgänger unterwegs, in den Lichtkegeln der Laternen und Scheinwerfer stoben die Flocken und das gemütliche Knirschen unter den Sohlen bei jedem Schritt, in Verbindung mit den schneegedämpften Stadtgeräuschen machten aus dem ansonsten profanen Fußweg einen richtig schönen Winterstreifzug.

Als wir in dem Pub ankamen, erwies sich unsere Tischreservierung als überflüssig, es waren kaum andere Gäste da, so dass wir freie Auswahl bei unseren Sitzplätzen hatten. Die Wände und Möbel im Schankraum sind fast komplett in Pink gehalten, was die Netzhaut zwar anfangs etwas irritiert, aber in Verbindung mit der schummrigen Beleuchtung dann bald eine gemütliche Stimmung erzeugt. Auch die im Hintergrund spielende Musik war sowohl ungewöhnlich als auch der besonderen Stimmung förderlich – sehr jazzy und groovig, zwei der Stücke musste ich gleich mal shazamen: »Cat’s Groove« (Kaelin Ellis feat. Tony Rosenberg) und »Jimmy’s Groove« (Delvon Lamarr Organ Trio) – mir bislang komplett unbekannte, aber sehr coole Songs.

Wir saßen also da in dieser wenig besuchten, funky beschallten Bar, tranken unser Bier, unterhielten uns angenehm, draußen fiel Schnee und ich wollte diese Stimmung irgendwie in einem Foto einfangen, wusste aber, dass jede korrekt belichtete Aufnahme, egal mit welchem Motiv oder gleich aus welcher Perspektive, dem nicht würde gerecht werden können. Da kam ich darauf, zu versuchen, ob ich mit der Smartphonekamera vielleicht eine »Lomographie« hinbekommen würde – ein langzeitbelichteter Zufallsschnappschuss, bei dem man nicht durch den »Sucher« schaut, sondern einfach aus dem Stegreif in die Szene hineinknipst und sich vom Ergebnis überraschen lässt. Et voilà.

An meiner Sammlung analoger Fotos, die ich bis etwa 2005 im Alltag, auf Reisen und im Urlaub geschossen habe, haben lomographische Schnappschüsse einen ziemlich großen Anteil. Diese Art des Knipsens war gegen Mitte der 1990er Jahre ein ziemlicher Hype und als fotografisch interessierter Grafikdesigner kam auch ich nicht umhin, mir bald die spezielle, dafür prädestinierte Kamera zuzulegen: eine Lomo LC-A. Die zwei Besonderheiten der kleinen, sehr robusten mechanischen Kamera (anfangs noch aus original russischer Produktion) waren, dass sie erstens einen recht tiefentoleranten Fokusbereich hatte, man also das Motiv nicht extra scharfstellen musste und zweitens einen Belichtungssensor, der die Verschlusszeit noch während der Aufnahme regelte – auch bei schwankender Lichtstärke wurde immer so viel Belichtungszeit »gesammelt«, dass auf jeden Fall etwas auf dem späteren Foto erkennbar war. Fotografiert wurde »aus der Hüfte« – man hielt die Kamera einfach mit der Hand spontan in Richtung des anvisierten Motivs und drückte ab, ruhig gehalten oder auch bewegt. Und anders als heute, bei der (von mir sehr geschätzten und ausgiebig praktizierten) Digitalfotografie, konnten die experimentellen Resultate dieser Art zu fotografieren natürlich erst Tage oder Wochen später, nach der Filmentwicklung sowie Anfertigung der papierenen Fotoabzüge begutachtet werden.

Die kleine LOMO hab ich immer noch, die letzte Benutzung liegt aber lange zurück …

Trotz dieses riskanten Ansatzes – denn es gab natürlich auch viel »Ausschuss« in Form missratener oder uninteressanter Bilder – war die große Stärke der gelungenen lomografischen Schnappschüsse aus meiner Sicht immer, dass sie perfekt die Stimmung in einem bestimmten Moment einfangen konnten. Bei schummrigem Licht erhielt man verwischte oder unscharfe Fotos, die Bildmotive waren meist abgeschnitten oder standen sonderbar schräg bzw. in gewagten Perspektiven im Format, die Gestik und Mimik der abgelichteten Personen waren meist total zufällig, zumal sie ja oft gar nicht merkten, dass sie fotografiert wurden, weil die Kamera »undercover«, am spontan gereckten Arm, statt gezielt mit Blick durch den Sucher auf sie gerichtet, zum Einsatz kam. Bei einer Urlaubsreise etwa, 1997 mit einer Gruppe von sechs Freunden in die Toskana, verfuhren wir uns auf der Anreise zum gemieteten Ferienhaus derart, dass wir erst nachts um eins am Ziel ankamen und uns die Vermieterin, im Nachthemd und mit einer Laterne in der Hand, auf dem Schotterweg der Zufahrt zum Haus entgegenkam, um uns das letzte Stück des Weges zu leuchten. Erschöpft und aufgekratzt saß unsere Clique danach noch bis in die Nacht bei reichlich Rotwein in der Küche der Unterkunft und die schrägen, verschwommenen Fotos dieser gleichermaßen angeheiterten wie ausgelaugten Gesellschaft, die ich in jener Nacht schoss, sind für mich in ihrer Unvollkommenheit bis heute die bestmögliche Essenz dieses besonderen Moments. Kein korrekt belichtetes, gerade ausgerichtetes oder scharf fokussiertes Foto hätte das genauso perfekt einzufangen vermocht.

Ich habe eben mal etwas in meinem Fotoarchiv gekramt und neun beispielhafte Papierabzüge aus meiner »lomografischen Periode« ohne Nachbearbeitung abfotografiert. Und ich glaube, ich kriege gerade Lust, diese nostalgische und herrlich unperfekte Art des Fotografierens – wenn auch mit der digitalen Smartphonekamera – künftig öfter mal wieder zu praktizieren.

Gewohnheitstiere

Im vorletzten Blogartikel hatte ich ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben, wie praktisch es sein kann, Gewohnheiten zu folgen. Was man immer wieder oder regelmäßig macht, ist mental irgendwann so fest verdrahtet, dass es automatisch abläuft und man nicht mehr großartig darüber nachdenken muss. Wenn ich mich in ein Auto setze, schnalle ich mich automatisch an, ehe ich den Zündschlüssel rumdrehe. Inzwischen nahezu ein Reflex. Und seit ich mich einmal vor Ewigkeiten aus meiner Wohnung ausgesperrt habe, habe ich mir angewöhnt, den Fuß von außen in die Tür zu stellen, wenn ich die Wohnung verlasse, und zu prüfen, ob ich den Schlüssel dabeihabe, ehe ich den Fuß wegnehme, die Tür zuziehe und abschließe. Auch das ist bei mir erfolgreich zum Automatismus geworden.

Immer, wenn ein neues Jahr vor der Tür steht, drängt sich unweigerlich die Frage auf, ob man für sich »gute Vorsätze« formulieren will. Das kann in der alltäglichen Praxis eigentlich nur dann klappen, wenn daraus baldmöglichst eine dauerhafte Gewohnheit entsteht. Für 2023 hatte ich mir nur zwei Vorsätze genommen: bei der Ernährung öfter auf Fleisch verzichten und in einem gesunden Maß sowie mit geruhsamem Tempo mein Gewicht zu reduzieren. Hat beides das komplette Jahr über ganz gut geklappt und wird mit dem Ziel einer weiter zu verfestigenden Gewohnheit ins Jahr 2024 mit rübergenommen.

Es gibt aber auch Gewohnheiten, bei denen es von Nachteil ist, dass man nicht mehr drüber nachdenkt. Nämlich wenn es sich um Routinen handelt, an die man sich gewöhnt hat, ohne sie noch bewusst zu hinterfragen. Die beste Analogie, die mir dazu einfällt, ist eine weiche, gepolstere Sitzkuhle auf dem heimischen Sofa an der Stelle, wo man am häufigsten Tag für Tag Platz nimmt. Sie zeigt mir schon vor dem Hinsetzen an, wo »mein Platz« ist; wenn ich dort sitze, ist es superbequem, aber durch die Vertiefung im Polster wird es auch zunehmend schwieriger, auch nur ein wenig die Position zu verändern. Ich müsste schon bewusst aufstehen und mich einen Platz weiter auf ein weniger eingesessenes Stück Sofa setzen, um aus dieser Gewohnheit wirklich rauszukommen. So merkte ich etwa im Laufe des letzten Jahres, dass sich das private »Einigeln«, das seit dem Beginn der Corona-Pandemie notgedrungen im Alltag Einzug hielt, bei mir immer noch anhält und sich zudem etwas mehr zu verfestigen droht, als es mir gefällt oder guttut. Durch 80–90% Homeoffice beschränkt sich die Kommunikation im Job mit den (wenigen) Kollegen und mit Kunden inzwischen hauptsächlich auf Videocalls. Ich merke aber, dass ich die persönliche Begegnung, Live-Teamwork, spontane Interaktionen oder auch einfach mal »zwischendurch Quatsch machen« vermisse. Schon im letzten Quartal 2023 habe ich daher begonnen, öfter mal wieder Live-Arbeitstreffen zu initiieren und möchte das auf jeden Fall fortsetzen. Auch im privaten Bereich habe ich bemerkt, dass der im persönlichen Kontakt gepflegte Freundeskreis etwas zu sehr geschrumpft ist, als mir das gefällt. Man ist zwar lose in Kontakt über Facebook, WhatsApp usw., aber das früher häufigere »mal was trinken gehen« oder »zusammen kochen/essen« z.B. ist deutlich reduziert. Kommt also auch mit auf den Plan »vom guten Vorsatz zur festen Gewohnheit«.

Verbunden mit der Wiederbelebung der Bande zu guten Freunden ist die Fortsetzung des Bestrebens, Menschen bewusst von mir fernzuhalten, die mir nicht gut tun. Auch hier steht die Gewohnheit im Weg, insbesondere online, denn allein, weil man jemandem im Internet schon eine gefühlte Ewigkeit folgt, darf das eigentlich kein Grund sein, missmutig gewordene Follower oder solche, deren Ansichten in die Befremdlichkeit abdriften, zu entfolgen. Hinfort mit allen, die schlechte Stimmung machen, das eigene Befinden trüben oder zu überflüsigem Stress führen. Dabei hilft auch das fortschreitende Alter – ich habe schlich keine Lust mehr, meine verbleibende Zeit unnötig mit Menschen, Kontakten und Interaktionen zu verplempern, bei denen ich es meiner Kontrolle unterliegt, sie zu beenden. Und das gilt auch für Menschen im realen Umfeld. Weg mit den Verdrussquellen, hinfort, hinfort!

Was mich auch noch ärgert, ist meine seit Jahren (zu) enge Bindung an Online-Lektüre. Das Internet hält mich massiv vom Bücherlesen ab – und damit bin ich bestimmt nicht alleine. Ich bin zwar mit vielen netten Followern verbunden, bin aktuell und umfassend informiert, aber die ständige Häppchenkost aus Postings, Blogbeiträgen, E-Mails, Nachrichtenmeldungen, Messages und Suchergebnissen schadet spürbar meiner Aufmerksamkeitsspanne – ich lese also nicht nur seltener längere Texte oder Bücher, sondern es fällt mir auch noch schwerer, wenn ich es tue, mich darauf zu konzentrieren und das ist nicht gut. Ob und wie ich es hinbekomme oder in eine Gewohnheit überführen kann, mich von Display und Monitor täglich oder mehrmals in der Woche zu lösen, weiß ich noch nicht. Vielleicht gibt es ja Tipps aus eigener Erfahrung der Leser? Ich würde mich freuen, davon zu hören.

In den letzten Wochen des Jahres musste ich an zwei Ereignisse aus meinem eigenen Umfeld denken, die symbolisch ebenfalls schädliche, aber leider recht verbreitete Gewohnheiten aufzeigen. Die erste Anekdote ist mir ausgesprochen peinlich, aber da das fragliche Ereignis inzwischen gut 35 Jahre her ist und mich zudem nachhaltig geläutert hat, habe ich mittlerweile etwas Distanz dazu. Es muss in den Jahren 1987–1989 geschehen sein, ich war damals Anfang 20, als meine »Stamm-Discothek« in meinem Wohnort zur Silvesterparty einlud. Das Angebot, mit einer begrenzten Anzahl von Tickets, bot zu einem Eintrittspreis von 50,– DM den ganzen Abend freie Versorgung mit Speisen und Getränken – ohne Limits. Mit zwei Freunden griff ich zu, erwarb ein Ticket und so begann am SIlversterabend gegen 21 Uhr unsere Jahreswechsel-Sause im besagten Club. Um Essen zu bekommen, musste man zwar an den Tresen gehen, aber die Getränke waren in großen Kühltruhen für jeden Gast frei zugänglich: Bier, Wein, Sekt, Wodka, Tonic, Cola, Gin, Bitter Lemon, Whisky – all inklusive. Und es wurde ein verhängnisvoller Jugendexzess. Ich habe den Jahreswechsel um zwölf vor Ort nicht mehr in einem hinreichend klaren Zustand erlebt. Schon weit vor Mitternacht hatte das ungehemmt wahrgenommene Angebot an durcheinander getrunkenen (ich sage bewusst nicht »genossenen«) Spirituosen aller Art zu starker Übelkeit mit entsprechender oraler Ausstoßreaktion geführt und so verließ ich die Party zwar ohne Filmriss, aber sehr betrunken, derangiert, befleckt und indisponiert und fuhr noch im alten Jahr mit einem Taxi nach Hause. Wie grauenvoll der Kater am nächsten Morgen war, erinnere ich zwar nicht mehr, aber ein solch unmäßiges Erlebnis mit Alkohol wiederholte sich bei mir nie wieder.

Das andere Vorkommnis wurde mir von meiner Mutter berichtet, die in den 1990er Jahren eine Zeitlang in ihrer damaligen Wohnung in der Nähe von Hannover ein Gästezimmer an Besucher oder Standpersonal der Hannover Messe vermietete. Ein englischsprachiger Gast zog für die Dauer der Veranstaltung bei ihr ein, benahm sich dem ersten Eindruck nach gesittet und unauffällig, wenngleich er oft erst spät abends in die Unterkunft zurückkehrte, und reiste am Ende der Messewoche frühmorgens unter Hinterlassung des Zimmerschlüssels wieder ab. Bei der nachfolgenden Raumpflege und Reinigung erwartete meine Mutter dann, unter dem sorgfältig über das Bett drapierten Federbett, eine ergiebige Lache Erbrochenes. Auch dieser Gast hatte wohl am Vorabend über die Stränge geschlagen und sich ohne Hinweis auf seinen Fauxpas aus dem Staub gemacht, was ihn jedoch nicht davor verschonen sollte, sich nachfolgend schriftlich mit meiner zu Recht erbosten Mutter auseinandersetzen und zumindest materiell für Schadenersatz sorgen zu müssen.

Wo ist der Bezug zu den davor geäußerten Gedanken? Das Bild der zum Pauschalpreis offenstehenden Party-Kühltruhe und der mit einem eigentlich lächerlichen Preis abgegoltene »all inclusive«-Zugriff auf die nahezu unerschöpfliche Vorräte drin, ohne Gedanken an diejenigen, die dieses Angebot bereitstellen, an die Folgen des unmäßigen Konsums, oder an jene, die mit den Hinterlassenschaften konfrontiert werden bzw. sie zu beseitigen haben, hat für mein Empfinden einiges gemein mit unserer »westlichen« Lebensweise, die von vielen Leuten immer noch mit dem Wort »Wohlstand« bezeichnet wird, obwohl Überkonsum eigentlich treffender wäre. Und wenn, wie in der zweiten Geschichte, die Folgen dreckig, peinlich, eigentlich unübersehbar und womöglich unumkehrbar sind, diese mit einer blütenweißen (metaphorischen) Decke zu kaschieren, ist das m.E. ein recht passendes Bild dafür, wie viele (gewerbliche) Verursacher sich verhalten und damit leider oft nach wie vor in der Öffentlichkeit »durchkommen«.

Ein Begleitgedanke, der mir kürzlich noch kam, als ich negative Kommentare im Netz auf fremde (und bisweilen auch eigene) Beiträge las, dockt ebenfalls lose an der Silvesteranekdote an. Kann es sein, dass viele Menschen das monatliche oder prepaid entrichtete Entgelt für ihren Internetzugang irrtümlich ebefalls als eine Art »Pauschalpreis« interpretieren, der sie glauben macht, damit auch einen festen Anspruch auf Art, Inhalt und Formulierung der (kostenlosen) Inhalte zu haben, die sie dort konsumieren? Eine Art »VIP-Logen-Attitüde«, die sie vermeintlich befugt, trotz Freikarte an allem rumzunölen und gleichzeitig Anpassung und Änderung einzufordern, wo eigentlich nur eine unverfängliche private Meinung oder Alltagsnotiz gepostet wird, die ihnen missfällt? Ich sehe ein, dass jemand, der (ungeprüft) ein Buch kauft, eine Zeitschrift, Zeitung, eine Kinokarte, eine Filmdatei oder ein anderes kommerziell erzeugtes Produkt, das Bedürfnis hat, den erworbenen und bezahlten Content – auch öffentlich – bei Mängeln oder Missfallen zu kritisieren. Bildqualität schlecht, Schauspieler miserabel, Handlung unlogisch, Regie, Schnitt, Übersetzung, Lektorat mangelhaft, schmeckt nicht, billig verarbeitet – alles legitime Kritikpunkte, sofern ich für mein Geld einen direkten Gegenwert erhalten habe. Aber wenn jemand einen Monatsbeitrag an seinen Internetprovider bezahlt, zu fordern, dass private User auf den von ihm/ihr konsumierten kostenfreien Kanälen oder Social-Media-Plattformen ihren Content auf seine/ihre Bedürfnisse oder Weltsicht abstimmen, erscheint mir das nicht nur anmaßend, sondern absurd. Ja, natürlich gilt uneingeschränkt die Meinungsfreiheit und jeder kann mir, wenn es ihn oder sie partout drängt, mir oder anderen gegenteilige und beliebig schnoddrige Kommentare unter deren Online-Beiträge packen. Ich verstehe nur nicht, warum es so vielen ein Bedürfnis ist, dies bei lediglich geschmacks- oder interessenbedingt abweichenden Ansichten zu tun und dafür zudem eine beträchtliche Menge Zeit zu investieren. Jeder (kostenfrei zugängliche) Supermarkt hat zahllose Produkte im Sortiment, die mich nicht interessieren, für die ich keinen Bedarf habe, die ich nicht mag oder sogar verabscheue. Ich gehe dort einkaufen, wähle aus, was mir gefällt oder was ich benötige, zahle dafür und habe auch stets das Recht auf Reklamation bei Produktmängeln, oft sogar bei nachträglichem Nichtgefallen. Aber gehe ich durch die Gänge und klebe Post-Its mit Mäkel- und Aversionsparolen an die Regale mit Babywindeln, Harzer Käse, Rollmops, Duftkerzen oder Monatshygieneartikeln? Oder verlange ich zeternd vom Marktleiter, dass die mir persönlich nicht genehmen Produkte unverzüglich aus dem Sortiment des Marktes genommen werden sollen? Wohl kaum. Im Netz ist dieses Denkmuster jedoch auffallend häufig anzutreffen. Wieso nicht öfter gönnen können, Differenzen aushalten, über unbedeutende Fehler hinwegsehen, sich entweder mitfreuen oder weiterscrollen, akzeptieren, dass die Welt bunt ist und die Vorlieben, Geschmäcker und Interessen vielfältig sind, zur Kenntnis nehmen, dass nicht jeder Content für den eigenen Bedarf erstellt wird und kapieren, dass es bei privaten Postings keinen Anspruch darauf gibt, dergleichen einzufordern.

Gerne kann auch das von mir aus eine Gewohnheit werden, die im neuen Jahr mehr Freunde findet.

Neues Jahr, neue Wege? Und wenn ja, den geänderten Kurs planen – oder einfach drauflosmarschieren?

Fotorückblick 2023

Diese schöne Idee habe ich mir heuer von der Kaltmamsell abgeguckt. Interessant war, dass mir erst im Rückblick auffiel, wie voll mit Reisen und schönen Momenten das Jahr für mich im engsten Kreis doch war. Anscheinend hatten die zwei Todesnachrichten am Anfang und am Ende des Jahres und die generelle Krisen- und Katastrophendurchwachsenheit, die gefühlsmäßig alles mit ihrem Endzeitmehltau überzog, die Fülle der schönen Erinnerungen schneller verblassen lassen, als mir lieb war. Insofern hielt die Rückschau aufmunternd viel Gutes bereit. Da sowohl ich als auch der Mann theoretisch »von überall« arbeiten können, soweit Termine, die persönliche Anwesenheit erfordern, rechtzeitig eingeplant werden, sind bei weitem nicht alle der nachfolgend genannten Reisen »echte« Urlaube gewesen. Aber ein »Homeoffice« in schönen Gegenden abseits des Wohnortes bietet nach Feierabend, in Pausen und an Wochenenden dann doch spürbar häufiger die Möglichkeit, immerhin stunden- oder tageweise urlaubsähnliche Stimmung aufkommen zu lassen und für dieses Privileg bin ich sehr dankbar. Von mir aus kann es 2024 gerne so weitergehen, dann aber auch global wieder deutlich freud- und friedvoller, bitte. Kommt gut rein!

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Herdgedanken

Wie eigentlich fast jedes Jahr verbringe ich gemeinsam mit dem Mann den Jahresendurlaub in Dänemark. Mit Anfang 20 hätte ich mich mit dieser Urlaubsgepflogenheit vermutlich total spießig und langweilig gefunden, aber »die Dinge verändern sich, Menschen verändern sich, Frisuren verändern sich, sogar die Rezepte für Eintopf verändern sich. Wer kennt die Zukunft?«.* Ich bin vermutlich in einem Alter angelangt, in dem ich manche Vorteile von Gewohnheiten, Routinen, Ritualen, »Traditionen« und Gepflogenheiten mehr zu schätzen weiß. Sie machen den Kopf frei, weil man sich nicht um alles kümmern muss, sondern ein größerer Anteil freier Zeit für Erholung verbleibt. Man kennt den Buchungsprozess für die Unterkunft, die Reiseroute, das wahrscheinlich zu erwartende Klima am Urlaubsort, die Landschaft und die zum Wandern geeigneten Gegenden ebenso wie die Adressen und Öffnungszeiten der Geschäfte, in denen die Verpflegung besorgt wird. Wenn man zum wiederholten Male im gleichen Ferienhaus logiert (was diesmal ebenfalls zutrifft), kennt man sogar dessen Ausstattung, weiß, wie die Unterhaltungselektronik. der Whirlpool, der Saunaofen und die vorhandenen Küchengeräte bedient werden (es sei denn, die Ausstattung wurde zwischenzeitlich modernisiert), man weiß, welche Töpfe, Pfannen und Küchenwerkzeuge vorhanden sind und zack! – hat man gleich viel mehr Muße, sich im Urlaub mit anderen, entspannenderen Dingen zu beschäftigen als mit Erkundung, Logistik, Organisation oder Gerätefortbildung. Urlaub an anderen, neuen Orten mache ich lieber in wärmeren Jahreszeiten, wenn ich ohnehin mehr draußen sein kann und möchte, weniger wetterbedingt auf die Unterkunft und ihre Ausstattung angewiesen bin und es zudem viel mehr Spaß macht, die Gegend und die Versorgungsmöglichkeiten ohne Mantel, Schal und Schirm zu erforschen.

* Zitat der Protagonistin Waltraud im Film »Top Secret« (1984).

In solchen Urlauben beschäftige ich mich – neben häuslichem Entertainment auf Buchseiten oder Bildschirmen – ausgesprochen gerne mit Kochen und Backen. Während der normalen Arbeitswochen des Jahres koche und backe ich zwar auch oft und gerne, aber die Rezepte sind einfacher, weniger zeitaufwendig oder mir so geläufig, dass ich sie abends nach Feierabend zügig und aus dem Effeff zubereiten kann. In (winterlichen) Urlauben widme ich mich dann solchen Rezepten wie »Steak and Guinness Pie« oder »Bouillabaisse«. Ich probiere Rezepte aus, bei denen man stundenlang irgendwas kneten, schnibbeln, schmoren, einreduzieren, ausrollen, aufschlagen, marinieren oder aus mehreren separat zubereiteten Komponenten zusammenfügen muss.

So wurde etwa dieses Jahr der Beschluss gefasst, als Weihnachtsessen am 24. zum ersten Mal »Pulled Pork« selber zuzubereiten. Ich hatte es schon gelegentlich in Burger-Restaurants oder Brauhäusern auf der Karte gesehen, ein-, zweimal probiert und es einmal fertig abgepackt aus dem Supermarkt-Kühlregal gekauft, aber nun interessierte mich doch, wie es selbstgemacht schmecken würde. Ich recherchierte also schon vor Abreise ein ansprechendes Rezept, packte kleine abgepackte Portionen der dazu benötigten »besonderen« Gewürze ins Reisegepäck, besorgte eine »Marinadenspritze« und erkor hausgemachten Waldorfsalat zur Beilage. Das Fleischstück besorgten wir die Tage zuvor beim lokalen Metzger, Äpfel, Sellerie, Zitrone, Walnüsse und Mayonnaise bekamen wir problemlos im Supermarkt und am Nachmittag des 23. machte ich mich an die Vorbereitungen. Das Fleisch wurde sorgsam mit der Gewürzmischung ummantelt, die Marinade an einem Dutzend Punkte rundherum in das Bratenstück injiziert und das Ganze dann, in Frischhaltefolie eingewickelt, im Kühlschrank über Nacht zum Durchziehen eingelagert.

Am Weihnachtstag vormittags um 11 Uhr kam das Stück dann in den Ofen. Ich improvisierte etwas und goss die restliche Marinade, mit weiterem Apfelsaft und etwas Gemüsebrühe verrührt, in eine daruntergestellte Auflaufform und ließ es dann gut 7 Stunden bei 110 °C Ofentemperatur (ohne Umluft) garen, ab Stunde 4 umhüllte ich das Fleisch mit Alufolie, um die Garung zu fördern und das Austrocknen zu verhindern. Der heraustropfende Saft sammelte sich in der Auffangschale und dieser gesammelte Sud wurde dann um die Hälfte einreduziert und mit Tomatenmark, Zucker und geräuchertem Paprikapulver zu einer Stegreif-Barbecuesauce verarbeitet, die hervorragend zu der Kombination aus dem zarten, pikant-würzigen Fleisch und der frischen Salatbeilage passte.

Am Tag vor Weihnachten verlangte der Mann dann einmal mehr nach Streuselkuchen. Ich hatte einige Wochen zuvor schon (erstmals) einen gebacken, aber der Teigboden war für meinen Geschmack nach dem anfänglich gewählten Rezept etwas zu trocken gewesen. Diesmal nahm ich ein neues Rezept, worin dem Hefeteig ein Ei zugegeben wird und das Ergebnis war nun deutlich saftiger und fluffiger. Einzige Notizen fürs nächste Mal: die Menge an Zitronenaroma im Teig für den Boden noch etwas erhöhen und mindestens anderthalbmal so viel Streuselmasse zubereiten. Man will ja durch die Streuselschicht schließlich nicht den Boden hindurchblitzen sehen.

Und immer wieder, wenn ich Rezepte durchstöbere oder in der Küche gerade »live« etwas zubereite, bin ich jedes Mal aufs neue begeistert und erfreut über die Vielfalt, Aromatik, Schönheit und Kreativität aller Ressourcen, auf die mir dabei zuzugreifen vergönnt ist. Ich stehe im Supermarkt oder mit dem Kochbuch in der Hand, vor dem Foodblog auf dem Display oder in der Küche am Ende einer jahrtausendelangen Kette an Ideen, Errungenschaften, Experimenten, Handelsbeziehungen, Entdeckungen, Warenströmen, Erfahrungen, Überlieferungen und Traditionen, die meine Kochtätigkeit überhaupt erst möglich machen. Ich kann das ganze Jahr über in Geschäfte oder auf Märkte gehen, wo ich nahezu jedes Lebensmittel bekomme und noch dazu zwischen Dutzenden Varianten, Preisklassen oder Qualitäten auswählen kann (von ökologischen und logistischen Unsinnigkeiten wie z.B. im Dezember frische Erdbeeren anbieten zu müssen, mal abgesehen). Ich halte oft beim Vorbereiten der Zutaten inne, weil ich mich über das Aussehen, ihren Duft oder ihre Haptik freue und ich bin immer wieder fasziniert vom menschlichen Erfindungsreichtum, durch den im Laufe der Zeit aus Naturprodukten essbare Gewürze und Zutaten entstanden oder entwickelt wurden. Ich mag es auch, Lebensmittel beim Verarbeiten anzufassen, ihre Textur und Oberfläche mit den Händen zu spüren. Das trockene Rascheln von Nori-Tangblättern oder die ganz eigentümliche, seidig-fettige, brüchige Haptik eines frischen Backhefewürfels, das Kneten warmen, geschmeidigen Brotteigs, das Zupfen, Hacken und Schneiden frischer, duftender Kräuter, das Mörsern von Gewürzen und sogar das Entbeinen, Entgräten oder Tranchieren von Fleisch und Fisch. Der direkte Kontakt mit den Rohstoffen, aus denen ich mein Essen zubereite, ist nicht nur eine direkte sensorische Erfahrung, sondern steigert bei mir auch oft die Achtung vor dem Wert der Produkte, ihrer Qualität, ihrer Herstellung oder ihren Erzeuger*innen.

Natürlich zog sich die Entstehungsgeschichte von Zutaten, Gerichten, Gewürzen oder Genussmitteln, wie wir sie heute kennen, über sehr lange Zeit hin, aber das macht das Endergebnis aus meiner Sicht nicht weniger faszinierend. In den Streuseln für den oben erwähnten Blechkuchen etwa findet sich Zimt (»Hey, lass mal die Rinde des Baumes da drüben nehmen, sie zermahlen und einen Kuchen damit backen!«) und Vanille (»Was meinst du – wenn wir die Schote dieser Orchidee hier ein paar Wochen trocknen lassen, würde das wohl fein gemahlen gut in einen Pudding oder einen Keksteig passen?«). Ich backe oft Brot mit Sauerteig, trinke gerne Bier, liebe sowohl Käse als auch Kimchi und nutze Miso als Würzzutat – alles Lebensmittel, die durch Fermentation entstehen (»Komm, wir lassen das jetzt mal ein paar Tage oder Wochen im Warmen stehen, bis es Blasen wirft, eine Haut bekommt, total anders riecht, seine Farbe verändert oder zu schimmeln beginnt, das schmeckt dann bestimmt hinterher total lecker!«). Und wie genial sind die Endergebnisse der komplizierten Herstellung von Kaffee oder Schokolade! Ich finde das großartig und halte den Kosmos an Ideen und Einfallsreichtum, der in unserem Essen und dem weltweiten Schatz an Rezepten und Zutaten steckt, für eine der ganz großen Errungenschaften der Menschheit. Nicht zu vergessen ist dabei, finde ich, dass die Bauern, Jäger, Sammler und Köche, die vor uns lebten, auf diesem langen Weg etliche Opfer gebracht haben müssen – denn wie sonst hätten sie z.B. herausfinden und überliefern können, welche Pilze oder Beeren essbar sind und welche unbekömmlich oder sogar (tödlich) giftig? Oder wie man Naturprodukte, die in rohem oder unbehandeltem Zustand nicht schmecken, unverdaulich, gesundheitsschädlich oder lebensgefährlich sind – wie beispielsweise Holunderbeeren, Schlehen, Auberginen, grüne Bohnen, Fugu-Kugelfisch oder Hallimaschpilze – so behandeln oder vorbereiten kann, dass aus ihnen trotzdem köstliche und bekömmliche Speisen zubereitet werden können? Ich bin sehr dankbar, dass ich sowas heute nicht selber herausfinden muss, sondern auf die Erfahrung und das Wissen früherer Generationen zurückgreifen kann.

Der zweite große Quell der Gaumenfreude, der mich immer wieder fasziniert und dem ich auch versuche, nachzueifern, sind ungewöhnliche Kombinationen von Zutaten, Gewürzen und Aromen. Eine Ingredienz etwa, in vielen Marinaden, Tunken und Dressings der eingelegten und zu Salaten verabeiteten Meeresfrüchte und Fische, und auch einer Rezeptur aus der lokalen dänischen Fischräucherei hier ist – Zucker. In süßlichen Sud eingelegter Weihnachtshering mit Blaubeeren, Orange und Gewürzen – großartig! Hallo? FISCH UND ZUCKER! Oder Schokolade als Zutat in einem pikanten Geflügelgericht (Mexiko, »Mole Poblano«). Tomatensuppe oder -sauce mit Vanille. Dunkelbier oder Bitterschokolade mit Chili. India Pale Ale Bier, mit Fichtensprossen gebraut. Erbsensuppe mit Minze. Allein durch Zitrusfruchtsäure »roh« gegarter Fisch (Peru, »Ceviche«). Käse mit Marmeladen. Gebratener Spargel mit Erdbeeren als Dessert. Wassermelonensalat mit Feta und Rosmarin oder Thymian. Gegrillte Ananas mit schwarzem Pfeffer. Birnen, Bohnen und Speck. Vanilleeis mit Kürbiskernöl, Basilikum-Zitronen-Sauerrahm-Eis oder Birnen-Mandel-Eis mit einem Hauch Gorgonzola. Spinat mit Sesamsauce (Japan, »Horenso no goma ae«). Oder – was mich in einem Hamburger Edelrestaurant mal als Sashimi-Variante total verblüfft hat – die Kombination von frischem Lachs und Kaffeebohnen(!), die ich heute in Form eines selbst gebeizten Lachsfilets mal selber aufgreifen werde. Wer kocht, sollte zwar meiner Meinung nach anfangs auch aus sorgsam befolgten Rezepten lernen, aber darüber hinaus bald anfangen, mutig zu sein, sich mit »Foodpairing« zu beschäftigen, selber neue, ungewöhnliche Dinge auszuprobieren (vorzugsweise in kleineren Mengen) und das Gewohnte zu hinterfragen. Dazu gehört auch (im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten) im Urlaub, auf Reisen oder zu Hause neue Speisen und Restaurants zu erkunden, um neue oder ungewohnte Zutatenkombinationen zu entdecken. Georgien, Korea, Syrien, Äthiopien, Peru – jede Länderküche hält unzählige Überraschungen bereit. Zwar gibt es auch einige recht eigenwillige landestypische Spezialitäten, die mich nicht allzu sehr locken (z.B. Island, »Gesengter Schafskopf«), aber Neugier ist trotzdem die größte Triebfeder meines kulinarischen Interesses. Ich würde z.B. gern einmal schwedischen Sürströmming kosten, scheute bisher aber davor zurück, weil ich dazu eine ganze Dose kaufen (und öffnen!) müsste, anstatt zunächst nur ein einzelnes kleines Stück zu probieren. Eigentlich sind auch Grillen oder Heuschrecken äußerlich nicht allzu verschieden von Krabben und gehören zum selben Stamm der Gliederfüßer, insofern würde mich durchaus einmal eine Zubereitung daraus interessieren. Ein Bekannter von mir züchtet Mehlwürmer zu Speisezwecken selbst, wohnte er nicht so weit weg, hätte ich bestimmt auch die schon mal probiert.

Ich jedenfalls muss immer schmunzeln, wenn ich auf Aushängen oder in Speisekarten von Restaurants das beliebte Werbemotto lese »Genießen mit allen Sinnen!«.

Denn dann möchte ich fragen: Mit was denn sonst?